Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DScosmetic

Heute die erste Rasur D8 Ti +RK-Klinge. Schön sanft mit dezenter Klingenrückmeldung. Ohne größere Mühe ein sauberes, sehr glattes Ergebnis.

Soweit so gut, ABER das Einlegen der Klinge ist Mist. Der Deckel hat keinerlei Erhebungen sondern nur 2 sehr flache, runde Vertiefungen, so dass die aufgelegte Klinge frei schwimmend aufliegt. Erst mit dem Aufdrücken der Platte wird die Klinge fixiert, was zunächst eine leicht schief sitzenden Klinge ergab. Also Aufdrehen, Nachjustieren und erneutes Festziehen. Dann passte es. Auf so einen Mist kann ich verzichten, daher wird der am sich sehr schöne Hobel demnächst hier im MH auftauchen.

p.s. der Yaqi Griff ist super. Das Beste, was ich bisher in Händen hatte.
 
So gleich mal probiert. Das geht aber nur, wenn man die Platte in der Hand hält, den Decke auflegt, anpresst und dann von unten den Griff anschraubt. Das bleibt letztlich doch Mist.
Ich verstehe auch nicht, warum das so gemacht wurde statt der bewährten Zapfen im Deckel. Typischer Fall von "wir machen es mal anders" nur um es anders zu machen.
 
Ich sehe da keine Probleme im Handling .
Da gibt’s noch ganz Andere. Lege mal beispielsweise eine Klinge in einen Rex Konsul ein .. :rolleyes:
 
Beim GameChanger lege ich die Basisplatte in die rechte Hand - und zwar so, daß das Loch in der Baseplate zwischen Zeige- und Ringfinger liegt.

Dann mit der linken Hand Klinge auf die Zapfen, dann Deckel. Danach kann man den kompletten Kopf mit Daumen und Ringfinger der linken Hand abnehmen, während der Zeigefinger Richtung Handfläche gekrümmt ist und auf den Deckel drückt, damit nichts auseinanderfällt. Dann kann man wie üblich den Griff mit der rechten Hand dranschrauben.
 
Hier wird ja von den T7, D8 und S9 sehr viel Gutes geschrieben, aber auch dass es GameChanger-Klone der GameChanger . 68, .76 und .84 sind. Das alles verfolge ich sehr interessiert, denn mir stellt sich die Frage: wie schlagen sich die Edelstahl-DScosmetics im direkten Vergleich zun den GameChangern in Punkto Sanftheit/Aggressivität, Effizienz und Nachhaltigkeit? Lohnt eine zusätzliche Anschaffung zu den GameChangern?
Hat jemand den direkten Vergleich und möchte hierzu berichten?
 
Hier wird ja von den T7, D8 und S9 sehr viel Gutes geschrieben, aber auch dass es GameChanger-Klone der GameChanger . 68, .76 und .84 sind. Das alles verfolge ich sehr interessiert, denn mir stellt sich die Frage: wie schlagen sich die Edelstahl-DScosmetics im direkten Vergleich zun den GameChangern in Punkto Sanftheit/Aggressivität, Effizienz und Nachhaltigkeit? Lohnt eine zusätzliche Anschaffung zu den GameChangern?
Hat jemand den direkten Vergleich und möchte hierzu berichten?
Also, der T7 ist ein Clone vom RazoRock Mamba 70.
Die DSC sind absolut ebenbürtig, für mich sogar einen Ticken gründlicher. Aber wer die einen oder anderen hat, braucht nicht beide. Aber was braucht man schon. ;)
 
Also fairer Weise muss man sagen, ich hatte mehrere DS, auch den T7 ( wirklich eher Mamba like dieses Modell ).Keiner war absolut fehlerfrei was Toleranzen, QC und Finish angeht.Kosten natürlich auch nur um die 10/11€ inkl Versand.
Ich habe relativ frisch einen GC hier erworben, der ist was das angeht flawless.
 
Also fairer Weise muss man sagen, ich hatte DS,auch den T7 ( wirklich eher Mamba like dieses Modell ),keiner war absolut fehlerfreiwas Toleranzen und QC angeht.Kosten natürlich auch nur um die 10/11€ inkl Versand.
Meinst du die Zamakversion oder die Edelstahlversion? Bei den gefrästen Edelstahlhobeln war bisher die Verarbeitung sehr gut, die kosten aber auch normalerweise mehr als 10-11 Euro.
 
Genau, die Zink Variante :)
Dachte darum ging es ihm beim Vergleich.
Ich habe aber noch mehr Kram von DS ,müsste mal gucken was alles darunter ist, Hobel und auch Pinsel usw.

Don't get me wrong, ich finde die Marke was P/L wirklich top !
Aber wenn man halt auf absolut perfektes finish achtet, hab ich bei denen fast immer irgend ne Kleinigkeit gefunden.
 
Genau, die Zink Variante :)
Dachte darum ging es ihm beim Vergleich.
Also beim Vergleich mit Razorock kann man nur die Edelstahlvarianten vergleichen. Einzelne Modelle gibt es auch aus Messing und Titan, auch die sind auf Top-Niveau, was die Verarbeitung angeht. Ob sie besser oder schlechter als die Originale rasieren ist allerdings individuelles Empfinden. Speziell den Mamba 70 hätte ich gerne in direkter gehabt, hatte aber nie den T7 zum Vergleich.
 
Da muss ich Dir schon Recht geben @Flugs ,ein absoluter fairer Vergleich, wäre vs die Edelstahl Variante.
Habe mal geschaut , die 316L Köpfe und Sets sollten bei den Sale Aktionen definitiv unter 50€ zu bekommen sein.
Habe aber nie explizit drauf geachtet, werde bei der nächsten Aktion mal schauen.
 
Ich habe den GC .84 Jaws und den S9 mit Prism-Kopfplatte. Meinem Empfinden nach sind beide gleich gründlich, der S9 aber angenehmer. Das könnte daran liegen, dass der DS mit Schaumkante und der GC mit sehr grobem Zahnkamm bestückt ist.
 
Also beim Vergleich mit Razorock kann man nur die Edelstahlvarianten vergleichen. Einzelne Modelle gibt es auch aus Messing und Titan, auch die sind auf Top-Niveau, was die Verarbeitung angeht. Ob sie besser oder schlechter als die Originale rasieren ist allerdings individuelles Empfinden. Speziell den Mamba 70 hätte ich gerne in direkter gehabt, hatte aber nie den T7 zum Vergleich.
Berechtigte Nachfrage, da ich dies nicht explizit erwähnte: es geht mir um die Edelstahlausführung und hierbei jeweils die Closed-Comb-Variante.
Ich habe den GC .84 Jaws und den S9 mit Prism-Kopfplatte. Meinem Empfinden nach sind beide gleich gründlich, der S9 aber angenehmer. Das könnte daran liegen, dass der DS mit Schaumkante und der GC mit sehr grobem Zahnkamm bestückt ist.
Das kann ich mir gut vorstellen, dass der GC .84 Jaws sich aggressiver wie ein vergleichbarer ClosedComb anfühlt.
 
Beim GameChanger lege ich die Basisplatte in die rechte Hand - und zwar so, daß das Loch in der Baseplate zwischen Zeige- und Ringfinger liegt.

Dann mit der linken Hand Klinge auf die Zapfen, dann Deckel. Danach kann man den kompletten Kopf mit Daumen und Ringfinger der linken Hand abnehmen, während der Zeigefinger Richtung Handfläche gekrümmt ist und auf den Deckel drückt, damit nichts auseinanderfällt. Dann kann man wie üblich den Griff mit der rechten Hand dranschrauben.
Ich bestücke meinen GameChanger wie alle anderen 3-Teiler auch: Deckel umgedreht in die offene Hand legen, Klinge in den Deckel legen und ja, ein bisschen ausrichten, anschließend die Platte drauf legen und durch kurz Aufdrücken überprüfen, ob alles richtig liegt, Griff dranschrauben, fertig. Das dauert ca. 1 - 2 Sekunden länger, als bei den 3-Teilern mit Ausrichthilfe im Deckel.
Ich habe den Zeitverlust jetzt noch nicht aufs Jahr hochgerechnet, aber zumindest für mich ist das verkraftbar. ;)
 
Zurück
Oben