Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Edmund Bergfeld & Sohn. Solingen-Ohligs

titanus

Active Member
• Edmund Bergfeld & Sohn. Solingen-Ohligs ab 1932.

'Daddy Blade', 'Extra Bladet', 'Globusmann', 'Globusmen',
'Globusmen Gold', 'Sahara', 'Sahara Gold', 'Servant'.

Mehr Informationen kann ich gerade nicht beibringen. Sorry.

Hier mal ein Makro eines Bergfeld camel riders Sahara 42.

Grüße

titanus

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
by
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
, auf Flickr
 

rotie74

FdR-Pate
Auch ich habe ein Messer aus dem Hause Edmund Bergfeld & Sohn. Es handelt sich um ein Globe 49 aus dem Jahr 1951:

Globe49.jpg


Das gute Stück ist 7/8" und vollhohl geschliffen.
"Leider" ist es vom Vorbesitzer restauriert worden und somit nicht mehr im Originalzustand. Ursprünglich hatte das Messer ein Hornheft und eine Globus-Ätzung in der Klinge. Jetzt hat es eine blanke Klinge und ein schickes Holzheft.

Das Messer ist so zu sagen meine Sahneschnitte - mein absolutes Lieblingsmesser.
Es rasiert absolut galaktisch - der Sound der Klinge ist unfassbar fett, was bei der massiven Klinge auch kein Wunder ist. :)
 

Glen Farclas

FdR-Pate
Das kam heute Früh mit DHL: Ein "Globusmen" in 5/8" und mit Rundkopf. Es soll aus den 30er Jahren stammen. Der Zustand ist fantastisch. NOS. :herz1Geschärft habe ich es auch schon während der Mittagspause. Gelobt sei das Homeoffice. ;) Am Wochenende wird es mit Muße eingeweiht. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. :)

Globusmen_1.jpg
Globusmen_2.jpg
 

Fila Brasileiro

Writes More Here Than At Work
Das mit den 30er Jahren denke ich passt gut . Ich habe auch ein ähnliches Messer und es wurde auch so datiert.
Leider sind mir die Original Schalen zerbrochen oder besser gesagt meiner Frau ( kam beim Putzen an das Regal).
Was man noch erwähnen sollte ist das solche Messer im Verhältnis früher sehr teuer waren und sich eigentlich nur die Oberschicht solche Messer leisten konnte.
 

Glen Farclas

FdR-Pate

Nightdiver

Pinselbauer aus Leidenschaft
Gold FdR-Pate
Hersteller/Händler

Nightdiver

Pinselbauer aus Leidenschaft
Gold FdR-Pate
Hersteller/Händler
Stimmt, das Böker sieht zu grobschlächtig für den feinen Erl aus. Es müsste deutlich feiner ausgearbeitet und poliert sein; Und eine schöne Ätzung wäre auch nicht verkehrt. Früher waren gefühlt viele Messer optisch deutlich wertiger.
Wieder etwas, was man im Böker-Strang als Verbesserung an @Böker richten könnte.
 

Glen Farclas

FdR-Pate

Fila Brasileiro

Writes More Here Than At Work
Wunderschönes Messer , mein Glückwunsch .
Solche Messer waren früher nicht billig und suchten ihr Klientel in der Oberschicht . Der normale Arbeiter konnte sich
so einen Luxusrasier nicht leisten.
 

Goofy-bee

Writes More Here Than At Work
Wunderschön. Aber die Schalen sind nicht original, oder? Die sehen irgendwie nach Wacker aus. Macht es jetzt nicht unbedingt schlechter :)
 
Oben