Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ein Luxusproblem, Feather AS-D2, Rocca oder ...

MikeB

Very Active Member
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, ich möchte mir noch einen hobel zulegen. Im Fundus sind jeweils ein
Gillette Slim Adjustable
Gillette Tech
Mühle R89
Mühle R41
Nun soll ein weiterer Hobel ins Bad einziehen. Ich bin hin und hergerissen, soll ich dem edlen Feather AS-D2, den sympathischen Mühle Rocca oder sogar, ganz extravagant einem Gillette Adjustable restauriert und neu beschichtet von Razor Emporium den Vorzug geben.
Und bitte nicht einen weiteren, egal was auch immer in den Ring werfen.

Und nein, mehrere kann ich aus familiären Gründen nicht kaufen. Meine Frau schaut schon argwöhnisch und fragt mich warum ich mehrere Hobel und Messer benötigen würde
 
Na ja, da ein Gillette bei dir wohnt würde ich zunächst die Frage stellen ob der rocca oder der Feather besser zu deinen rasurtechnischen Vorlieben passt. Ohne einen von beiden zu besitzen würde ich sagen die sind wohl recht unterschiedlich..
 
Es geht ehrlich gesagt mehr um haben wollen als um Notwendigkeit. Ich bin nun 60 Jahre alt, chronisch krank und mag halt schöne Dinge für die paar Jahre die mir hoffentlich noch bleiben...

Ein gepflegtes Rasur Equipment macht schon was her und ich freue mich jeden Tag darüber wenn ich ins Bad gehe, diese und wohl auch nächste Woche rasiere ich mich mit dem R41.

(Ich kann mich mit allem rasieren, sogar mit einem Systemrasierer. Kein Handling Problem damit.)

Der Gillette, das gute Teil. Den habe ich von meinem Vater, Gott hat ihn selig, übernommen. Der ist so richtig Vintage, deshalb schrieb ich ja, so ein restaurierter Adjustable in rhodoniert würde mich schon sehr reizen.
 
Also von dem was bei dir wohnt, würde ich behaupten das der Rocca ähnlich sanft wie der Slim ist - nur etwas mehr mit Vorsicht zu geniessen, da man den Slim nicht so weit aufdrehen kann, das er an den Rocca heran kommt. Er geht halt mehr in Richtung R41 - nur nicht so sanft wie er sondern etwas ruppiger.
Zum...
edlen Feather AS-D2
...kann ich nur sagen es ist ein Spritzguss Hobel wie viele andere auch. Edelstahl hin oder her, man sieht deutliche Spuren der Spritzform. Ausserdem ist der Feather nichts anderes als ein sehr sanfter Tech mit negativem Klingenüberstand. Wenn du mit deinem Tech zufrieden bist und gerne noch etwas mehr als den Tech hättest, ist der Feather nicht zu empfehlen. Ist dir der Tech zu aggro, dann macht der Feather Sinn.
Zu den Überholten Adjustables von RE kann ich nicht viel sagen, da ich so einen von denen nicht habe. Aber da beim beschichten umd vorausgehenden anschleifen schnell was schief geschliffen ist. Es sind nur sehr dünne Bleche und 0,1mm zu viel oder ungleichmässig können einen Winkel schnell verändern. Es könnte den gesamten Hobel unbrauchbar machen wenn beispielsweise die Klinge auf einer Seite mehr Überstand hat.
Nicht unbrauchbar im Sinne von man kann sich nicht damit rasieren aber in dem Sinne das die Eigenschaften des Jeweiligen Modells verloren sind.

Ich würde dir demnach zu einem gut erhaltenen Adjustable raten. Wobei zwischen Slim und super Slim (Black Beauty) nicht viel Unterschied ist.
Der Fatboy oder Toggle sind hingegen deutlich sanfter und gründlicher als der Slim. Zumindest dann, wenn an ihnen nicht herumgeschliffen wurde.
 
Alles klar. Das hilft mir nun wirklich sehr. Von den restaurierten Adjustable lasse ich dann mal die Finger. So richtig traue ich denen ehrlich gesagt auch nicht.
Ich überlege dann noch ein wenig. Vielleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Tipp. Was es dann wird lasse ich euch teilhaben.
 
Wenn Du auf den Vintage-Faktor beim Gillette verzichten kannst (und das klingt für mich so bei geplantem replating), kannst Du bei global shave club auch einen Fatboy quasi „neu“ als Nachbau vorbestellen, die sollen angeblich 1:1 gleich dem 1960er Modell 195 werden. Solange der Presale läuft sogar für 40% off. Ich habe mir selbst einen bestellt, kann natürlich nicht garantieren, dass die auch etwas taugen. Im März soll wohl der Versand beginnen.
 
Persönlich finde ich den Rocca nicht weniger edel als den Feather ASD2. Besonders im Set mit dem passenden Pinsel von Mühle macht das wirklich etwas her optisch. Dazu unterstützt man ein heimisches Unternehmen (ich schätze mal du bist aus Deutschland?) und ebenfalls nicht zu vernachlässigen: der Soundeffekt des Rocca wenn er das Barthaar davonsäbelt :)
 
Also der neue Rocca R94, den ich mir gerade zugelegt habe, soll etwas milder und ausgewogener sein als seine Vorgänger. Er ist schon sehr gründlich und ich gehe etwas vorsichtiger an die Rasur heran, aber bis auf einen kleinen Blutpunkt war da nichts. Dafür eine sehr nachhaltige Rasur. Mit ihm zu rasieren macht Spass gerade weil es eine kleine Herausforderung ist ihn zu führen. Ausserdem ist er wirklich perfekt verarbeitet. Im Nachbarforumg gibts ne schöne Rezension vom Captain Greybeard die mich z.B. angefixt hat...
https://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=32694&pagenum=15&time=1582637461
 
Ich habe den R96 Rocca und den R41.
Der R41 ist wesentlich angenehmer auf der Haut als der Rocca und rasiert dabei sogar besser.
Der Feather ist optisch ein Tech, rasiert aber deutlich anders. Aufwendiger zu führen, mega sanft und bei mir einfach viel ungründlicher als das Original. Auch ist er sehr wählerisch was Klingen angeht.
Von daher würde ich eher zu einem Fatboy raten. Der ist der Einzige der im Vergleich zu dem was schon da ist, eine wirkliche verbesserung ist.
 
Ich habe den R96 Rocca und den R41.
Der R41 ist wesentlich angenehmer auf der Haut als der Rocca und rasiert dabei sogar besser.

Würde ich nicht zustimmen. Während der Rocca (V4) sanft über die Haut gleitet gleicht der R41 einem Schaber. Sehr unangehnehm.

Es ist das Dilemma der Nassrasur: hat man das Werkzeug nicht selbst probiert, bleibt man im Dunkeln.
 
(Ich kann mich mit allem rasieren, sogar mit einem Systemrasierer. Kein Handling Problem damit.)

Dann würde ich den Hobel nehmen der mir am besten gefällt.

Ich würde da zum Mühle Rocca tendieren.
Er liegt mit den Eigenschaften zwischen R89 und R41, und stellt somit eine Erweiterung des Spektrums dar.
Der Feather ist sicherlich noch sanfter wie der R89, und wenn du mit dem R41 zurecht kommst kann das durchaus ZU sanft sein.
 
So Freunde, ich tendiere zum Mühle. Zuverlässige deutsche Firma. Habe schon andere Produkte von denen, also warum in die Ferne schweifen wenn das Gute ist so nah.

Ich lasse es mir noch mal durch den Kopf gehen und dann werde ich wohl bestellen.

Danke für eure Tipps.
 
Zurück
Oben