Gestern und heute wieder mit der Eisbär geschäumt. Hab das gestern mal mit mehr Wasser versucht. Und dann rühren, rühren. Schäumt wie wild. Wird aber dann zu luftig.
Heute kam dann deutlich weniger Wasser bzw.. deutlich mehr Seife zum Einsatz. Ich hab dann auch in der Dose mit dem Pinsel nochmal nachgefasst, was ich eigentlich nie mache (überzeugter Mug-Schäumer). Das gab dann einen ganz hervorragenden schützenden und gleitenden Schaumteppich. Es kam heute der Greencult 1.1 zum Einsatz, der hat sich über diesen fetteren cremigeren Schaum sehr gefreut

.
Die Seife tickt anders als ich das von meinen anderen klassischen Hartseifen her kenne. Der Schaum lässt sich hier sehr schnell und unkompliziert erzeugen, und es braucht mehr Seife. Mehrjährige Erfahrung im Mugaufschäumen der klassischen Seifen waren jetzt, bei mir, eher kontraproduktiv.
Ich habe den Eindruck, dass die Seife dafür konzipiert ist, sehr schnell und unkompliziert luxuriösen Schaum zu erzeugen (bei mehr Materialbedarf). Durch diese Turboschaumeigenschaft produziert die Seife bei langem Rühren im Mug, mit viel Wasser, Schaumberge ohne Ende.
Vielleicht die perfekte Seife zum Gesichtsaufschäumen wenn es eilt, Mann jedoch auf Luxus nicht verzichten will. Also sozusagen eine Turbolux.
Ich werd noch zum Gesichtsschäumer

.
Oder bin ich da jetzt irgendwie völlig auf dem Seifenholzweg? Bin etwas verwirrt. Was ist das für eine Seife. Kannte ich bisher so nicht.
Der Duft der #01 gefällt mir jeden Tag besser.