Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlenswerter SE-Hobel zum Testen

Chrissi80

Member
Ich rasiere mich in der Regel auf dem Kopf und im Gesicht mit einem DE-Hobel.
Da ich viel Gutes gehört habe, würde ich aber mal einen SE-Hobel testen wollen.
Was könnt ihr mir da empfehlen, auch mit dem Hintergedanken, dass ich ihn wieder verkauft bekomme, falls mich das Ergebnis nicht überzeugt?!
Danke
 
Empfehlen würde ich einen Yaqi Remus/Romulus oder einen Dscosmetic Legend.
Sehr gute Hobel und im Notfall auch leicht zu verkaufen.
Genau die beiden hätte ich für den Anfang auch empfohlen. Eventuell noch den Yaqi Excalibur, der noch günstiger ist und wo man im Grunde auch nichts falsch machen kann.
 
Wie schon geschrieben, würde ich auch für den Einstieg die üblichen Verdächtigen empfehlen.

Einen Legend mit Stahlgriff gibt es gerade im MH.
Yaqi Romulus/Remus ist ab nächster Woche wieder im Angebot bei AliExpress.
Beide sind sehr gut. Legend etwas direkter und entsprechend gründlicher, dafür etwas schwerer, weil anderes Kopfdesign.
Die Yaqi Romulus und Remus haben den schmalen Kopf, der mir persönlich eher liegt. Sie sind sehr sanft, mir in der originalen Version allerdings zu ungründlich. Nicht schlecht, aber ich finde die direkteren Hobel besser.

Die Budgetvariante wäre der Excalibur (auch von Yaqi) nur als Kopf. Wenn dir dieser gefällt, kann man immer noch die oben genannten kaufen, die vor allem wertiger sind.

Wenn dir die SE/AC Rasur gefällt, kanns du immer noch in die Luxusklasse einsteigen oder einfach mit den Genannten zufrieden sein.
 
Was meinst du mit „ich finde die direkten Hobel besser.
Auf der einen Seite empfiehlst du den Remus/Romulus, auf der anderen sagst in der originalen Version zu ungründlich.
Hast du die dann modifiziert oder wie?

Woher weißt du, dass die Rasierer ab nächster Woche im Angbot sind?
 
Woher weißt du, dass die Rasierer ab nächster Woche im Angbot sind?
Ab morgen ist Sommeraktion. Dann ist beispielsweise der Yaqi Remus von 82,20Euro auf 64,94Euro reduziert.
Weiterhin kann man noch Rabattcoupons in Abzug bringen. Soweit ich gesehen habe, 8Euro bei mehr als 59Euro Bestellwert.
Versandkosten und Mehrwertsteuer inklusive und weiterhin keine Scherereien mit dem Zoll.
 
Hast du die dann modifiziert oder wie?
Ja, ich habe die Schaumkante verkürzt. Beim Remus um ca. 0,2mm beim Romulus um ca. 0,4mm. Im Fachstrang habe ich das beschrieben und bebildert. Beim polierten Romulus funktioniert das besser, da man nach Bearbeitung wieder polieren kann und keine Bearbeitungsspuren zu sehen sind. Beim matten Remus musste man aber auch genau hinschauen, damit die Modifikation sieht. Getuned gefällt mir der Romulus jetzt ganz gut. Nicht ganz so effizient wie der Vector, aber eine schöne Abwechslung, weil noch etwas von der Sanftheit des Romulus geblieben ist.
 
Und falls ich doch investiere und einen Vektor kaufe, welche Kopfplatte ist denn da empfehlenswert und welche Klingen?
Da kann man pauschal kaum Empfehlungen aussprechen. Beim Vector lohnt es sich meiner Einschätzung nach sowohl in die normale als auch in die "Lite"-Version zu investieren, da sie sich laut Erfahrungsberichten deutlich voneinander unterscheiden.
Auch bei den Klingen ist das stark von der persönlichen Präferenz abhängig. Ich denke, mit einer Feather Professional kann man erstmal nicht viel verkehrt machen und sie hat von den Originalklingen das beste PLV (obwohl auch das wiederum individuell sein mag, wenn man hier liest, dass die Schick bei einigen hier über 20 Rasuren standhält).
Im Klingentread kannst Du Dir ein anfängliches Bild machen, welche Klinge möglicherweise am besten für Dich geeignet ist.
 
Auf der einen Seite empfiehlst du den Remus/Romulus, auf der anderen sagst in der originalen Version zu ungründlich.
Kleine Ergänzung: Es gibt viele, die den den Romulus und Remus im Originalzustand gerade wegen der Sanftheit gut finden. Die Aussage, dass die Yaqis in der originalen Version zu ungründlich sind, gilt erstmal nur für mich und im Vergleich zum Vector. Jemand der direktere Hobel zu aggressiv empfindet sieht das wohl anders. Nichtsdestotrotz finde ich die Yaqis empfehlenswert, da sie gut rasieren und wertig verarbeitet sind.
Ob einem die direkteren SE liegen, muss jeder für sich herausfinden und dafür eignen sich die Empfehlungen sehr gut.

@Flugs
Und falls ich doch investiere und einen Vektor kaufe, welche Kopfplatte ist denn da empfehlenswert und welche Klingen?
Ich kenne vom Vector nur die Standardplatte. Die ist sehr effizient, aber manchen zu aggressiv. Seit einiger Zeit gibt es die Lite, die bestimmt auch gut funktioniert, aber wenn die sanftere Platte zu Lasten der Effizienz geht, wäre sie nichts für mich.
Wenn ich direkt und nur mit dem Vector einsteigen wollte, würde ich mir wahrscheinlich die Standard- und die Liteplatte holen.
Das wäre dann vergleichbar mit meinem Vector und meinem modifizierten Romulus.

Die OC wäre mir möglicherweise zu direkt und außerdem mag ich OC-Hobel grundsätzlich nicht so gerne. Das muss dann jeder selbst für sich entscheiden.

Klingen sind auch sehr individuell, aber auch hier kann man durch Sampler seine Vorlieben herausfinden. So wird z.B. ein aggressiverer Hobel durch eine vergitterte Klinge entschärft, oder ein zu sanfter Hobel wird durch die etwas weiter herausstehende Feather Super effizienter.
 
@Chrissi80
Klingen sind auch sehr individuell, aber auch hier kann man durch Sampler seine Vorlieben herausfinden. So wird z.B. ein aggressiverer Hobel durch eine vergitterte Klinge entschärft, oder ein zu sanfter Hobel wird durch die etwas weiter herausstehende Feather Super effizienter.
Das ist auch noch ein ganz entscheidender Punkt bzw. Vorteil der AC-Rasur, dass unterschiedliche Klingen die Charakteristik eines Hobels grundlegend verändern können. Wobei ich eher milde Hobel mit aggressiveren Klingen einem agrressiveren Hobel mit vergitterter Klinge vorziehe.
 
Ich hab zwar nur einen einzigen SE und kann daher nicht gerade auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, trotzdem würde ich dir den Razorock Eco empfehlen.
Mit etwas Konzentration bei der Sache macht der Rasierer auf dem Kopf eine super Arbeit.
Die Handhabung war für mich etwas gewöhnungsbedürftig bei der Kopfrasur. Er kann auf der empfindlichen Kopfhaut fiese Kerben hinterlassen, wenn man ihn versehentlich schräg zieht.

IMG20240616164551.jpg


Der Eco wiegt fast nichts und trotzdem braucht er nicht viel mehr als sein Eigengewicht.
Teuer ist er auch nicht, von daher würde ich über den Wiederverkauf keine großen Gedanken verschwenden.

IMG20240616164453.jpg


Noch ein Nachtrag:
Der Hobel nimmt auch halbe DE Klingen.
 
Der Vector ist mir am Hinterkopf zu aggressiv, am besten funktioniert der La Faulx (teuer), General (nicht zu bekommen) und der Shield AC1 (in Deutschland nur direkt über einen Kontakt zu Shield erhältlich), wenn Vector würde ich eher die Lite-Version auf dem Kopf versuchen…aber warum nicht mal mit den billigeren China-SE-Hobeln beginnen?
Ist aber alles nur eine persönliche Präferenz, bei @Flugs passt der Vector auch bei der Kopfrasur…so unterschiedlich sind die Vorlieben
 
Zurück
Oben