Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ever-Ready

Passen in den Ever-Ready auch die GEM-Klingen?

Ja, die GEM Klingen passen. Ich nutze sie nur. Sehr sanft, sehr scharf und dadurch auch sehr nachhaltig. Bei mir zumindest.
Welche der GEM-Klingen sind denn zu empfehlen und wo sind sie günstig zu beziehen?
https://connaughtshaving.com/gemss.html
Rostfrei. Richtig gute Klingen. Porto nach DE sind z.B. £3.00 für 100 Klingen. Bei Bestellungen über £50 mich fragen wie es 10% Preisnachlass gibt.
Die Klingen gibt es auch bei nassrasur.com, sind da aber teurer.
Carbonklingen gibt's nur teuer aus den USA und lohnen sich mMn nicht (andere schwören drauf).
Für Fortgeschrittene gehen auch alte "Corrux" Klingen, die man aber nach all der Zeit selber neu schärfen muss.

Dankeschön
 
So...nun also zu meinem Griff, den ich am 1912 befestigt habe. Ein schwerer Edelstahlgriff, der das Rasurverhalten des Hobels in der Tat drastisch verändert.

Wie ich jedoch finde, zum absolut positiven.

Im unteren Bild, dann mal der Vergleich zum Original-Griff.

Der Griff wurde lose an den Original-Griff angelehnt, so dass es nicht so extrem abweicht.

1942
1943
Da stellen sich mir zwei Fragen:
- Wo gibt's solche Griffe?
- Welches Gewinde hat der?

Drei Fragen - darf ich die Bilder in meinem Artikel über "neue Griffe für alte Hobel" verwenden (mit Namensnennung versteht sich) - http://razors.click/Handles/
@Hobeler - die Antworten auf meine Fragen würden mich wirklich interessieren...
 
Der Ever Ready "New Chrome Strop Outfit". Fabelhafter weis-Bakellite Kassette mit Hobel, Strop-Gerät, Leder, und eingebaute, um ein Scharnier drehenden Klingenbehalter. Und Bedienungsanleitung.
DSC02997.JPG
DSC02999.JPG
DSC03000.JPG
DSC03001.JPG
DSC03002.JPG
DSC03004.JPG
DSC03005.JPG
DSC03007.JPG
DSC03008.JPG
DSC03009.JPG
DSC03010.JPG
DSC03011.JPG
DSC03012.JPG
DSC03013.JPG
DSC03014.JPG
DSC03015.JPG
DSC03016.JPG
DSC03017.JPG
DSC03018.JPG
DSC03019.JPG
DSC03021.JPG
DSC03022.JPG
DSC03023.JPG
DSC03024.JPG
DSC03025.JPG
DSC03026.JPG
DSC03027.JPG
 
@efsk Gott ist der schön. daumenh! :eek: Und erst mal die Kunststoff-Schachtel!
Den hätte ich auch nicht liegen lassen.:D

PS: Falls du den je wieder auf dem Markt schmeißt, mach ein Schild dran „Tosca“. Und frage mich dann an.
 
Eber-Ready mit seinem amerikanischen Vettern. England Urlaub Mitbringsels von meinem Grossvater. Denn GEM habe ich für 5 Dollar in einen Trödelladen in Texas gekauft.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    104,9 KB · Aufrufe: 33
  • image.jpeg
    image.jpeg
    98,9 KB · Aufrufe: 32
  • image.jpeg
    image.jpeg
    54,8 KB · Aufrufe: 33
Ein Geschenk von @gvw755 diese kleine liebe Ever-Ready. Garage fehlt der Klappe um ab zu schließen, aber das ist völlig uninteressant so bald man der hübsche kleine mit Holzgriff sieht.
DSC06480.JPG
DSC06481.JPG
DSC06482.JPG
DSC06484.JPG
DSC06485.JPG
 
Habe mir für 30 € einen sehr gut erheltenen Everready mit Alugriff an Land gezogen. Heute erste Rasur mit der GEM Stainlessklinge die ja nicht so gut sein soll wie die beschichtete Variante. Aber auch das war schon recht scharf und ich habe gemerkt das ich da mit dem Druck etwas mehr aufpassen muss, als mit meinen anderen Hobeln - hatte einige Blutpunkte. Aber das ist kein Wunder, das ist einfach ein anderes rasieren als mit meinen DE Hobeln. Die Beschichteten Klingen sind schon unterwegs...
Aber ich muss schon sagen das das schon ein sehr beindruckendes Konzept ist,
Klingenwechsel und reinigung sowas von unkompliziert und so ein typische amerikanisches schlichtes aber ausgefuchstes Industriedesign. Ich finde auch den so rutschfesten ergonomisch ausgefeilten Griff beeindruckend. Bin gespannt wie ich mit ihm auf Dauer warm werde.
 

Anhänge

  • 20221230_113523.jpg
    20221230_113523.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20221230_113550.jpg
    20221230_113550.jpg
    273,6 KB · Aufrufe: 30
Heute die zweite Rasur mit dem Ever Ready. Bei der ersten Rasur hatte ich auf die eine Empfehlung hin einen schmalen Streifen Kunstleder (Fahrradschlauch war mir zu dick) eingeklebt um die schmalere dicke der GEM Klinge auf das Niveau der Ever Ready Klinge zu bringen (eine Originalklinge war als Anschauungsobjekt daberi und misst ja tatsächlich fast 2mm am hinteren Metallverstärkten Ende, dier GEM einen Hauch mehr als 1mm).
Da aber die erste Rasur etwas harsch war, habe ich es heute ohne diese Verstärkung probiert und in Kombination mit etwas weniger Druck, war das eine wirklich tolle Rasur ohne jede Verletzung und sehr gründlich.
Ich bin von der Ergonomik und der Haptik dieses Klassikers wirklich begeistert, der Griff liegt perfekt in der Hand, Zeigefinger in der Griffmulde, Daumen am absolut rutschfreien Griff, kleiner Finger stützt von unten ab, perfekt. Ich habe ja diie Version mit dem Alugriff, aber das ist eigentlich sehr gut, weil das so gut ausbalanciert ist, da ja der Kopf relativ leicht ist. Dazu dieser mühelose idiotensichere Klingenwechsel mit diesem Klappmechanismus und die griffsichere GEM Klinge, ein tolles Konzept, ich wundere mich das das nicht populärer ist.
 

Anhänge

  • 20230102_115940.png
    20230102_115940.png
    883 KB · Aufrufe: 27
  • 20230102_120130.png
    20230102_120130.png
    1.012,3 KB · Aufrufe: 27
Heute die zweite Rasur mit dem Ever Ready. Bei der ersten Rasur hatte ich auf die eine Empfehlung hin einen schmalen Streifen Kunstleder (Fahrradschlauch war mir zu dick) eingeklebt um die schmalere dicke der GEM Klinge auf das Niveau der Ever Ready Klinge zu bringen (eine Originalklinge war als Anschauungsobjekt daberi und misst ja tatsächlich fast 2mm am hinteren Metallverstärkten Ende, dier GEM einen Hauch mehr als 1mm).
Da aber die erste Rasur etwas harsch war, habe ich es heute ohne diese Verstärkung probiert und in Kombination mit etwas weniger Druck, war das eine wirklich tolle Rasur ohne jede Verletzung und sehr gründlich.
Ich bin von der Ergonomik und der Haptik dieses Klassikers wirklich begeistert, der Griff liegt perfekt in der Hand, Zeigefinger in der Griffmulde, Daumen am absolut rutschfreien Griff, kleiner Finger stützt von unten ab, perfekt. Ich habe ja diie Version mit dem Alugriff, aber das ist eigentlich sehr gut, weil das so gut ausbalanciert ist, da ja der Kopf relativ leicht ist. Dazu dieser mühelose idiotensichere Klingenwechsel mit diesem Klappmechanismus und die griffsichere GEM Klinge, ein tolles Konzept, ich wundere mich das das nicht populärer ist.
27×1¼″ Fahrradschlauch ist genau richtig. Vertraue mir.
(Schlauch. Nicht Reifen ;) )
Einen 5mm breiten Ring abschneiden und über den Rücken der Klinge spannen.

Ansonsten: Kein Druck und die Kopfplatte (fast) auf die Haut. Nix mit 30° Winkel bei SE Hobeln.
Der 1912 ist ein absoluter Klassiker.
Das Patent ist sehr lesenswert, weil es erklärt wie der Klappmechanismus funktioniert...
 
27×1¼″ Fahrradschlauch ist genau richtig. Vertraue mir.
(Schlauch. Nicht Reifen ;) )
Einen 5mm breiten Ring abschneiden und über den Rücken der Klinge spannen.

Ansonsten: Kein Druck und die Kopfplatte (fast) auf die Haut. Nix mit 30° Winkel bei SE Hobeln.
Der 1912 ist ein absoluter Klassiker.
Das Patent ist sehr lesenswert, weil es erklärt wie der Klappmechanismus funktioniert...
Ah, jetzt habe ich verstanden wie du das mit dem Schlauch machst, ich probiere das nochmal aus. Auch der Hinweis mit dem Winkel ist nochnal wichtig. Ja die Patentschrift ist sehr interessant, zeigt sie doch was da für Gehirnschmalz in diesem einfachen Blechprägeteil liegt. Genau diese automatische präzise Fixierung der Klinge in genau der richtigen Position finde ich wirklich genial, das ist ja ein Schwachpunkt vieler DE Hobel, wirklich gut nur bei den Gillette new type und Tech gelöst ohne einen übertriebenen Aufwand an Präzision zu treiben. Im Aufwand der Metallverarbeitung war der Ever Ready sicher konkurrenzlos einfacher in der Herstellung und günstiger als die DE Hobel.
 
Also das mit dem Stück Fahrradschlauch um die Klinge zu spannen, funktioniert bei mir nicht, weil dadurch die Klinge zu breit wird und nicht mehr in den Hobel passt, das ist bei meinem Exemplar alles sehr maßhaltig. Aber vielleicht geht es mit einem dünneren Fahrradschlauch.
 
Also das mit dem Stück Fahrradschlauch um die Klinge zu spannen, funktioniert bei mir nicht, weil dadurch die Klinge zu breit wird und nicht mehr in den Hobel passt, das ist bei meinem Exemplar alles sehr maßhaltig. Aber vielleicht geht es mit einem dünneren Fahrradschlauch.
Ich wusste gar nicht dass es Schläuche in verschiedenen Dicken gibt.
Ich habe aber auch kein Fahrrad. Habe ich mal in London versucht und aus Gesundheitsgründen (Londoner Autofahrer) schnell wieder sein gelassen.
Mein 1¼″ Schlauch (Spende eines Fahrradeigners) spannt gut ist ist dann recht dünn.
 
Ich habe jetzt einfach zwei dünne Streifen Panzertape auf die Klinge geklebt, das sollte von der Dicke ähnlich sein und passt eben auch an den Seiten.
Das mit dem Schärfen der Originalklinge habe ich schon probiert, drei Lagen Panzertape draufgeklebt und ab auf den Stein. Sie hatte eine Macke, die ich aber gut mit meinem kretischen Ölstein rausschleifen konnte. Man kann sich damit rasieren, aber die Gem Klinge ist einfach besser.
 
Nächste Rasur mit der leicht erhöhten Klinge. Den Tipp die Kopfplatte fast direkt an der Haut zu führen war wichtig, die Rasur war damit noch sicherer und hautschonender. Das spannende ist, das es mit diesem System und den ja ganz anders konstruierten GEM Klingen wirklich ein ganz anderes rasieren ist als mit den DE Hobeln, so unterschiedlich die auch sein mögen. Wirklich mal was anderes.
 
Ich nehme an, du bist näher an der Messerrasur. Vom Winkel her sollte es auf alle Fälle so sein.
 
Zurück
Oben