Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Famex ist eine Marke der Solinger Firma Böntgen & Sabin. Als Famex gab es (unter andern?) ein Käfig-Hobel.
Käfig-Hobel haben die Unterplatte so gekrümmt das es eine Art "Lathercatcher", Schaumfanger, wird, wie bei manche Keilklingen-SE's. Famex hat da aber extra Funktionalität hinzugefügt.
Schraubt man der offene Seite der Käfig gegen die Oberplatte kann man variieren mit wie fest das ganze zugeschraubt wird. Je fester, je flacher der Klinge liegt und je weniger Klingenspalte es gibt. Es ergibt sich also Verstellbarkeit der Aggression.
Der Erfinder hiervon war, laut Patenten FR660449 (11-7-1929) en DE509344 (9-10-1930), der Franzose Emile Eugène Doué von Neuilly-sur-Seine. Möglich ist das der Grund man findet diese Deutsche Hobel meistens in Frankreich.
Ich habe zwei Modelle. Beiden haben Beschichtungsprobleme auf der Oberplatte.
DSC02367.JPG DSC02368.JPG DSC02369.JPG DSC02370.JPG DSC02371.JPG DSC02372.JPG DSC02373.JPG DSC02375.JPG DSC02376.JPG DSC02377.JPG DSC02378.JPG DSC02379.JPG DSC02380.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

MudShark

Very Active Member
Sehr schöner Griff am Hobel mit dem "grob gezahnten" Käfig, erinnert an LeCoq!
Wobei der ganze Hobel ja optisch stark an einen LeCoq-Käfig erinnert, wobei die beiden völlig unterschiedliche Rasierer sind.
Ich hatte mal einen Famex für ein paar Monate, das ist eigentlich ein eher sanfter Geselle, der konstruktionsbedingt sogar mit etwas Druck "gefahren" werden kann. Mit dem starren LeCoq-Käfig geht so was böse aus!
 

Großer

Writes More Here Than At Work
Richards Famex Käfighobel ist nun meiner und die erste Rasur habe ich gerade beendet. Da ich heute mit meinem normalen Zwei-Tage-Rhythmus gebrochen habe, könnte die gefühlte Aggressivität auch auf die zu kurze Pause zurückzuführen sein.
Ich habe den Griff möglichst weit rein geschraubt, um den Hobel maximal sanft zu bekommen, aber die Wizamet hat mich doch das ein oder andere Mal gebissen.
Gut gefallen hat mir, dass der Schaum optimal ins Innere des Käfigs geleitet wurde:


IMG_20210130_182541.jpg IMG_20210130_182553.jpg
 
Oben