Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Captain Future

Very Active Member
Moin zusammen,

Über den Feather Popular bin ich die Tage gestolpert beim surfen.
Kann jemand von euch was über den sagen, gutes oder schlechtes?
Wie verhält er sich im Vergleich mit den günstigen chinesischen TTO von Weishi und Baili?
Feather scheint ja sonst wirklich für gute Qualität zu stehen.
Gerade wenn man den Hobel unter der Dusche liegen lässt wäre ja Kunststoff und Stahl (wenn ich es richtig gelesen habe) ja eine problemlosere Sache als Zinkdruckguss...
 

Batou

Very Active Member
Ich habe einen. Er besteht zwar teilweise aus (hochwertigem!) Kunststoff aber er ist von hoher Qualität und sehr präzise gebaut. Die Klinge liegt absolut zentrisch im Kopf, was bei Butterfly Hobeln ja bei weitem nicht immer der Fall ist. Er muss in einem recht speziellen Winkel geführt werden aber das Ergebnis ist überwältigend gründlich. Ich verwende ihn stets mit einer ASP. Von mir bekommt er eine uneingeschränkte Empfehlung. Das Einzige, was mich an ihm etwas stört ist der dünne, lange Griff weil ich kurze und dickere Griffe bevorzuge. Aber ansonsten ist er ein tolles Teil.
 

Captain Future

Very Active Member
Der ist doch eher sanft oder? Und doch gründlich und nachhaltig?
Kannst du den irgendwie mit anderen Hobeln vergleichen?
 

Drill Instructor

Very Active Member
  • Feather Popular: Die Anmutungsqualität ist ja wirklich nur noch durch der Wilkinson Classic zu unterbieten – aber die Funktion ist top: Mit einer scharfen Klinge wie der Feather zaubert der Popular streichelzart eine fantastische Rasur aus dem Plastikgehäuse. Das Feeling kann natürlich nicht mit dem eines 120g-Edelstahlhobel mithalten, aber das Ergebnis ist super – sowohl im Gesicht als auch am Körper. Wegen dem nicht übermäßig offenen Bauprinzip (deshalb werde ich wohl TTO-Hobel nie mögen) ist eine gut ausspülbare RC/RS empfehlenswert, als Gegenbeispiel sei exemplarisch die Tabac Original RS genannt die doch recht hartnäckig auf der Klinge klebt und wegen der raumgreifenden Schaumkanten nur schlecht abspülbar ist.
Verkauft habe ich den Popular (genauso wie die anderen TTO) ausschließlich deshalb, weil ich einfach keine Butterfly-Hobel mag. Ist ne persönliche Sache. Der Popular ist top und gerade weil man weder einen gebrochenen Zehen noch eine gesplitterte Dusche riskiert wenn er mal runterfällt ein idealer Hobel für die Dusche.
 

gvw755

Active Member
My first TTO when I got interested in razors again was a Feather Popular. Like other Feather razors, it shaves best with a Feather blade. Very mild but very efficient shave. I do not prefer TTO, but the Popular I keep.
 

Captain Future

Very Active Member
Das klingt ja alles sehr gut.
Das wäre also einer den man sich ohne Bedenken mal zulegen könnte allein schon um die bessere Hälfte anzuzuckern...
 

Drill Instructor

Very Active Member
Ich würde Dir gerne meinen leihen habe ihn aber mal einer Frau geliehen welche ihn mir sofort abgekauft hat. Neu lag er mal bei 15.- incl. Case und zwei Klingen, weiß nicht wie sich das entwickelt hat aber viel teurer sollte er nicht sein.
 

malibu99

Member

Das Geschenkset wird es (wenn überhaupt) nur noch sehr vereinzelt geben.
Die Seite bietet ja eine Filialverfügbarkeit. Ich habe mal einige größere Städte getestet.
Nichts mehr verfügbar.

Nach Weihnachten verkauft dm Geschenksets zum halben Preis.
Ich habe so ein Set für 7,49 Euronen erstanden (war das letzte in der Filiale und der ganzen Stadt).
Der Hobel ist meiner Meinung nach zu empfehlen.
Am Wochenende habe ich ihn einzeln verpackt bei Müller für 9,99 € gesehen.

Wobei ich, wenn ich entscheiden müsste, wohl eher nochmal ca. diesen Betrag drauflegen und den Feather Popular kaufen würde.
Der ist zumindest bei mir deutlich sanfter und auch gründlicher.
Womit wir wieder beim eigentlichen Thread-Thema wären.
Nur das geringe Gewicht stört mich etwas beim Feather Popular.
Aber vielleicht muss man sich erstmal dran gewöhnen.
Habe ihn noch nicht längere Zeit am Stück benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain Future

Very Active Member
Der Wilkinson scheint mir eine sonderedition des weishi 9306 zu sein, bei AliExpress habe ich den auch mit dem Griff des Wilkinson gesehen.

Aber zurück zum Thema
Den Popular bekommt man für 10€ in der Bucht aus Japan
 

Captain Future

Very Active Member
Hallo zusammen,
Ich habe seit ca 10 Tagen meinen Popular, direkt aus Japan, hier im Bad.
Ich bin recht positiv überrascht. Präzise gearbeitet, alles passt wie es soll.
Zur Optik muss ich ja nichts schreiben, die ist euch ja bekannt. Er wurde in der üblichen Box mit 2 Feather-Klingen geliefert. Alles schick und fein. Die Haptik ist auch gut, besser als gedacht.
Einen Schönheitspreis kann er allerdings nicht gewinnen.

Zur Rasur:
Ich habe ihn bisher nur mit der ASP getestet. Er ist wirklich sehr mild, deutlich milder als mein Baili TTO, vielleicht wie der Rockwell auf Stufe 2, was ich aber gerade nicht so genau sagen kann, weil ich Rocky immer auf Stufe 6 nutze.
Also winkeltolerant ist anders, man braucht schon etwas Konzentration, um den richtigen Winkel zu halten, zumindest am Anfang. Aber das ist man vom hobeln gewohnt, kein Problem, das man nicht lösen kann.
Ich bekomme eine anfänglich sehr glatte Rasur hin, besonders der Bereich der Oberlippe geht gut, weil ich mit dem Feather extrem gut gegen den Strich rasieren kann. Ach die sonstige Problemzone rund ums Kinn geht gut.
Was mir noch nicht gelingt, ist die Rasur abseits der gut rasierten "Problemzonen" auch nachhaltig hinzubekommen. Gerade der sonst unkritische Bereich an der Wange hält, wenn ich mich gegen 6 rasiere, nicht bis zum späten Nachmittag. Das bekommt ich mit dem Rockwell besser hin. Vielleicht habe ich auch zu wenig Wert auf die Beachtung der Wuchsrichtung gelegt, da der Rockwell - bei mir morgens in 2 Durchgängen -da natürlich viel mehr abräumt.
Könnte quasi für mich eine gute Übung sein zu versuchen eine Rasur zu bekommen die nachhaltig wie mit dem Rockwell ist, da kann ich sicher an der Technik noch was machen.

Fazit: 10 gut investierte Euro, der Feather fordert mich etwas heraus, dafür ist die Verletzungsgefahr gleich Null. Den kann man gut mit in die Rotation nehmen.
 

andrek65

Very Active Member
Habe diese Woche meinen Feather popular per Post aus Japan bekommen -Bestellung -Lieferung 5 Tage-alle Achtung-das braucht die DP manchmal innerhalb einer Stadt. Habe den Hobel heute ausprobiert mit beiliegender Klinge, und er bescherte mir eine der sanftesten und gründlichsten Rasuren der letzten Zeit. Ich meine daumenh!. Ein Foto, da es hier noch kein´s giebt
P00405-175023.jpg
 

Hobelsepp

Very Active Member
Mir war er wie auch der AS-D2 zu sanft und Winkelzickig. Das anzuckern hat bei meiner holden Maid auch ganz gut mit dem 6S Jet Black geklappt. Seit dem "anzuckern" nutzt sie nur noch den 6S JB mit einer ASP und der 5er Platte. Da musste ich mir doch tatsächlich noch mal einen kaufen :D
Den Plastik Feather habe ich wieder verkauft. Genau wie seinen Metallbruder auch.
 

andrek65

Very Active Member
Das "Anzuckern " klappt bei meiner Frau ausgezeichnet , wir haben fast nur Butterfly Hobel, meist muss nach kurzer Zeit ein zweiten Exemplar her, nachdem sie im Badezimmerschrank meiner Frau verschwinden. Einzig den Parker 99R mochte sie nicht , der war ihr zu schwer, den Feather hat sie heute nachmittag schon mit "Wohlwollenden Blick " untersucht.
 

amfibia

Writes More Here Than At Work

Ich habe heute meinen Popular direkt aus Japan erhalten. Kam bereits verkratzt und mit leichten Dellen an.
Schließt leider auch nicht 100%ig sauber auf beiden Seiten gleich.
Ist aber ein super Rasierer für kleinens Geld. Wird wohl bei mir bleiben.
Das Rasurergebnis spricht für sich. :daumenhoch

IMG_1893.jpg IMG_1894.jpg IMG_1895.jpg IMG_1896.jpg IMG_1897.jpg IMG_1898.jpg
 

Gbkon34

Very Active Member
Also das entspricht nicht meinen ästhetischen Anforderungen. So ein spilleriger Metall/plastekram... Da mag er noch so gut rasieren, da ist ja der Wilkinson Classic geradezu ein Designerstück der auch noch gut rasiert wenn man mit 1200er nasschleifpapier die Kanten entgratet...
 

amfibia

Writes More Here Than At Work
Ich habe in den letzten Tagen den Classic, einen Old Type und den Popular mit der selben Feather Klinge getestet.
Der Popular war bei seinem Debüt bereits gründlicher als der Classic. Der Old Type spielt in einer anderen Liga.
In der Reinigung und beim Klingenwechsel punktet der Popular. Der Classic ist gut und einfach und punktet als gutmütig und Anfängerhobel.
 
Oben