Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich habe jetzt die zweite Klinge im Popular und im Moment werden wir noch nicht warm. Mit einer Feather hat er mit und quer dem einen sehr effektiven Eindruck gemacht, auch wenn die Gründlichkeit zu wünschen übrig lässt. Allerdings sind auch ab und zu Züge dabei, die zeigen, dass er anders kann. Das liegt also wohl noch an mir.
Was mich gestört hat war, dass die Haut nach der Rasur deutlich gereizter war als mit anderen Geräten. Kann aber auch an zuviel Druck liegen. Der Hobel ist schon ungewohnt leicht.

Gestern habe ich dann eine Voskhod getestet. Mit und quer sehr mild, aber deutliches Rupfen und sehr ungründlich. Darum habe ich entgegen meiner Gewohnheit auch noch gegen den Strich rasiert. Das Ergebnis war stellenweise gründlich, aber ich hatte das erste Mal seit langem wieder Rasurbrand.
Ansonsten gefällt mir die TTO Bauweise nicht so gut, aber das wusste ich vorher.

Mal sehen, ob wir uns noch besser kennelernen. Eigentlich hatte ich den Popular als Test gekauft, ob der AS-D2 was für mich ist. Man liest ja öfter, dass beide ähnlich rasieren. Ich werde wohl noch etwad mit dem Kauf des AS-D2 warten müssen...
 
Nachdem die Voskhod im R94 geparkt wurde(wo sie sehr gute Arbeit macht), habe ich eine Treet Platinum getestet. Mit der Kombination gefällt mir der Hobel sehr gut. Außerdem achte ich jetzt wirklich auf den steileren Winkel. Das Ergebnis ist erstaunlich. Mit dem Strich ist bei ideal eingehaltenem Winkel das Ergebnis ähnlich gründlich wie mit dem R41. Dabei verzeiht der Hobel aber mehr.
Quer komme ich mit dem Popular sogar etwas besser klar.

Wenn man sich auf ihn einlässt ist der Popular bei dem Preis auf jeden Fall einen Versuch wert.

Da mir die geschlossene Bauweise aber auf den Sender geht war für mich klar, dass ich mir auch den AS-D2 anschauen werde, wenn der Popular das kann, was ich brauche. Auf den schiele ich schon seit ich mir 2014 den ersten Hobel gekauft habe.:)
 
Den Feather Popular hab ich schon ein paar Jahre und nutz ihn regelmäßig als Reisehobel. Sehr sanft und gründlich.
Das Etui ist praktisch zum transportieren, auch weil da ein 5er Päckchen Klingen mit reinpasst.
Und wenn er mal verloren gehen sollte oder im Hotelzimmer vergessen wird ist nicht allzu viel Geld futsch.
Aber eigentlich ist er viel zu gut um Ihn nur als Reisehobel zu nutzen. Deswegen werde ich ihn demnächst auch mal wieder zuhause hernehmen.
Am besten läuft er bei mir mit einer Polsilver Klinge.
Freu mich schon drauf.
 
Soeben meine erste Rasur mit ihm gehabt und bin extrem positiv überrascht. Ich habe den Eindruck, dass der hohe Plastikanteil sogar ein Vorteil im Handling ist. Denn sensorisch grenzt sich die metallische Klinge deutlichst vom Rest ab. Easy den korrekten Winkel zu finden.
 
Tja, so unterschiedlich kann es gehen. Ich kam mit ihm überhaupt nicht klar. Zu kratzig und im Ergebnis nicht befriedigend. Mein Ausflug in die Welt der Butterfly's ist damit auch beendet.
 
Zurück
Oben