Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gebrauchtes Rasiermesser wie desinfizieren/reinigen?

Weil sie Dinger innerhalb weniger Minuten sofort weiterverwenden und damit 10-20 Leute am Tag in Kontakt kommen.

Wenn ich ein Messer kaufe muss es zunächst mal nicht gereinigt sein, dann müssen die Keime oder was auch immer noch mindestens eine Woche überleben und zudem noch in signifikanter Anzahl auf dem Messer vorhanden sein, damit sie mir irgendwas tun. Und sie benötigen eine gewisse Hitzebeständigkeit, wenn ich da noch heißes Wasser drüberlaufen lasse.

Das ist ein komplett anderes (Rest-)Risiko. Da schlage ich achselzuckend ein Ei drüber. Aber hey, das bin ja auch nur ich. Jeder, wie er mag.
Und genau meine Begründung, nur viel schöner formuliert goodjob!

Natürlich wird bei uns im OP das Zeug fast 4h gereinigt und gekocht. Das hat viel mit Prionen zu tun, viel mit Versicherungsrecht und Haftung und ganz viel mit Angst.

Ich glaube auch, dass die Firmen so mehr verdienen, wir dürfen mittlerweile nicht mal mehr ausgepackte Platten aufsterilisieren, weil sonst das Spital haftet. Früher hingen die im Schraubenrechen und wurden jedes Mal mitgekocht…

Da ist viel Panikmache, verbunden mit Ahnungslosigkeit- oder noch viel schlimmer - gefährlichem Halbwissen, dabei.

Die Firmen verdienen an jeder Schraube…


Das muss aber den Privatmann gar nicht kümmern.
Ein Virus oder, das so lange ohne Nahrung auf kaltem, trockenem Stahl wohnt, dann die Rasierseife überlebt, würde wahrscheinlich die Menschheit killen, auch ohne den Umweg über das Messer.
 
Die da wären? Ich meine, das wird immer so behauptet aber keiner weiß eigentlich genau, welche das sein sollen.
Doch das weiß man schon, ist ein ganzer wissenschaftlicher Forschungsbereich ;)

Detailliert aber ohne Hintergrundwissen wahrscheinlich nicht sehr verständlich z.B. beim RKI nachzuschlagen: Link

Auf die schnelle etwas übersichtlicher aber auf Englisch: Link

Kleiner Spoiler: Mir reicht für die Desinfektionsmotivation schon eine Persitenz von 7-14 Tagen bei Hepatitis (B/C). Herpes hätte ich auch nicht gerne und Tetanus oder sonstige Wundinfektionen brauch ich auch nicht unbedingt…
 
Ein Virus oder, das so lange ohne Nahrung auf kaltem, trockenem Stahl wohnt, dann die Rasierseife überlebt, würde wahrscheinlich die Menschheit killen, auch ohne den Umweg über das Messer.
Wie schön Humör doch auflockert :loldaumenh!

Dass im Krankenhausbetrieb nicht nur die reine Wissenschaft handlungsweisend ist kenne ich leider auch nur zu gut :lol

Wie auch immer, für mich steht bei dem Thema Aufwand (<2 Minuten) und Nutzen (Vermeidung unnötiger Risiken) in einem sehr praktischen Verhältnis, aber wie sagte @Lochbart so schön:
Aber hey, das bin ja auch nur ich. Jeder, wie er mag.

In diesem Sinne :bier1
 
Auch ich bin der Meinung, dass es ja nicht wirklich viel Zeit und Geld kostet, das Messer mit Ethanol zu desinfizieren.

Noch ein anderer Vorteil, den hier bis jetzt keiner gesehen hat:

Ein Schluck für mich, ein für das Messer, zwei für mich, ein fürs Messer, drei für mich, keins fürs Messer, das ist jetzt desinfiziert. :flucht1
 
Man bekommt in der Apotheke den Ethanol mit Kampfer zur Wunddesinfektion (nicht trinken), und den "Trinkreinsprit" was Ethanol ohne Zusatzstoff ist. Könnte man auch für Likör gebrauchen. Aber ist einfach viel zu teuer dafür. :lol

Ethanol ist ja nix anderes als der Alkohol der auch im Bier, Wein etc. drin ist.
 
Zurück
Oben