Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gedanken zum Mythos FRISCH

Bavaria Blade

Writes More Here Than At Work
Der Frische-Mythos
Ich bitte Euch, diesen Beitrag nicht falsch zu verstehen. Es soll keine Kritik an irgendwelcher Ausdrucksweise sein, sondern nur meine Gedanken zum Thema FRISCH darlegen.

Ich kenne den Ausdruck FRISCH aus dem Küchen- und Grillbereich. Dort wird er oft im Zusammenhang mit Zitronenzesten im Salat o.Ä. strapaziert.
Im Rasurbereich wird der Begriff oft mit gewaschener Wäsche in Verbindung gebracht.
D.h. für mich, ohne Kontext ist das Wort FRISCH nicht brauchbar.

Ich gehe einen (üblen) Schritt weiter. Ist frisch geodelt oder frisch erbrochen auch FRISCH? Natürlich nicht! Frisch in Verbindung mit Frisch gestrichen leuchtet aber jedem ein. In Verbindung mit Gerüchen tue ich mir ohne Hintergrundinfo schwer. Es kann natürlich daran liegen, daß ich Zitronenduft in Seifen nicht gerne mag. Aber genau der letzte Satz bringt es für mich auf den Punkt. Ich schrieb Zitronenduft – nicht FRISCH.

Ich spreche bei Düften lieber in Metaphern. D.h. ich benutze bekannte Düfte zur Beschreibung. Also es riecht z.B. nach Zitrone, Orange, Sandelholz, Kiefernnadeln, Erdbeeren oder verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Vetiver etc. Wenn dann eine Mischung von verschiedenen Düften vorliegt, wird es dann schwierig, wenn der Geruchssinn wenig geschult ist. Das kann man sich antrainieren. Daher sprechen Wein- oder Whiskyliebhaber bei Verkostungen eine „andere“ Sprache. Ihr kennt das ja von Duftbeschreibungen, die grob in Kopfnote – Herznote – Basisnote unterteilen. Das kommt daher, daß sich der Geruchssinn schnell an einen Duft gewöhnt. D.h. Die Kopfnote verschwindet nach kurzer Zeit aus dem Geruchssinn und es tritt die darunter liegende Ebene hervor u.s.w. Das gilt übrigens auch für den Geschmackssinn, aber das ist eine Andere Baustelle.

Konnte ich meine FRISCHEN Gedanke verständlich darstellen?
Schreibt gerne Eure Kritik oder Meinung, ich bin sehr daran interessiert.
 
Was Düfte betrifft, so kenne ich den Begriff "frisch" am ehesten aus der Waschmittelwerbung.
Wenn sich der verstrahlte Möchtegernmodedesigner den ganzen Tag wie frisch geduscht fühlt.

Und wenn ich wandern gehe, dann bin ich an der frischen Luft.

Beim Rasieren lege ich ab und zu eine frische (=neue) Klinge in den Hobel ein.

Mehr aber auch nicht.
 
Sich selber frisch machen und jemand anderes frisch machen bedeutet ja auch nicht unbedingt das gleiche... :flucht1

Frisch als Duftbeschreibung ist für mich belanglos, sofern nicht erläutert wird warum etwas Frisch riecht.
Selbst ne Arko wird von nicht wenigen als Frisch bezeichnet. Ich weiss zwar überhaupt nicht wie man darauf kommt, aber da sieht man exemplarisch wie dehnbar der Begriff ist.

Gruß
Michael
 
Alles Frisch?


Ich assoziiere den Begriff „Frisch“ wie jeder andere auch, immer in Bezug zu irgendetwas. Grammatisch betrachtet ist ja der Begriff „frisch“ ein Adjektiv und bedarf bei Nennung ein Bezug, ein Subjektiv, ansonsten ist ein Zusammenhang wohl nicht möglich.

Als erstes fällt mir dazu die Verbindung mit Lebensmitteln ein, das frische Obst, die Frischhefe und nicht zuletzt auch die berühmte „Frische Vollmilch“, wie sie täglich im Supermarkt im Kühlregal zu finden ist. Wobei ich mich frage, warum da noch extra immer die Bezeichnung bzw. das Wort „Frisch“ draufsteht, es steht ja nach 5 Tagen immer noch „Frisch“ drauf, ist sie dann aber wohl nicht mehr wirklich. Dazu fällt mir ein, ich habe als Kind sehr oft wirklich „frische“ Milch getrunken, gerade gemolken, noch euterwarm. Ich bin sicher, nein ich weiß es, da würden viele Milchtrinker ihren ach so gesunden Lieblinksdrink ziemlich unschön wieder in den Behälter „zurückfüllen“, sofern sie die Öffnung treffen. Woher ich das weiß? Meine Schwester, ausgewiesene Milchtrinkerin hat da mal von meiner o.g. genascht :augenroll1 …den Behälter hat sie so schnell nicht mehr getroffen, nur den Fußboden…

Ich assoziiere „Frisch“ durchaus aber auch mit anderen Dingen, wie z.B. Vitalität. Nach einem harten Training fühlt man sich schlaff, geschafft und kraftlos, erst nach entsprechender Erholung fühlt man sich wieder „frisch“ genug, den gleichen Blödsinn erneut zu machen, obwohl man weiß, dass man sich hinterher echt schei… fühlt.

„Frisch“ ist auch die, im Wortsinne „frisch“ gewaschene Wäsche, die „frisch“ gemähte Wiese…wohingegen gerade „frisch“ aufgebrachter Naturdünger auf dem Feld nebenan nicht unbedingt positive Reaktionen hervorbringt, zumindest wohl bei den meisten Großstädtern. Dazu fällt mir ein, wenn mein alter Herr seine frisch gepflanzten Tomaten & Co „frisch“ gedüngt hat (ich beschreibe jetzt mal nicht die Zusammensetzung…teufel_lachend), gingen im Umkreis von 50m (+) sämtliche Fenster zu, obwohl ja auch „frische Luft“ dabei war…:proud

Um es abzukürzen, frische liegt im Auge des Betrachters, der Begriff „Frisch“ ist nicht in eine Richtung, nur für einen Zustand anwendbar. Es muss erst ein Zusammenhang, eine Verbindung geschaffen werden, um richtig zu entscheiden, was gemeint ist.


In diesem Sinne…frisch…eh, munter bleiben.:lol


Gruß
Gregor
 
Der Frische-Mythos
Ich bitte Euch, diesen Beitrag nicht falsch zu verstehen. Es soll keine Kritik an irgendwelcher Ausdrucksweise sein, sondern nur meine Gedanken zum Thema FRISCH darlegen.

Ich kenne den Ausdruck FRISCH aus dem Küchen- und Grillbereich. Dort wird er oft im Zusammenhang mit Zitronenzesten im Salat o.Ä. strapaziert.
Im Rasurbereich wird der Begriff oft mit gewaschener Wäsche in Verbindung gebracht.
D.h. für mich, ohne Kontext ist das Wort FRISCH nicht brauchbar.

Ich gehe einen (üblen) Schritt weiter. Ist frisch geodelt oder frisch erbrochen auch FRISCH? Natürlich nicht! Frisch in Verbindung mit Frisch gestrichen leuchtet aber jedem ein. In Verbindung mit Gerüchen tue ich mir ohne Hintergrundinfo schwer. Es kann natürlich daran liegen, daß ich Zitronenduft in Seifen nicht gerne mag. Aber genau der letzte Satz bringt es für mich auf den Punkt. Ich schrieb Zitronenduft – nicht FRISCH.

Ich spreche bei Düften lieber in Metaphern. D.h. ich benutze bekannte Düfte zur Beschreibung. Also es riecht z.B. nach Zitrone, Orange, Sandelholz, Kiefernnadeln, Erdbeeren oder verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Vetiver etc. Wenn dann eine Mischung von verschiedenen Düften vorliegt, wird es dann schwierig, wenn der Geruchssinn wenig geschult ist. Das kann man sich antrainieren. Daher sprechen Wein- oder Whiskyliebhaber bei Verkostungen eine „andere“ Sprache. Ihr kennt das ja von Duftbeschreibungen, die grob in Kopfnote – Herznote – Basisnote unterteilen. Das kommt daher, daß sich der Geruchssinn schnell an einen Duft gewöhnt. D.h. Die Kopfnote verschwindet nach kurzer Zeit aus dem Geruchssinn und es tritt die darunter liegende Ebene hervor u.s.w. Das gilt übrigens auch für den Geschmackssinn, aber das ist eine Andere Baustelle.

Konnte ich meine FRISCHEN Gedanke verständlich darstellen?
Schreibt gerne Eure Kritik oder Meinung, ich bin sehr daran interessiert.
In dem Sinne…

Alles Frisch, oder was?!

teufel_lachend
 
Dazu fällt mir ein, ich habe als Kind sehr oft wirklich „frische“ Milch getrunken, gerade gemolken, noch euterwarm.
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Strichliste gemacht. Ich komme im Jahr auf ca. 240 Liter (alle drei Tage 2 Liter), die ich direkt in der Milchkammer des Bauern hole. Bin ich früh dran, läuft die Kühlung noch nicht, dann nehme ich gleich einen kuhwarmen Schluck.
 
Ganz einfach, notfalls Google fragen!


Ich bin "alt" daher frisch zitrisch - wie ich es sogar doppelt gemoppelt nenne - wie frisch renoviert daumenh!

Das letzte Wort geht, wie immer, an Bayern!
 
... und nicht zuletzt auch die berühmte „Frische Vollmilch“, wie sie täglich im Supermarkt im Kühlregal zu finden ist. Wobei ich mich frage, warum da noch extra immer die Bezeichnung bzw. das Wort „Frisch“ draufsteht, es steht ja nach 5 Tagen immer noch „Frisch“ drauf, ist sie dann aber wohl nicht mehr wirklich. Dazu fällt mir ein, ich habe als Kind sehr oft wirklich „frische“ Milch getrunken, gerade gemolken, noch euterwarm. Ich bin sicher, nein ich weiß es, da würden viele Milchtrinker ihren ach so gesunden Lieblinksdrink ziemlich unschön wieder in den Behälter „zurückfüllen“, sofern sie die Öffnung treffen. Woher ich das weiß? Meine Schwester, ausgewiesene Milchtrinkerin hat da mal von meiner o.g. genascht :augenroll1 …den Behälter hat sie so schnell nicht mehr getroffen, nur den Fußboden…
Rohmilch, bzw. Vorzugsmilch. Darf, wenn ich es richtig in Erinnerung habe nicht mit "frisch" deklariert werden.
Wurde hier ganz schön erklärt, habe ich aber auch schon länger nicht gesehen. War damals ganz interessant.

 
Heute erst wieder in der RdT benutzt - Frische Kick. Meint eine Er-Frisch-ung. oder Er-Frisch-ungsgetränk, assoziiere ich mit kühl, kalt im positiven Sinne. Als ich heute das Haus verließ, war es ganz schön Frisch. Es gibt also durchaus in der Umgangssprache eine Bedeutung von Frisch die man auch in dem Kontext sehr gut verstehen und interpretieren kann.
Gruß Sportster
 
Ich assoziere mit einem frischen Duft so etwas wie frisch (sic!) gewaschene Wäsche früher. Also z.B. Seife mit einem Hauch Lavendel. Ebenso würde ich aber auch der Duft von Duschdas oder Elmex als frisch empfinden. Ich wüsste also ziemlich genau, was für mich frisch riecht und was nicht. Ist das immer ähnlich? Nein! Ist das anderen sinnvoll vermittelbar? Wohl auch eher nicht! :rofl
 
Zurück
Oben