Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gel-Spitzen

Chrizzzi

Active Member
Hallo zusammen,

ich habe zwar ein Paar Fragen zu diesem Thema gestellt, allerdings im Hersteller-spezifische Beitrag, weshalb vielleicht das Interesse nicht bei allen vorhanden ist, da man sich ggf. für den Hersteller garnicht interessiert.

Deshalb der Gedanke die Fragen in einem separaten Beitrag los zu werden.

Leonidam beschreibt in etwa den Entstehungsprozess der Gel-Spitzen auf deren Website.

Bei Bernhard werden die kurz erwähnt im Zusammenhang mit 2-Band SHD, quasi mit Silberspitze auf die höchste Qualitätsstufe gesetzt.

Aber wie ist es tatsächlich?

Müsste die höchste Qualitätsstufe Silberspitze nicht so hell sein, das die garnicht gebleicht werden muss? ist nicht gerade das die Exklusivität des Haares? Vor allem lese ich bei Leonidam das mit der Zeit die vom Bleichen "kaputten" Spitzen sehr wohl brechen (?).

Bestellt man solche Spitzen bewusst? Muss ein Pinselbauer ausdrücklich das nicht Vorhandensein von derart behandeltem Haar ausschließen? Erkennt man das beim Binden schon im trockenen Zustand? Wird das extra deklariert? Wird helles Haar weiss oder kann auch ein dunkles Haar heller gebleicht werden?

Sorry für so viele Fragen und danke für Eure Antworten im Voraus.

VG
 
Hallo Elbe,

vielleicht weiss das jemand hier im Forum? Hier lesen doch auch Hersteller mit.
Natürlich kann das ein Endkunde ohne Kenntnis des Herstellungsprozesses nicht wissen.

Ich frage weil es mich interessiert, sprich wenn ich ein Pinsel mit Silberspitze bestelle, kann ich als Kunde sicher sein das es nicht gebleicht wurde, um eine "Silberspitze" zu werden. Wenn ich mir die Haare blond färbe, muss ich von Natur aus keine blonden Haare haben.

VG
 
Soweit mir bekannt sind diese Gel Spitzen vor ein paar Jahren aufgekommen.
Es soll sich dabei um nachbehandelte Spitzen handeln die extra so hergestellt werden.
Bei Ali kann man diese bei Yagi so auswählen als Alternative zu natürlich belassenen Spitzen
 
Hallo Alvaro,

danke genauso ist es auch bei Leonidam.
Da muss man das auch auswählen.

Bei anderen Herstellern sehe ich aber derartige Auswahl nicht, bzw. es ärgert mich das meine Silberspitze Gel-Spitzen hat ganz nach dem Motto „it‘s not a bug, it‘s a feature“, weil ich der laienhaften Meinung verfallen war das Silberspitze ein natürliches Merkmal ist. Man lernt nie aus.

VG
 
[...]
Aber wie ist es tatsächlich?
Die Frage nach der Wahrheit lässt sich nur selten zufriedenstellend beantworten. Oft macht man sich das Leben einfacher, wenn man 42 als Antwort akzeptiert.

Wenn man als FdR-Mitglied das Wort Gel im Kontext von Rasur liest, sollten einem schon die Alarmglocken angehen. Und wenn per Gel dunkle Haare blondiert werden, stellt sich die Frage, ob das schon KI ist oder ob die blonden Spitzen, die ja gar keine Silberspitzen sind, möglicherweise gar nicht so spitze sind, wie einen das Spitzenmarketing glauben machen möchte.

Da mir das fürs entspannte Rasieren zu verkopft ist, bleibe ich lieber bei Spitzenplaste aka Synthies.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bitte.

Ok danke.

Konnte jetzt nicht herauslesen das es besser oder schlechter ist, ein klassisches kommt drauf an. Puristen mögen ggf. widersprechen.

Als Fazit für mich, ist mir egal solange der Pinsel sich auf meiner Haut gut anfühlt.
 
Gut oder schlecht?
Geschmackssache.

Pro
  • extrem weich, „Kissen/Cloud“-Gefühl
  • null Scritch, tolles Painting
  • kann luxuriöser wirken als „normale“ 2-Band-Spitzen
Contra
  • manchen zu „slimey“/glitschig
  • weniger Scrub/Feedback
  • kann Schaum eher halten (etwas weniger Release)
  • Puristen sehen es teils als Über-Processing statt „naturbelassen“

gelly tips“ können sich mit der Zeit zu einem „normalen“ Silberspitz-Gefühl entwickeln (weniger glitschig, mehr seidig). Brechen der Spitzen.

Und nein – sie werden nicht plötzlich kratzig wie Pure/Best Badger, ausser man beschädigt die Spitzen durch falsches Handhaben.

Alles halb so schlimm und es wir nicht so heiss gegessen, wie gekocht wird.
 
Deine Ursprüngliche Frage im Thäter Thread war doch auch ob derjene der die Haare vertreibt durch das Bleichen normale (minderwertige) Haare zu Silberspitz Haaren aufwerten kann und ob diese "Fake" Silberspitz Haare dann unwissentlich von Pinselbauern, bzw. Knotenbindern verwendet werden.

Diese Frage finde ich sehr interessant, und würde auch die Gel Spitzen beim Thäter Pinsel erklären.
 
kann luxuriöser wirken als „normale“ 2-Band-Spitzen
Richtig. So bekommen auch qualitativ schlechtere Dachse butterweiche Spitzen, was bei naturbelassenen Dachspinseln nur die besten bieten. Grundsätzlich wäre mir das egal, aber bei sehr teuren Pinseln hätte ich gerne einen naturbelassenen Besatz, der aufgrund seiner hohen Qualität weich in den Spitzen ist, egal ob Zwei- oder Dreiband.
 
Hallo Flugs,

genauso sehe ich das auch. Neben der Arbeit wird vor allem das vermeintlich teure Material mit bezahlt.

Und da kann, so meine ich, wenn es Silberspitze heißt, nur naturbelassene sein, sonst stellt sich die Frage wieviel Silberspitze in der „Silber(bleich)Spitze“ drin ist.

@Algy: von Elbe haben wir erfahren das die Fragen hier falsch gestellt sind?

@ankerbart: zu Deinem Contra: genau bis heute habe ich gedacht das das Waschlappen Feeling von den Maßen meines Pinsels herrührt. Jetzt erschließt sich aber alles. Nicht nur das schlabber Feeling, sondern auch die Tatsache, das viel Schaum im Pinsel bleibt.

Und das macht mich richtig :motzer1 Weil ich Silberspitze gekauft habe und nicht „Sliber(bleich)Spitze.

Und deshalb ist die Erinnerung an meine Frage durch Algy genau richtig.

Muss es der Pinselbauer wissen und muss er darüber informieren, wenn er es weiß?

VG
 
Silberspitz ≠ „gelly“ vs. „nicht gelly“:
Gel-Spitzen können natürlich vorkommen oder durch Aufbereitung verstärkt sein. Das macht den Knoten nicht „falsch“ oder minderwertig – es ist ein Charakterzug (superweich, dafür weniger Scrub und mehr Schaum im Knoten).

„Gebleicht = Betrug“ stimmt so nicht.
Nahezu alle Dachshaare werden gereinigt/aufbereitet; das ist Standard und hat nichts mit „Silber(bleich)Spitze“ als Mogelpackung zu tun.

Muss der Hersteller das wissen/kommunizieren?
  • Wissen: Teils ja (Haarauswahl, Loft, Dichte), aber gelly zeigt sich oft erst in der Nutzung und kann innerhalb einer Charge variieren.
  • Kommunizieren: In der Branche kein Standard. Artisans wie Declaration Grooming, Chisel & Hoind beschreiben Batch-Charaktere; große Hersteller (z. B. Thäter, Simpson, Plisson) geben üblicherweise Grade & Maße, aber keine „gelly“-Hinweise. Rechtlich/branchenüblich ist das ok.
Ich glaube Du hast eine andere Erwartung an Silberspitz. Gelly ist kein Defekt, sondern ein Geschmacksprofil. Wer Scrub/Backbone will, sollte eher 2-Band mit kürzerem Loft, Fan/Hybrid (oder Borste) wählen.

Wenn Dich das Gefühl nervt: zurückgeben/weiterverkaufen – dafür gibt’s genug Fans.
 
Aja, dass sie Gelspitzen natürlich vorkommen ist mir neu. Ich dachte die entstehen immer durch Bleichen.
 
Hallo Ankerbart,

danke für Deine Klarstellung.

Das Problem ist also meine Unwissenheit, weil ich Silberspitze mit naturbelassener silberner Spitze gleich gesetzt habe und daraus Eigenschaften abgeleitet habe, die allerdings auch künstlich hergestellt werden bzw. verstärkt werden.

Ich sagte ja anfangs „it‘s Not a bug, it‘s a feature“.

Auch wenn es für andere Nutzer vielleicht toll ist, wie der Pinsel sich jetzt verhält, wäre für mich der 2-Band-Fan mit Silberspitze und OHNE Gel-Schlabber genau richtig gewesen.
:banned

VG
 
So einige Aussagen in diesem Thread, die der Kollege @Chrizzzi hier so von sich gibt, dürften durchaus als üble Nachrede und Rufschädigung angesehen werden können. Einem Pinselhersteller hier öffentlich Betrug mit der Dachshaarqualität zu unterstellen ist aber mehr als grenzwertig. Und das alles, ohne auch nur den geringsten Beweis dafür erbringen zu können.
 
Hallo Elbe,

was Du hier reininterpretierst ist doch Dein Problem oder?

Deshalb nochmal in kürze:

Für mich heisst Silberspitze naturbelassenes Haar
Also wollte ich wissen ob Silberspitze eine fest definierte Eigenschaft ist und ob die Abweichungen davon keiner Aufklärung bedürfen

Was soll jetzt hier rufschädigend sein?

Bitte nochmal durchlesen bevor man hier irgendwelche Unterstellungen von sich gibt.

Hier nochmal:

Das Problem ist also meine Unwissenheit, weil ich Silberspitze mit naturbelassener silberner Spitze gleich gesetzt habe und daraus Eigenschaften abgeleitet habe, die allerdings auch künstlich hergestellt werden bzw. verstärkt werden.

Ich sagte ja anfangs „it‘s Not a bug, it‘s a feature“.


VG
 
Zurück
Oben