Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette 7o'clock SharpEdge

M42 vn

Very Active Member
Eine weitere aus der Reihe "Gillette 7o'clock's"

Gillette 7o'clock SharpEdge
- kleine in der Mitte liegende Klebepunkte.

Ein wenig zum Label der Schachtel:
"Herstellung: Made in Petersburg, unter Lizens from Gillette Company."


Eine freundliche Klingen, die im guten Mittelfeld liegt. Sie Reizt nicht, liefert saubere arbeit,
und Cuts bleiben eher dezent.

Die letzte Rasur (heute die fünfte) - sie hat schon 4 Rasuren (meist zwei DG mit leichten Nacharbeiten
und hinteren Nacken rasieren) - ihre Standzeit erreicht. Wobei sie am empfindlicheren Hals
immer noch Top agiert hat. Leicht gereizt, was aber mit etwa Speik und ASB Lavera sehr
schnell verging. Das ist was an ihr besonderes auffällt, sie gibt immer Rückmeldung, wie gut
sie noch ist. Diese schafft sicherlich noch eine gute sechste Rasur, was ich jetzt nicht
probiere. Eine frische liegt jedenfalls im Gillette King C. Kopf bereit.


Aus Erinnerung: auch in für mich schlechteren Hobeln, hat sie recht gute Arbeit geliefert.
Das Probiere ich später im Merkus 45 Bakelit noch mal nach.

Ein Satz zum Vergleich mit den anderen 7o'clock's kann ich gerade nicht liefern,
hole ich aber sicher demnächst nach.

g7c-sharpedge-a.jpg


g7c-sharpedge-b.jpg


Klare Empfehlung.


Rockwell 6s (Pl. vier), Merkur 42
RC Mühle Organic Serie, Dr. Dittmer/Hasslinger Topf.
 
Schöne Vorstellung, M42vn.

Von den 7 o'clocks ist die gelbe Sharp Edge mein Favorit. Die grüne Super Stainless ist mir zu ruppig, die schwarze Super Platinum sehr sanft, mir aber nicht gründlich genug, und die andere Grüne (Permasharp) kenne ich nicht.
Die Gelbe hat ein gutes Kaltstartverhalten und ist vom ersten Zug an voll da, bietet einen Kompromiss aus Schärfe und Sanftheit, der mir sehr gut gefällt, und darüber hinaus eine überdurchschnittliche Standzeit. Bei mir hält sie eine Woche bzw. 5 Rasuren locker durch.

Aber grau ist alle Theorie und probieren geht über studieren usw usf. Die Klinge ist einen vorurteilsfreien Selbstversuch wert.
 
Und einen Tick weniger scharf als die Perma-Sharp. Aber sanft.

Letztendlich hilft hier nur, die Klinge selbst auszuprobieren.

Ups, ich muss mich an dieser Stelle korrigieren. Es gibt eine Gillette Perma-Sharp (mit einer grünlich goldfarbenen Verpackung) und eine Gillette 7 O'Clock Permasharp Stainless, die übrigens die selbe grüne Verpackungsfarbe wie die Gillette 7 O'Clock Super Stainless hat. Ich hatte meinen Vergleich auf die erstgenannte Klinge bezogen. Die anderen beiden Klingen habe ich auch in meiner noch-auszuprobieren-Sammlung, habe sie aber noch nicht begutachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem lieben Foristen habe ich ja ein paar Einzelklingen bekommen. Nochmal Dank dafür!
Unter anderem war eine Gillette 7 O'Clock SharpEdge dabei, die sich von meinen aus der gelben Schachtel etwas unterscheidet, und zwar im Papier.

IMG_20210822_092405.jpg


Rechts die Klinge aus meiner Schachtel (unbeschriftet), links die Einzelklinge (schwarz beschriftet).

Keine Ahnung, ob eine davon ne ältere Charge ist oder ob es unterschiedliche Verpackungen gibt (für verschiedene Märkte). Oder: Die einen kommen aus St. Petersburg und die anderen aus Indien?
 
Von einem lieben Foristen habe ich ja ein paar Einzelklingen bekommen. Nochmal Dank dafür!
Unter anderem war eine Gillette 7 O'Clock SharpEdge dabei, die sich von meinen aus der gelben Schachtel etwas unterscheidet, und zwar im Papier.

Anhang anzeigen 60935

Rechts die Klinge aus meiner Schachtel (unbeschriftet), links die Einzelklinge (schwarz beschriftet).

Keine Ahnung, ob eine davon ne ältere Charge ist oder ob es unterschiedliche Verpackungen gibt (für verschiedene Märkte). Oder: Die einen kommen aus St. Petersburg und die anderen aus Indien?
Ich kann dir bestätigen, dass die schwarz beschrifteten Klingen aus Europa kamen. Sie wurden mit einem Hobel aus England geliefert und die Verpackung kam aus Sankt Petersburg aber ohne die zusätzliche Blümchenschrift über dem Wort clock.
 
Ich kann dir bestätigen, dass die schwarz beschrifteten Klingen aus Europa kamen. Sie wurden mit einem Hobel aus England geliefert und die Verpackung kam aus Sankt Petersburg aber ohne die zusätzliche Blümchenschrift über dem Wort clock.
Das würde auf die Vermutung deuten, dass sich beide im Alter ihrer Chargen oder ihrer Märkte unterscheiden. Die arabische Schrift auf meiner Packung (über Clock) könnte darauf hinweisen, dass letzteres wahrscheinlicher ist.
 
Standzeit bei mir 2-3 Rasuren. Ist dann eher nichts für mich.
Trotzdem Danke an die Spender, dass ich diese Klinge probieren konnte. daumenh!
 
Wie immer ist die eigene Erfahrung mit dem eigenen Equipment (Soft- und Hardware+ Gesicht) durch nichts zu ersetzen.

Für mein Empfinden ist die Klinge sanfter aber gründlicher als eine ASP.
Ebenso hält sie bei mir mindestens 5 Rasuren auf Top-Niveau. Nach 5 - maligen Einsatz hat sie sich bezahlt gemacht und fliegt prophylaktisch raus.

Mit der Wilkinson meine Klinge.
 
Zurück
Oben