Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Flare Tip Rocket

Frage an die Spezialisten.

Mein bisher liebster Gillette ist der Rocket Flare Tip .
Er ist für mich nicht nur der Schönste, sondern bisher auch der am besten Funktionierende. Aber er dürfte ruhig noch ein wenig zupackender sein. Nun ist er mit einer röm. II gemarkt. Ich meine, dass dies die "mittel-aggressive" Variante ist im Vergleich zu einer röm. I als weniger, und einer röm. III als mehr aggressiv. Eine "dreier" Variante würde mich schon mal interessieren, ich schaue auch schon eine Weile, finde jedoch überhaupt gar nichts. Ist die einfach nur zu selten oder gibt es sie am Ende gar nicht?
 
Soweit ich weiß, sind die Red Tip Rockets die aggressivsten, die Blue Tip die sanftesten und die die mit schwarzer und silberfarbener Spitze die mittleren!?
 
Immer nur Flare Tips hier :)... Hier mal ein Britischer Rocket (Parat) zur Abwechslung, der aber jetzt hübsche Damenbeine rasiert, wie mir berichtet wurde;)

Gillette Parat1.jpg
Gillette Parat2.jpg
Gillette Parat3.jpg
Gillette Parat4.jpg
 
Wobei der Parat ja eine in Deutschland verkaufte Rocket-Variante ist. Erkennbar am Drehknauf, der gleich dick wie der Rest des Griffes ist.
Toll funktionierender Rasierer für mich mit sehr guter Verarbeitung.
 
Hier nochmal ein Rocket als Ausstellungsstück. Das vermute ich zumindest anhand der "komischen" Umverpackung:

33238878yd.jpg


33238879my.jpg


33238880wu.jpg


33238881zc.jpg


33238882cq.jpg


Wofür die weiteren Haltenasen gedacht sind, weiß ich leider nicht. Ich habe das Teil nicht nochmal im Internet gefunden. Aber ich suche weiter!
 
ein phenomenaler thread! rein optisch her ist der giromatic mein absoluter favorit unter den DE rasieraparaten. eine kleine frage hätte ich da noch, wo hält ihr denn ausschau falls ein SS rocket im netz auftaucht?
 
@Großer Nimm es mir nicht übel, aber Ich glaube nicht, dass dies ein Rocket ist. Ich vermute mal, es ist ein Superspeed nach amerik. Design. Die ca. 5mm große Fuge zwischen Drehknaupf und Zylinder (wenn geschlossen) fehlt und es könnte sich um ein Modell der 60er Jahre handeln, da am Drehknauf nur vertikale Linien verlaufen. 50er Jahre Modelle hatten vertikale und horizontale Linien am Drehknauf.
Trotz alledem, ein sehr schöner Fund!goodjob!
 
  • Gillette Super Speed Black Handle: Soso, ich brauche keinen Vintage-Gillette. Dann kam eine Folge Miami Vice und ich wusste: Den angeblich verwendeten Superspeed muss ich haben. Also ein exzellent erhaltenes Exemplar aus dem Jahr 1969 gekauft und los ging es. Der schwarze Griff ist schick aber für meinen Geschmack einfach zu kurz. Mal sehen, ob ich mich daran nochmal gewöhne. Gillette Superspeed: Wir werden wohl keine Freunde mehr. Oder doch? Während die Rasur mit der Derby Premium sehr mau war, war die Rasur mit der ASP der absolute Hochgenuss! Klingenempfehlung: ASP Das Rasurergebnis ist untadelig gut und der Weg dorthin ist äußerst sanft, sanfter als beispielweise Merkur CC oder Schick Krona.
 
Hier einmal meine Gillette's, zu Anfang ein Super Speed aus dem Jahr 1949/50 - One Piece Razor
Einer meiner Lieblinge, ein wenig zupackender und direkter ist zwar mein Flare Tip aber dieser hier ist wunderbar sanft und gründlich in der Rasur.

34695999yy.jpg

34696000uj.jpg

34696001ce.jpg

34696004ac.jpg

34696006bi.jpg

34696007vl.jpg


Hier der Flare Tip, sehr direkt und knackig;)
34696033lo.jpg

34696035sr.jpg

34696041ar.jpg


Hier einmal mein "Parat, ein äußerst sanfter Geselle der mir aber immer wieder richtig Spaß macht. Wenn mal einer nicht richtig geht von den Gillettes, der Parat flutscht immer.
34696050oy.jpg

34696052se.jpg


Der Rocket HD 500 rasiert Bärenstark, sehr sanft & überaus gründlich, ich hätte nie gedacht, dass ich das mal von einem TTO behaupten würde.
34696085sg.jpg

34696087ya.jpg

34696091cw.jpg
 
Ich kann blexa bzgl. des Rocket HD 500 nur zustimmen. Nach den eher mittelprächtigen Ergebnissen mit dem Flare Tip und dem Adjustable hatte ich eigentlich recht niedrige Erwartungen an den HD 500, wurde jedoch überaus positiv überrascht. Er rasiert ausgesprochen sanft(ich würde ihn auf R89-Niveau einordnen) und zugleich deutlich gründlicher als ähnlich sanfte Hobel.
 
Hallo allerseits.
Ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Unterschiedes zwischen dem Super Speed und dem Rocket. Genauer gesagt meine ich den 1958er Brit. TV Super-Speed Rhodium plated handle. Was macht den zum Super Speed? Was den Abstand von Drehknopf zum Griff angeht müsste das doch eigentlich ein Rocket sein. Oder unterscheiden die sich noch anders?
 
Hier mal ein Bild von dem (so wurde er mir verkauft) 1958er Brit. TV Super-Speed Rhodium plated handle.
suspeedrhod.jpg

Für mich sieht das aus wie ein Rocket - soll aber ein Super Speed sein.
 
Den habe ich auch. Es war der Hobel meines Großvaters. Es ist ein wachechter Rocket mit englischer Mechanik und englischem Kopf. Zeitgleich hab es auch noch eine Superspeed-Variante davon.
 
Auf mr-razor ist genau der auch als superspeed beschrieben. Waschechter rocket, superspeed Variante. Was isser denn nu?
 
Ist ein Schreibfehler.

Dies ist der richtig beschriebene TV-Special Superspeed:
http://www.mr-razor.com/Rasierer/One-Piece solid guard bar/1958 TV Super-Speed.jpg

Hier der falsch bezeichnete TV-Special Rocket:
http://www.mr-razor.com/Rasierer/One-Piece solid guard bar/1958 British TV.jpg

Der Unterschied ist eindeutig an der Ausführung der Mechanik oberhalb des Knaufs zu sehen. Rocket dreht rein und raus (siehe unterschiedliche großer Spalt je nach Zustand). Superspeed hat immer nur einen minimalen Spalt und eine Rille oberhalb des Knaufs mit der die Mechanik gepresst wurde.
 
Das stimmt. Es war meines Wissens nach der einzige Nicht-Aristocrat mit Rhodium Beschichtung. Hält super. Der Kopf ist allerdings vernickelt.
 
Sorry für OT, aber was zum Geier ist eine Lichtbox?

Eine Box mit Leuchten drin für Produktfotografie. ;)

Ich habe jetzt den Unterschied zwischen Rocket HD und Parat nicht verstanden.

Sorry, hatte mich vertan im Titel, es ist ein normaler Rocket (schmaler Griff) und kein HD (dickerer Griff)

Der Gillette Rocket had einen "Knubbel" mit grösserem Durchmesser, beim Parat ist der Durchmesser gleich wie der Rest des Griffes.
Aber der Parat ist eigentlich ein Gillette Rocket Parat, was aber wiederum eigentlich eine Abwandlung des Aristocrat Junior ist. :eek:
 
Sorry, hatte mich vertan im Titel, es ist ein normaler Rocket (schmaler Griff) und kein HD (dickerer Griff)

Der Gillette Rocket had einen "Knubbel" mit grösserem Durchmesser, beim Parat ist der Durchmesser gleich wie der Rest des Griffes.
Aber der Parat ist eigentlich ein Gillette Rocket Parat, was aber wiederum eigentlich eine Abwandlung des Aristocrat Junior ist. :eek:

Vielen Dank für die Antwort. Aber deine Bilder zeigen doch den dickeren Griff?

1960%20(F4%20on%20blade)%20Rocket%20HD%20No52%20Germany.JPG


1962%20(H%20on%20blade)%20Rocket%20Set%20No54A.JPG
 
Zurück
Oben