Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Flare Tip Rocket

Um die Verwirrung mal komplett zu machen, schicke ich auch noch den Super Speed ins Rennen und löse mal das Rätsel auf.
vlnr.:
Rocket HD
Parat
Rocket
Super Speed
IMG_20200113_000747_671.jpg
IMG_20200113_000728_738.jpg
IMG_20200113_000711_740.jpg
Der Rocket HD ist Made in England und hat innen eine Patent Nummer.
Daneben der Parat - Made in nirgendwo. Zumindest steht es nicht auf dem Hobel aber er ist Made in Germany.
IMG_20200113_000648_019.jpg

Weiter geht es mit dem Rocket - Made in England. Schlusslicht ist der Super Speed mit Made in USA.
IMG_20200113_000631_106.jpg

Verkauft wird hier also ein Rocket HD.

Einer meiner liebsten Gillette TTO und der einzige Gillette in meiner aktuellen Rotation.
 
Sorry, hatte mich vertan im Titel, es ist ein normaler Rocket (schmaler Griff) und kein HD (dickerer Griff)
Dann hast du dich mit den Bildern aber auch vertan ;)

Der Gillette Rocket had einen "Knubbel" mit grösserem Durchmesser
Das ist der Super Speed mit dem "Knubbel".
Screenshot_2020-01-13 Forum-der-Rasur.png


Aber der Parat ist eigentlich ein Gillette Rocket Parat
Nein, der Rocket ist Made in England und der Parat ist Made in Germany.
Optisch ist da kein deutlicher Unterschied aber sie rasieren unterschiedlich.
Sie haben einen unterschiedlichen Klingenwinkel.
(Wenn ich es richtig in Erinnerung habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir gerade schon dabei sind @Navitimer :
Ausgehend von der Box in dem dein HD liegt und der kleinen Macke unten am Griffboden, ist es wahrscheinlich einer der ersten HD´s. Ein (nicht ganz so häufiger) Aluminium (nur der Griff) HD von 1953 mit 57 Gramm Gewicht. Sollte er aber 70 Gramm auf die Waage bringen ist es schon das Nachfolgemodell von 1953 bis 1954.
Die noch späteren HD´s haben eine andere Box.
 
Der Rocket HD ist Made in England und hat innen eine Patent Nummer.
Jetzt ist es mir auch passiert.
Der HD hat innen stehen Patent Pending.
IMG_20200113_012205_403.jpg

Im Rocket und Parat ist die Patent Nummer.
IMG_20200113_012149_200.jpg

Hier noch mal die zwei in Frage kommenden HD´s auf der Waage.
1953 Aluminium HD:
IMG_20200113_012250_750.jpg

1953 bis 1954 HD:
IMG_20200113_012227_561.jpg

Spätere haben wie gesagt eine andere Box und noch spätere (so ab 1960) sind noch etwas schwerer.

Wenn du deinen HD also auf die Waage legst, kannst du noch besser sagen was genau es für ein HD ist.
Denn das Alu Griffstück sieht man ihm nicht unbedingt an.
Hier mal mein Alu HD:
IMG_20200113_012121_632.jpg

So, und jetzt viel glück beim Verkauf deines vermutlich 1953er Gillette Rocket HD Aluminium Handle in original Box.
Wie gesagt, häufig findet man die in dem Zustand wie du ihn verkaufen möchtest nicht mehr. Und von den Rasureigenschaften ist er (meiner meinung nach) durch seine etwas höhere Kopflastigkeit der beste Gillette TTO den es gibt.

Edit: Ich brauche auch eine Lichtbox :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank der exzellenten Beiträge von @Speedcore kann ich meinen Rocket HD (71g, Brit. Pat 694093, Made in England auf der Unterseite, andere Plastikbox) zumindest als "späteren HD" identifizieren. Vielen Dank! So gut bebildert und leicht verständlich habe ich das anderswo noch nicht gesehen.

Ich finde es immer noch schwierig den Parat und den Rocket auf Bildern zu unterscheiden, wenn nicht alle Details der Kopfplatte gezeigt werden.
 
Ja, echt super. Bin da vorher nie durchgestiegen. Aber das sollte wirklich unbedingt in den Gillette-Strang. Wäre ja schade drum wenn es hier untergeht und irgendwann ganz verschwindet.
 
Mit dem Rocket HD gelingen sehr gute Rasuren ganz einfach. Ich empfinde das etwas höhere Gewicht (71g) als sehr angenehm und den Rasierer als Ganzes gut ausgewogen. In zwei Durchgängen ist schon alles glatt. Der dritte wird nur mehr zum Ausputzen von kleinen Stellen benötigt. Die Klinge ist gut eingespannt und das klangliche Feedback der Klinge ist schön satt.

Ganz so nachhaltig gründlich ist die Rasur aber nicht. Nach zwei Tagen ist bei meinem Old Type noch etwas mehr Restglätte verblieben.
Der Rocket HD vermittelt aber um vieles mehr Deluxe-Gefühl bei der Rasur.
 
Und ich dachte immer das hier wäre ein Super Speed, wiegt 56,56g und hat unten auf der Bodenplatte REGUS;Patoff; Gillette ; Made in USA und oben in der Mitte PATNOS;ON PKG stehen, sorry das kann ich leider nicht fotografieren, der Zusatand ist auch nicht mehr der Beste.

Beim Rocket bewegt sich der Knubbel beim Öffnen in Richtung Griff, beim Super Speed ist die Position beim Drehen fix.
 
Schön wäre natürlich gewesen wenn man nach dem Verkauf alles nach hier verschoben hätte. Würde beim lesen mehr Sinn ergeben. Da man so nicht weiß warum und wieso ich das geschrieben habe bzw. Warumm ich damit etwas verwirren oder auflösen sollte.
 
Schön wäre natürlich gewesen wenn man nach dem Verkauf alles nach hier verschoben hätte. Würde beim lesen mehr Sinn ergeben. Da man so nicht weiß warum und wieso ich das geschrieben habe bzw. Warumm ich damit etwas verwirren oder auflösen sollte.

Das haben wir hier gerne. Erst wild im falschen Strang posten und dann noch meckern, dass nicht alles wunschgemäß ist..teufel_lachend Egal, der Rest ist jetzt auch hier eingefügt.. ob’s jetzt klarer wird, mag jeder für sich entscheiden. ;)
 
Und ich dachte immer das hier wäre ein Super Speed, wiegt 56,56g und hat unten auf der Bodenplatte REGUS;Patoff; Gillette ; Made in USA und oben in der Mitte PATNOS;ON PKG stehen, sorry das kann ich leider nicht fotografieren, der Zusatand ist auch nicht mehr der Beste.

Beim Rocket bewegt sich der Knubbel beim Öffnen in Richtung Griff, beim Super Speed ist die Position beim Drehen fix.
Danke für die Aufklärung, ist ein Super Speed.
 
Soweit ich weiß, gibt es auch nur einen Flare Tip Rocket.
Und zwar den hier:
Hier mal ein Bild von dem (so wurde er mir verkauft) 1958er Brit. TV Super-Speed Rhodium plated handle.
7075

Für mich sieht das aus wie ein Rocket - soll aber ein Super Speed sein.

Mittlerweile ist das auch auf der Seite von Mr Razor geändert und er steht da als 1958 TV special Rocket Flare Tip.

Edit:
Ich liege mal wieder falsch. Es gibt doch noch ein paar mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die die sich mit Gillette rasierten haben auch mal Fisch gefangen. Jahrcode K2.
DSC04790.JPG
DSC04792.JPG
DSC04793.JPG
DSC04794.JPG
DSC04795.JPG
DSC04796.JPG
DSC04798.JPG
DSC04799.JPG
DSC04800.JPG
DSC04801.JPG
 
Ich hoffe, dass ich mit meiner Neuerwerbung hier richtig bin. Da der Hobel Made In England ist, sollte es ein Rocket sein. Leider kann ich keinen Datumscode auf dem Hobel finden. Geliefert wurde er in einer blauen Gillette Box mit transparentem Deckel und ebenfall markiert Made In England. Wird auf jeden Fall gleich mal getestet.

IMG_1542.jpg
IMG_1546.jpg
IMG_1547.jpg
IMG_1548.jpg
IMG_1550.jpg
IMG_1551.jpg
IMG_1552.jpg
 


Nun zur Rasur: Phantastisch. Der Rasierer ist eine Wucht. Er ist sanft und sehr gründlich. Der Hobel ist so sanft, dass er mir die Schnitte von Donnerstag nicht wieder aufrasiert hat. Ich hätte nie gedacht, dass TTO so gründlich und doch so sanft sein können.
 
Zurück
Oben