Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette King C.

Welcher Hobel wäre denn einen Tick direkter und gründlicher wie der King?
Ich finde den 34c ehrlich gesagt schon einen Tick direkter und gründlicher als den KCG.

Aber was suchst Du denn konkret?

Hast Du Dir mal den Merkur Progress angeschaut? Da kannst Du ganz viel mit den Einstellungen “spielen” und testen, was Dir wirklich liegt.
Ich weiß gerade nicht mehr, wie lange Du dabei bist und was Du so an Equipment schon hast: Gerade zu Beginn würde ich nicht allzu viel Wechsel bei den Hobeln einbauen (und dann natürlich auch nicht unbedingt einen Verstellbaren wählen), aber wenn Du Dir mit Deiner Technik schon sicher bist, kann man schon auch mal den ein oder anderen Adjustable ausprobieren..,
 
Ich habe den Parker Variant jetzt ein paar Wochen. Der ist direkter wie der KCG, aber es gibt immer etwas Blut (minimal), wenn ich ihn im ersten Gang nehme. Vielleicht liegt er mir einfach nicht? Nehme ich den KCG zuerst und im zweiten Gang den Parker mit 2 bis 2, 5 geht das super und sehr gründlich. Zwei Hobel-Strategie Kann ich auch lassen. Ich denke aber nach dem Lesen hier, dass der Paker und der Progress ähnlich sind? Der Merkur reizt mich ohnehin und koste ja nicht so viel. Wobei ich mit den ganzen Unterschieden noch hadere bei Merkur. Dreiteilig ist dann 23C, dann gibt länger und dicke Griffe usw.... Hätte den gerne dreiteilig, mit schwerem Griff. Irgendwann passt es im MH.
 
Naja, wie gesagt: Das Erlernen der Technik steht am Anfang, und das geht erfahrungsgemäß am schnellsten mit einem gleichbleibenden Setup (und einem nicht verstellbaren Hobel). Mehrhobel-Strategien bei ein und derselben Rasur habe ich auch bei geübteren Nassrasierern nie verstanden, und die wären mir auch zu aufwändig. Dafür gibt es Adjustables.

Den Parker Variant habe ich mir nie gekauft, ich habe in der Liga den Pearl Flexi und den Progress 500 (mehrfach). Der Parker soll aber nach den Berichten anderer dem Progress sehr ähnlich sein. Was den Progress angeht: Der Hobel ist sehr variabel, wenn man ihn “verstanden” hat. Er kann sehr gute Rasuren bescheren, sanft und gründlich. Und wenn ich nicht diesen blöden Spieltrieb hätte und immer auch neue Hobel kennenlernen wollte, könnte das auch ohne Weiteres ein Hobel sein, mit dem ich dauerhaft auch sehr zufrieden wäre.

Aber wie gesagt: Die erste Aufgabe sollte immer die Technik sein. Wenn die nicht sitzt, bringt es wenig, ständig neue Hobel zu kaufen und zu glauben, dass es dann plötzlich funktionieren wird.

Ob Zwei- oder Dreiteiler, das ist m. E. vor allem eine Geschmacksfrage bzw. eine Frage, welchen Aufwand bei der Reinigung betreibt. Ob Kurzgriff oder Langgriff, muss man selbst testen. Ich bevorzuge eindeutig kürzere Griffe.
 
Ich komme ja von dem WKM. Aber mit dem KCG alleine klappt das alles astrein und ohne jegliche Blutstelle. Mit dem Parker in zweiten Gang auch. Und zum Hobel kaufen... man wird ja hier zwangfixiert durch das Forum :cool: Aber du hast natürlich Recht, das Werkzeug alleine macht es nicht.
 
Zurück
Oben