Nargothrond
Moderator
Seit kurzem bin ich im Besitz einer Golddachs RS Classic und das nehme ich jetzt mal zum Anlass über sie zu schreiben. Ich muss gestehen das ich erst 5 Rasuren mit ihr durchgeführt habe, dennoch hat sie mich innerhalb kürzester Zeit überzeugt. Ihr Duft ist dezent gehalten, eine Zitruskomponente würde ich ihr zuschreiben. Sehr frisch duftet sie beim mühelosen Aufschlagen, egal ob Synthie oder Dachs, es sollte mit ihr keinerlei Probleme geben. Sie produziert einen hervorragenden dichten Schaum, welcher das Barthaar in kürzester Zeit einweicht und aufrichtet. Das ist ihre größte Stärke! Das liegt vorallem daran das sie sehr alkalisch ist, was wiederum Einige nicht zu vertragen scheinen. Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen mit ihr gemacht.
Die kurze Einweichzeit vor der Rasur kommt mir im Alltag sehr gelegen, da man sofort zur Sache mit ihr kommen kann. Die Rasuren fühlen sich sehr gründlich an so mein Eindruck. Gleiteigenschaften sind sehr gut. Die Haut ist gepflegt danach, aber nicht überpflegt. Alles in allem eine Top - Seife welche recht ergiebig scheint.
An alle die jetzt gelangweilt sind, da sie das ja in ähnlicher Form schon bei der Dr. Dittmar gelesen haben, kann ich nur sagen - stimmt!
Die deutsche Traditionsmarke Golddachs wurde 1971 von Herrn Rainer Dittmar gegründet und ist in der Rezeptur der Seife unverändert geblieben. Jedoch haben die Firmengründer 2010 den Markennamen an die Pfeilring Gruppe verkauft. Dort wurde sie unter dem Namen Dr. Dittmar mit leicht veränderter Rezeptur neu aufgelegt. Man ließ dort Coumarin und Geraniol unter anderem weg, da sie im Verdacht stehen allergische Reaktionen auszulösen.
Die Dr. Dittmar werde ich definitiv auch noch mal testen. Ich dachte aber der Golddachs sollte auch ein eigener Strang gebühren
.
Die kurze Einweichzeit vor der Rasur kommt mir im Alltag sehr gelegen, da man sofort zur Sache mit ihr kommen kann. Die Rasuren fühlen sich sehr gründlich an so mein Eindruck. Gleiteigenschaften sind sehr gut. Die Haut ist gepflegt danach, aber nicht überpflegt. Alles in allem eine Top - Seife welche recht ergiebig scheint.
An alle die jetzt gelangweilt sind, da sie das ja in ähnlicher Form schon bei der Dr. Dittmar gelesen haben, kann ich nur sagen - stimmt!
Die deutsche Traditionsmarke Golddachs wurde 1971 von Herrn Rainer Dittmar gegründet und ist in der Rezeptur der Seife unverändert geblieben. Jedoch haben die Firmengründer 2010 den Markennamen an die Pfeilring Gruppe verkauft. Dort wurde sie unter dem Namen Dr. Dittmar mit leicht veränderter Rezeptur neu aufgelegt. Man ließ dort Coumarin und Geraniol unter anderem weg, da sie im Verdacht stehen allergische Reaktionen auszulösen.
Die Dr. Dittmar werde ich definitiv auch noch mal testen. Ich dachte aber der Golddachs sollte auch ein eigener Strang gebühren