Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Golddachs RS

Nargothrond

Moderator
Seit kurzem bin ich im Besitz einer Golddachs RS Classic und das nehme ich jetzt mal zum Anlass über sie zu schreiben. Ich muss gestehen das ich erst 5 Rasuren mit ihr durchgeführt habe, dennoch hat sie mich innerhalb kürzester Zeit überzeugt. Ihr Duft ist dezent gehalten, eine Zitruskomponente würde ich ihr zuschreiben. Sehr frisch duftet sie beim mühelosen Aufschlagen, egal ob Synthie oder Dachs, es sollte mit ihr keinerlei Probleme geben. Sie produziert einen hervorragenden dichten Schaum, welcher das Barthaar in kürzester Zeit einweicht und aufrichtet. Das ist ihre größte Stärke! Das liegt vorallem daran das sie sehr alkalisch ist, was wiederum Einige nicht zu vertragen scheinen. Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen mit ihr gemacht.
Die kurze Einweichzeit vor der Rasur kommt mir im Alltag sehr gelegen, da man sofort zur Sache mit ihr kommen kann. Die Rasuren fühlen sich sehr gründlich an so mein Eindruck. Gleiteigenschaften sind sehr gut. Die Haut ist gepflegt danach, aber nicht überpflegt. Alles in allem eine Top - Seife welche recht ergiebig scheint.
An alle die jetzt gelangweilt sind, da sie das ja in ähnlicher Form schon bei der Dr. Dittmar gelesen haben, kann ich nur sagen - stimmt!
Die deutsche Traditionsmarke Golddachs wurde 1971 von Herrn Rainer Dittmar gegründet und ist in der Rezeptur der Seife unverändert geblieben. Jedoch haben die Firmengründer 2010 den Markennamen an die Pfeilring Gruppe verkauft. Dort wurde sie unter dem Namen Dr. Dittmar mit leicht veränderter Rezeptur neu aufgelegt. Man ließ dort Coumarin und Geraniol unter anderem weg, da sie im Verdacht stehen allergische Reaktionen auszulösen.
Die Dr. Dittmar werde ich definitiv auch noch mal testen. Ich dachte aber der Golddachs sollte auch ein eigener Strang gebühren ;).
 
@Nargothrond
Sehr schöner Bericht! :daumenhoch
Und ja, die Dr. Dittmar solltest Du unbedingt probieren, wenn Dir die Golddachs zugesagt hat.
Sieht steht al
@Nargothrond
Sehr schöner Bericht! :daumenhoch
Und ja, die Dr. Dittmar solltest Du unbedingt probieren, wenn Dir die Golddachs zugesagt hat.
Sieht steht schon auf der Investitionsliste
@Nargothrond
Sehr schöner Bericht! :daumenhoch
Und ja, die Dr. Dittmar solltest Du unbedingt probieren, wenn Dir die Golddachs zugesagt hat.
Sie wird bei mir definitiv Einzug halten :D
 
Wahrscheinlich ist der Unterschied nicht wirklich merklich und bezieht sich für die meisten v.a. auf den Duft. Der ist bei der Dittmar einfach klasse. Dezent, Lavendel-vanillig.
Jetzt machst du sie mir wirklich schmackhaft :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: 947
So, nach der dritten Rasur mit der Golddachs Sandelholz traue ich mich auch mal was dazu zu schreiben.

Vorab: Eine sehr gute Seife, die alles macht was sie soll und zwar egal ob mit Hobel oder Messer. Die Gleiteigenschaft finde ich sogar überdurchschnittlich. Aber eine groß erhöhte Einweichwirkung "weil besonders alkalisch" konnte ich jetzt bei meiner nicht feststellen. Ich hab jetzt keinen Lackmustest gemacht, aber mir kommt die nicht wirklich alkalischer vor als viele meiner anderen Seifen. Dafür scheine ich sie aber auch recht gut zu vertragen. Also kein Brennen im Dritten Durchgang etc. wie man gelegentlich liest. Duft: Nun ja, es ist einer vorhanden. Dezent holzig würde ich ihn beschreiben. Leicht und angenehm, aber sicher nichts für Fans von US-Duftbomben. Hautgefühl nach der Rasur, auch sehr angenehm, "zart" ohne auszutrocknen.

Wie gesagt, sehr gute Seife, aber irgendwie hatte ich währen allen Rasuren das Gefühl (bis auf den etwa anderen Duft) ich hätte die Ach Brito Mogno im Gesicht :rolleyes:
 
Ich habe bei einem Händler vor Ort diese Seife erstanden, um diese einmal im Vergleich zur Dr. Dittmar zu testen.
Beide sind klasse Seifen und einen wirklichen Unterschied vermag ich nicht zu erkennen. Vielleicht duftet die Golddachs RS
einen Tick weniger stark, vor allem nach Lavendel, was mir entgegenkommt.
Die Gleiteigenschaften sind auf höchstem Niveau, die Seife sehr leicht zu sahnigem Schaum geschlagen. Irgendwelche Hautirritationen konnte ich nicht feststellen.

Ich fühlte mich hinterher perfekt rasiert. Von mir erhält sie 5 von 5 Sternen.
 
Ich habe nun auch beide Rasierseifen verschäumt, eine Dr. Dittmar Spezial und eine Golddachs Classic.
Für mich hat die Dr. Dittmar etwas die Nase vorne, einmal wegen der besseren Einweichwirkung und zum zweiten wegen des dezenten und für mich angenehmen Duftes.
Die schnelle und gute Einweichwirkung der Dittmar hat mir sanfte Rasuren beschert, aber die Haare sind am nächsten Morgen kürzer als bei anderen Seifen. Das kann unter Umständen auch zu Irritationen der Haut bei der nächsten Rasur führen. Die Alkalität der Dittmar verträgt ja auch nicht jeder Hautttyp.
Auf alle Fälle ist die Golddachs Classic einen Versuch Wert. Die guten Eigenschaften kann ich vollumfänglich bestätigen.
 
Seit fast einem Jahr lag die Golddachs Classic unberührt in ihrer Schachtel und nun hab ich sie seit 3 Wochen im fast täglichen Gebrauch. Ich hab mir vorgenommen, Seife für Seife abzubauen, bevor eine neue angebrochen wird. Ein oder zwei Cremes laufen natürlich noch parallel, sonst wär es etwas langweilig.
Ja, was soll ich sagen?
Ich finde die Seife sehr ergiebig, sie ist angenehm mild beduftet, macht einen flutschigen Schaumteppich, der die Klinge besonders auf meiner empfindlichen Kopfhaut sanft gleiten lässt.
Diese unaufgeregte Seife funktioniert einfach wie sie soll und ich werde sie sicherlich wieder kaufen.
Es ist mir schleierhaft, warum die Golddachs soweit nach hinten durchgereicht wird ...


UP!
 
Ich habe diese Woche 5 kleine Goldachsseifen Classic a 33 g in der kleinen Bucht erstanden mit persönlicher Abholung. Heute war Premiere mit dem ersten eingedosten Seifenstück.
Die Seife braucht sich wirklich nicht zu verstecken. Es entsteht schnell ein cremiger, stabiler Schaum und die Gleiteigenschaften sind wirklich hervorragend. Da fühlte ich mich direkt an die ein oder andere englische Seife erinnert.
Der Konsistenz der Seife nach zu urteilen, sollte sie sehr ergiebig sein. Der Geruch ist unaufdringlich angenehm.
 
Zurück
Oben