Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Auf der Seite von fairschenkt.at sind auf den Fotos teilweise die Änderungen an der Grundplatte zu sehen.
 
Der neue ist sanfter, es scheint sich um die S Platte der Prototypen zu handeln. Er hat weniger Bladefeel, ist aber immer noch effizient. Es ist eher eine Evolution, als eine Revolution. Die Änderungswünsche vom GC 2.0 wurden weitgehend berücksichtigt, ein paar Designänderungen vorgenommen. Weniger Bladefeel, etwas sanfter, die Schaumrinne ist jetzt durchgängig, die Grundplatte als Verdrehsicherung geschlossen. Er ist immer noch direkter als ein R89, aber mit verbesserter Ergonomie. Den 2.0 habe ich mit Personna Platinum betrieben, die ansonsten für mich weniger funktionieren, mit der S-Platte konnte ich ein nahezu gleichwertiges Ergebnis mit einer NACET erzielen.
 
Der neue ist sanfter, es scheint sich um die S Platte der Prototypen zu handeln. Er hat weniger Bladefeel, ist aber immer noch effizient. Es ist eher eine Evolution, als eine Revolution. Die Änderungswünsche vom GC 2.0 wurden weitgehend berücksichtigt, ein paar Designänderungen vorgenommen. Weniger Bladefeel, etwas sanfter, die Schaumrinne ist jetzt durchgängig, die Grundplatte als Verdrehsicherung geschlossen. Er ist immer noch direkter als ein R89, aber mit verbesserter Ergonomie. Den 2.0 habe ich mit Personna Platinum betrieben, die ansonsten für mich weniger funktionieren, mit der S-Platte konnte ich ein nahezu gleichwertiges Ergebnis mit einer NACET erzielen.

Wo würdest Du den Neuen im Ranking einordnen?
 
Ich wäre etwas über der 6 aber so in der Ecke, ja.
Ja, vermutlich hast du recht. Ich hab es grad nochmal direkt verglichen, also Rockwell Platte 5, Platte 6 und den neuen Greencult. Im direkten Vergleich fühlte sich platte 5 doch sanfter an. Zwischen Platte 6 und dem Greencult war es schwieriger zu sagen, ob da noch ein Unterschied ist. Ich hatte Platte 5 aggressiver in Erinnerung.
 
Der neue ist sanfter, es scheint sich um die S Platte der Prototypen zu handeln. Er hat weniger Bladefeel, ist aber immer noch effizient.
Ich hoffe, dass es sich aktuell nicht um die S Platte handelt. Im Vergleich zum Rockwell 6S, liegt dieser, wie wir ja grad festgestellt haben, immernoch im Bereich der R6 platte. Dann hätten sie im premium Modell die Wahl zwischen aggressiv, sehr aggressiv und blutbad ;-). S, was ja vermutlich Soft oder sanft meint, wäre sinnvoll im Bereich von Rockwell R3 oder Mühle R89. Halt Blade Gap ca. 0,5mm und wenig exposure. Dann wäre aus meiner Sicht die Kundenbasis größer.
 
nabend,
hat jemand von Euch eine Ahnung wie lange "fairschenkt" im Moment für die Lieferungen des neuen Hobels benötigt?
Ich habe das neue Modell am 9.8 bestellt und auch eine Anfrage bez. des Lieferterming via Mail gestellt...da kommt nur nix.
Ähnlich ist es mir schon einmal mit einer Mailanfrage bez. einzelnder Griffe ergangen (vor ein paar Wochen)...da warte ich bis heute noch auf eine Antwort....
Sind die in dem Laden generell mit Mailbeantwortung überfordert, oder gehört das zum Konzept?
Vielleicht weiss hier jemand genaueres. Angeblich soll er ja Ende Juli lieferbar sein...so die Homepage
 
nabend,
hat jemand von Euch eine Ahnung wie lange "fairschenkt" im Moment für die Lieferungen des neuen Hobels benötigt?

Bestellt 1.08. geliefert 4.08.
im Frühjahr beim ersten Hobel hat es 1,5 Wochen gedauert. Auf eine Anfrage hab ich eine Antwort bekommen, auf eine andere nicht. Also durchmischt. Aber selbst bei der ersten Bestellung hat es nicht ewig gedauert. ich würde also erwarten, dass dein Hobel sehr zeitnah da ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gun
Gib ihnen Zeit, das ist doch kein internationaler Großkonzern.

Bei mir hat die Lieferung ein paar Wochen gedauert, ich hatte das irgendwo übersehen.
Auf meine Anfrage kam aber eine nette Antwort, also nur Geduld.
 
Zurück
Oben