Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Hallo amfibia, wie bekommt man den so einen Griff nachträglich hohlgebohrt? Hast du hiervon mal ein Foto?
Sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte den Griff schon so gekauft. Kann daher nicht sagen, wie dies vonstatten gegangen ist.
Hier ein Foto von dem Griff.

IMG_0353.jpg
 
Ich hätte folgendes auch unter "kleine und große Ärgernisse" oder "kleine und große Freuden"
berichten können. Es war etwas von beidem. Gehört aber letztlich hierhin.
Meine Frau hat in der Dusche den Greencult vom Eckregal gefegt und beim Aufprall
ist die Kopfplatte am Gewinde abgebrochen. Da beißt die Maus kein Faden ab -
Kleben von Stahl ist nicht, also erstmal Schrott. Ich habe dann bei Valerie von Fairschenkt.at
nachgefragt, ob es Ersatz gibt und sie hat sich schon fast entschuldigt, dass es 1. passiert ist
und 2. dass sie für den Deckel samt Porto gerne 22Euro hätte. Angesichts des Aufwandes,
die bei der Herstellung betrieben wird, sind 22Euro meiner Ansicht nach ein Freundschaftspreis.
Wird also alles wieder gut und mein Sohn hat seinen Lieblingshobel wieder.
 
IMG_20251119_194608864_HDR.jpg


Habe meinen GC 1.1 auch nachbearbeitet.
Grundplatte leichter dank Durchgangsbohrung.
Griff eingekürzt und etwas ausgebohrt.


IMG_20251119_194508847_HDR.jpg


So gefällt er mir allerdings am besten.
Nicht für jeden Tag.
Schätze aber bei jeder Nutzung sein direktes Bladefeel und die saubere Rasur sehr. :daumenhoch
 
Hier ein Foto von dem Griff.
Oh, wow, da wurde ja richtig viel Material entnommen. Vielleicht eine Anregung für den Hersteller. Müsste vom Kopf auch noch was weg. Mit den leichteren dünnen Edelstahlgriffen (wie z.B. vom Gentle Shaver) wird er deutlich zu kopflastig.
Kleben von Stahl ist nicht
:oops: Muss ich meinen mal genauer anschauen. Müsste man hier, mit der Lupe, nicht eine leichte Fuge sehen. Mühle hatte beim Rocca anfangs ja auch so Probleme in der Art.
 
Habe meinen GC 1.1 auch nachbearbeitet.
Grundplatte leichter dank Durchgangsbohrung.
Griff eingekürzt und etwas ausgebohrt.
goodjob!, kommt ihr hier alle aus der metallverarbeitenden Branche?
Greencult-Tuning als neues Betätigungsfeld :proud.

Schätze aber bei jeder Nutzung sein direktes Bladefeel und die saubere Rasur sehr.
Ich finde das Bladefeel gar nicht so stark, weil ich den GC aufgrund seiner stark gebogenen Klinge sehr gut auf der Schaumkamte fahren kann. Bin mehr so der Typ Kantengleiter, statt Kappenreiter :lol.
 
Zurück
Oben