Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Der Fransösische "Griff's" ist eine faltbare, offene Zahnkamm SE Schägschnitt mit eigen Modell Klinge. Einfalten öffnet der Hobel damit der Klinge getauscht werden kann, geöffnet wird der Klinge gut festgehaten. Der Klinge ist NOS, und klebt gut in sein Fettpapier, also habe ich den nicht weiter ausgepackt.
Der gleiche Hobel gibt es auch unter der Marke JAK. Recent habe ich NOS Klingen dieser Marke bekommen, und mich mit einer davon rasiert. Die Zähne stecken der Schneide der Klinge weit voraus, was bedeutet der Hobel soll sehr flach gegen's Gesicht gehalten werden. Der Führung ist prima, solange es von oben nach unten geht. Links->rechts oder unten->oben ist schwierig, Insgesammt nicht der best rasierender Hobel, hier nog verstarckt wegen der hunderd Jahre alte Klinge.
Bei der zweite Rasur habe ich die Klinge vorher versucht auf zu arbeiten mit ein alter Klingenscharfer, aber das war kein grosser Erfolg.

DSC09755.JPG DSC09756.JPG DSC09757.JPG DSC09758.JPG DSC09759.JPG DSC09760.JPG DSC09761.JPG DSC09762.JPG DSC09763.JPG DSC09764.JPG DSC09766.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

sl

Very Active Member
Das Ding sieht wirklich abenteuerlich aus, hab ich noch nie gesehen, auch nichts ähnliches. Zum Schärfen der Rasierklinge: was hast du denn da genommen? Rein theoretisch müsste das doch auch mit einem "normalen" Schärfstein funktionieren, wenn man es hinbekommt, einen exakten Winkel einzuhalten (zB, indem man etwas unter die Klinge legt). Das nächste Problem wäre das Ledern, da stolpert man in der Bucht manchmal über so eine Art "Maschine", in die man Rasierklingen zum Ledern einspannen kann.
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Das sind öfters Allegro Maschinen. Aber auch einfachere geräte gibt es. In meinem Fall: ein Holländisches "Scheerwonder", hergestellt in die Glass-Stadt Leerdam. Diese Klinge auch die Steine zu scharfen finde ich eine Herausforderung: die sind ja nicht wesentlich dicker wie alte Dreiloch Klingen.
 

sl

Very Active Member
In einem der Nachbarforen hat mal einer berichtet , dass er SE-Klingen auf Steinen geschärft hat, das war glaube ich ein englischer SE-Hobel. Klar, je dünner die Klinge ist, desto schwieriger wird das , die in einem defenierten Winkel gleichmäßig über den Stein zu führen
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Der Hobel mal ein bißchen geputzt. Was ein Unterschied Gundelputz macht. Obere Hobel links auf das Foto.
DSC04015.JPG DSC04016.JPG DSC04017.JPG DSC04018.JPG DSC04019.JPG DSC04020.JPG
 
Oben