Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gute Klingen - schlechte Klingen, aber eigentlich: wie spreche ich "восхо́д" richtig aus

Ich werde mich gerne morgen noch weiter dazu auslassen, zumal ich @Burgmühle & @Hellas in einem Punkt recht geben muss, den ich leider nicht beachtet habe. Dann widerlege ich auch gerne, warum die Sache mit dem Eigennamen hier in unserem Beispiel nicht greift.

Kommen wir zu der Sache mit dem Eigennamen. Man könnte sich in der Tat darauf berufen, Voskhod ist ein eingetragenes Warenzeichen & muss somit wie ein Eigenname behandelt werden. Eigennamen dürfen bekanntlich nicht verändert werden. Das wird jedoch durch das weiter oben gepostete Bild von @Nargothrond widerlegt. Dort ist auf einer älteren Packung auch die deutsche Schreibweise Woschod abgebildet. Das ist typisch für Exportartikel aus der Sowjetunion, ich verweise zum Beispiel auf die Kfz-Handbücher von Zapchastexport. Da also das Herstellerwerk selbst schon die deutsche Schreibweise auf den Packungen abgedruckt hat, ist diese durchaus legitim.

Ich hatte ja mal geschrieben, dass durchaus jeder von uns in der Lage ist, mit der deutschen Schreibweise Woschod klarzukommen. Ich muss zugeben, hier habe ich mich geirrt. Drauf gekommen bin ich, als ich mich fragte, wie ich es denn überhaupt geschrieben hätte. Ich hätte hier im Forum auch ganz automatisch Voskhod geschrieben, weil es so auf der Packung steht & jeder versteht, von welcher Klinge die Rede ist. Und dabei fielen mir dann unsere ausländischen Mitglieder ein. Nicht solche wie Richard, der versteht auch die deutsche Schreibweise, sondern die, die hier wirklich nur via Übersetzungsprogramm kommunizieren. Für die wird es mit Woschod echt schwer, das leisten die Programme nicht. Von daher muss ich @Burgmühle & @Hellas Recht geben, die internationale Schreibweise, die auf der aktuellen Packung steht, ist für alle unmissverständlich & somit zu bevorzugen, damit auch wirklich jeder mitlesen kann & die Chance bekommt, den Text zu verstehen.
 
Das Fonetische Schrift haben wir schon mehrere Dekaden hinter uns gelassen.

Da sich das kyrillische & das lateinische Alphabet in einigen Buchstaben unterscheiden, muss das bei der Übersetzung/Schreibweise berücksichtigt werden. Dies geschieht natürlich nicht irgendwie, sondern ist festgelegt. Dabei unterscheidet sich nun leider die deutsche Schreibweise von der englischen. Und in der deutschen muss es nun mal Woschod heißen. So, wie es Sowjetunion & nicht Sovietunion, Wodka & nicht Vodka, Wolga & nicht Volga sowie Newa & nicht Neva heißt. Da war so, als ich in der DDR zur Schule ging. Das war so, als ich in der BRD zur Schule ging. Das war auch noch während meines Studiums so, welches ich erfolgreich & in der Regelzeit abgeschlossen habe, vor nicht mal einer Dekade. Wenig überraschend ist das auch heute noch so.
Ich verstehe, dass sich @Schnittgut etwas auf den Schlips getreten fühlt. Er ist in einem Land groß geworden, in dem man gerade auf diese Sachen sehr viel Wert gelegt hat & er hat mit Sicherheit mindestens erfolgreich die Polytechnische Oberschule mit der 10. Klasse abgeschlossen. Es ist erschreckend, wie schnell das mit einem Handstreich weggewischt wird. Auch, wenn es so gar nicht gemeint war. Sich dabei auf Übersetzungsprogramme zu berufen, die bekanntlich & auch in diesem Forum an anderer Stelle beschrieben, nicht wirklich zuverlässig abreiten, ist nicht akzeptabel. Anscheinend bekommt ja selbst Langenscheidt das nicht vernünftig auf die Reihe. Ich spreche hier nicht ausschließlich nur Richard an, sondern alle Beteiligten, die sich dazu geäußert haben, das Zitat dient nur als Beispiel.
 
@Dr. Moe Larrstein Das man auf Deutsch anders transkribiert als auf Hollandisch oder Englisch verstehe ich. Das man da ausgebreit über diskutieren kann auch. Mein Problem ist: wir reden hier über eine Marke, wobei der Hersteller selber sehr deutlich auf seine Packung geschrieben hat was der Marke ist in der Lateinschrift-Welt. Um dann unbedingt das anders machen zu willen, nur weil man mit der Transkribierung nicht einstimmen kann (auch hat man da möglicherweise recht, deine Argumenten kann ich da gut verstehen) ist, mMn, eher unsinnig. Sollte ein Amerikaner auf internet suchen nach Mercury weil der verdammte Gott nun mal so heißt auf English wird er, vermute ich, kein einziger Progress finden, und dann reden wir noch nicht vom @Hellas der ja sowieso nicht versteht wieso es nicht ein Hermes Hobel ist.
 
und dann reden wir noch nicht vom @Hellas der ja sowieso nicht versteht wieso es nicht ein Hermes Hobel ist.
:kaputtlachen1

och, ich bin schon sehr phantasievoll und akzeptiere durchaus, das die alten Römer zwar alle griechischen Götter übernahmen, denen aber eigene Namen gaben. So wurde aus dem griechischen Götterboten Hermes der römische Mercurio (und für die Germanen dann „Merkur). Aber warum der alte Emil Hermes dann nicht einfach seinen schönen griechischen Namen auf seine Stahlwaren pappte, sondern sie Merkur nennen musste, nun ja. Aber akzeptiert, weil er es als Hersteller eben so entschieden hat. Und wenn Mostochlegmash seine Klingen mit „Voskhod“ beschriftet, ist das eben eine Entscheidung des Herstellers, die ich ebenso akzeptiere und es hilft auch erheblich zu verstehen, über welche Klinge geschrieben wird, wenn man sie einheitlich schreibt. Und da wir hier schreiben und nicht reden, hilft es nur sehr beschränkt, wenn jeder hier „schreiben nach Gehör“ macht. Daher m.E entweder

восхо́д oder Voskhod​

 
Auch wenn @Schnittgut beim Erstellen dieses Strangs sicherlich ganz was anderes im Sinn hatte, hat mir der Strang trotzdem was gebracht. Nämlich die Erkenntnis, wie unterschiedlich die Aussprache des X/H allein schon durch die Muttersprachler gehandhabt wird. Das wusste ich nicht. Infolge meiner Ostblockaffinität, bei der natürlich auch die Sprache des Weltproletariats eine gewisse Rolle spielt, verfolge ich das mit größtem Interesse.
 
Und wenn Mostochlegmash seine Klingen mit „Voskhod“ beschriftet, ist das eben eine Entscheidung des Herstellers, die ich ebenso akzeptiere und es hilft auch erheblich zu verstehen, über welche Klinge geschrieben wird, wenn man sie einheitlich schreibt. Und da wir hier schreiben und nicht reden, hilft es nur sehr beschränkt, wenn jeder hier „schreiben nach Gehör“ macht. Daher m.E entweder

восхо́д oder Voskhod​


Mostochlegmash hat aber seine Klingen auch schon mit Woschod beschriftet, also zumindest die Verpackung derselben. Trotzdem stimme ich mit dir überein, dass es dem allgemeinen Verständnis dienlich ist, die Schreibweise Voskhod zu nutzen. Ich habe das in Beitrag #82 auch angeführt.

Ich stoße mich an dem "Schreiben nach Gehör". Es mag sein, dass ich das zu verbissen sehe, zumal du es in Anführungsstrichen geschrieben hast. Aber für mich klingt das irgendwie nach "Die komische Schreibweise, die ihr euch da ausgedacht habt." Und dem ist nicht so. Es ist die offizielle deutsche gültige Schreibweise nach deutscher Lehrmeinung. Ob es sinnvoll ist, diese hier im Forum zu nutzen, ist die eine Sache. Aber zu unterstellen, es handele sich dabei um eine Fantasie- oder Lautsprache, das wäre eine Frechheit. Damit sprichst du mir, @Schnittgut & bestimmt noch manch anderem unsere Bildung & Geschichte ab. Vielleicht war das so gar nicht von dir gemeint, aber so kommt das bei mir an.
Wenn man 10 Jahre auf eine Schule mit dem Namen Juri Gagarin gegangen ist, die unter fadenscheinigen Ausreden in Astrid Lindgren Schule umbenannt wurde, als die DDR noch nicht mal 5 Jahre tot war, sieht man solche Sachen nicht mehr ganz so easy. Nicht, dass ich was gegen Astrid Lindgren hätte, aber ich war als Kind immer froh, das meine Schule eben nicht nach Ernst Thälmann oder ähnlichen benannt war, sondern nach jemandem, an dem nun wirklich nichts verwerflich ist. Daher bin ich bei sowas sensibel.
 
Mostochlegmash hat aber seine Klingen auch schon mit Woschod beschriftet, also zumindest die Verpackung derselben.
Ja, früher. Aber die Klingen gibt es halt schon sehr lange nicht mehr. Wenn man natürlich ausdrücken will, man habe sich mit einer vintage „Woschod“ rasiert, dann wäre das für mich fein. Aber so seine es ja nicht gemeint zu sein.

Ich stoße mich an dem "Schreiben nach Gehör"
Ich auch, aber aus anderen Gründen. Das war nämlich mal eine „Lehrmeinung“ in NRW die nun Gott sei Dank 2019 abgeschafft wurde. https://www.nw.de/nachrichten/zwisc...Schreiben-nach-Gehoer-in-Grundschulen-ab.html

Wenn man 10 Jahre auf eine Schule mit dem Namen Juri Gagarin
Юрий Алексеевич Гагарин war sicher der bessere Name für eine Schule;) Aber auch dessen Kapsel Восто́к transkribiert man international mit Vostok und nicht wie in Deutschland Wostok.. oder heißt es Woschtok.:flucht1
 
Phonetisch wäre es Wostock, weil das o kurz gesprochen wird. Aber darum geht es ja nicht. Die Transliteration ist Wostok.
Andersherum könnte man sich ja auch bei der englischen Transliteration lustig darüber machen, wo da das verdammte k herkommt.

Und nun schließt endlich den Strang. Ich als Eröffner darf da dann sicher die Herren Moderatoren drum bitten.
 
Und nun schließt endlich den Strang. Ich als Eröffner darf da dann sicher die Herren Moderatoren drum bitten
Darfst du, aber es ist ja nicht mehr nur „dein Strang“, nachdem hier auch viele andere geschrieben haben. Wir werden das beraten.
 
Aber auch dessen Kapsel Восто́к transkribiert man international mit Vostok und nicht wie in Deutschland Wostok.. oder heißt es Woschtok.:flucht1

Ja das ist richtig. Der Raumflugkörper wird international mit Vostok, auf deutsch aber mit Wostok bezeichnet. Aus dem Woschtok schließe ich, du hast deine Schulbildung definitiv vor 2019 in NRW genießen dürfen. :smoker1:flucht1
 
Man nehme die Lateinschriftige Name auf der Packung. Interessiert mich nicht ob die Voskhod, Woschod, Wakhuft, FrdlBlodl drauf schreiben, es ist der vom Hersteller registrierte Marke.
Und ja, die kann tatsächlich anderst sein als der offizielle Deutsche Transliteration.
 
Zurück
Oben