Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haircut&Shave Efficient Ti-5

n-doc

Writes More Here Than At Work
Da es noch keinen Strang zu den Rasierhobel von H&S gibt, mach ich hier mal für den Efficient Ti-5 einen auf.
Ich durfte durch eine großzügige Leihgabe den Efficient Ti-5 ausgiebig mit unterschiedlichen Klingen testen. Bei den Testrasuren wurde ich zutiefst überrascht, da ich bei DE-Hobeln immer dachte, ich brauche einen Adjustable um sanfte und gründliche Rasuren zu erreichen. Nur der Rocca hatte vorher zufriedenstellend abgeliefert. Der H&S konnte die Gründlichkeit des Rocnel Sailor einstellen und sogar zu La Faulx und dem General aufschließen bei einer allgemeinen Sanftheit, die der Rocca nicht bietet.

Ich hatte mich dann nach einer tollen Kopfrasur zum Kauf entschieden, Bestellung in den Vereinigten Staaten (für das Porto hätte ich fast selbst hinfliegen können :kaputtlachen1 ) und nach einer Woche war das gute Stück angekommen.
IMG_7215.jpeg


Leider war der kürzere Griff in Titanium nicht lieferbar, allerdings liegt der lange Griff sehr gut in der Hand und hat bei der Kopfrasur auch Vorteile. Die Verarbeitung ist makellos. Es findet sich kein Grat oder eine fehlerhafte Oberflächenbearbeitung, was bei dem Preis auch einer Katastrophe gleich käme.

IMG_7226.jpeg

IMG_7228.jpeg

IMG_7231.jpeg


Der Hobel ist wunderbar ausbalanciert, was bei den leichten Titanium-Hobeln für mich immer ein Kriterium ist, eine leichte Kopflastigkeit ist für mich bei der Rasur von großem Vorteil. Das Einlegen und Entnehmen der Klinge ist einfach und ohne Schwierigkeiten zu meistern, auch das Gewinde ist ausreichend lang und packt richtig zu.
Die Rasuren gehen wunderbar leicht von der Hand, riding-the-cap funktioniert für mich am Besten, aber auch unter der Nase beweist der Hobel Winkeltoleranz und kappt schon früh beim Eindrehen die Bartstoppeln. Effizienz und Nachhaltigkeit sind aufgrund des gering positiven Klingenüberstands richtig gut, auf einem Niveau mit dem General.

Fazit: Ich bereue den Kauf nicht und bedanke mich nochmals bei einem sehr netten Menschen für die Leihgabe vor dem Kauf. Ich würde den Hobel sicher wieder kaufen. Der Haircut & Shave Efficient Ti-5 rangiert bei mir unter den Top-Hobeln und wird sicher häufig im Gesicht und v.a. auf dem Kopf zum Einsatz kommen.

IMG_7230.jpeg

IMG_7232.jpeg
 
Wirklich ein schicker Hobel,
der Griff ist mir auch schon beim stöbern auf der Webseite aufgefallen, solche schönen langen Griffe sind selten zu finden!
 
Nach vielen Rasuren von Gesicht und Kopf muss ich nochmal etwas zum Ti-5 Efficient schreiben.
Mit der Gillette Perma-Sharp ist die Effizienz nochmals gründlicher als mit der Gillette Platinum bzw. Silver Blue und v.a. bleibt der Hobel sanft und gutmütig. Momentan mausert er sich zum absoluten Lieblings DE-Hobel neben dem Rocnel Sailor.
Verstehe gar nicht, warum man so wenig über den liest, wobei er preislich natürlich etwas höher angesiedelt ist und vielleicht ist das der Grund. Ich kann ihn auf jeden Fall bedenkenlos empfehlen…
 
Ich hatte dieser Tage das Vergnügen den

Haircut & Shave Efficient Ti-5

testen zu dürfen. Dank geht raus an @n-doc :bier1!
IMG_20250116_111050.jpg

Hier ein paar Daten:

Klingenspalt:
0,88 mm, positive Klingenfreilegung

Griff:
Titan Grad 5 – bearbeitete Oberfläche, Länge: 102 mm (4,02 Zoll); Gewicht: 45 g

Grundplatte:
Titan Grad 5; Gewicht: 17 g

Obere Kappe:
Titan Grad 5; Gewicht: 7 g

Gesamtgewicht:
69 g

Der Hobel hat mich voll und ganz überzeugt! So sehr, dass ich nun doch einen bestellen werde, da sich keiner der hier Anwesenden, von seinem trennen möchte :kommnurher1.
Die Rasuren sind tadellos in allen Bereichen. Komfort, Gründlichkeit, Sanftheit, Klingengefühl, Gleitfähigkeit, Haptik. Der Name Efficient ist bei dem Hobel nicht nur eine Aufschrift, sondern Programm! 2 DG reichen aus, um in den Genuss glasglatter Haut zu kommen. Ähnlich effektiv wie der Aylsworth Apex, aber der beißt bei Unachtsamkeit auch gerne mal zu. Der Carbon CX mit der Originalplatte ist ähnlich gründlich, hat im Vergleich aber etwas weniger Rasurkomfort. Für mich ist das einer der ausgewogensten Rasierer, die ich in letzter Zeit testen durfte. Sanfter sind nur noch Overlander und Diamondback und Timor, dafür aber auch nicht ganz so gründlich.
Ein Kritikpunkt ist die Optik vom Griff, da habe ich, für den Preis, schon schönere gesehen. Ist aber Geschmackssache, dafür liegt er sehr gut ausbalanziert in der Hand.
Noch ein Kritikpunkt ist die Klingenausrichtung nach dem Zudrehen. Ich musste minimal korrigieren. Kopf- und Basisplatte haben leichtes Spiel, minimal aber ausreichend, um die Klinge nicht 100%ig ausgerichtet erscheinen zu lassen. Das funktioniert beim Blutt z. B. hervorragend.
Trotzdem werde ich mir den Hobel kaufen, da er in den genannten Kategorien, einfach in der höchsten Liga spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kritikpunkt ist die Optik vom Griff, da habe ich, für den Preis, schon schönere gesehen. Ist aber Geschmackssache, dafür liegt er sehr gut ausbalanziert in der Hand.
Noch ein Kritikpunkt ist die Klingenausrichtung nach dem Zudrehen. Ich musste minimal korrigieren. Kopf- und Basisplatte haben leichtes Spiel, minimal aber ausreichend, um die Klinge nicht 100%ig ausgerichtet erscheinen zu lassen. Das funktioniert beim Blutt z. B. hervorragend.
Mir gefällt gerade der Griff und ich durfte den Efficient durch eine Leihgabe mit dem kurzen Griff testen und hatte mir überlegt nur den Kopf zu bestellen und dann einen anderen Griff ran zu schrauben, aber ich bin froh, den Kopf mit dem langen Griff bestellt zu haben. So unterschiedlich sind die Eindrücke…

Das mit der Klingenausrichtung war mir gar nicht aufgefallen, muss ich mal drauf achten… :rolleyes:

Vielen Dank für Deinen ehrlichen Bericht, freu mich, dass der H&S einen guten Eindruck hinterlassen hat daumenh!
 
freu mich, dass der H&S einen guten Eindruck hinterlassen hat
Gut ist untertrieben. Er hat mich vom ersten Zug an überzeugt. Das können manche, aber nicht alle Hobel. Die Art und Weise wie er rasiert, hat mich fasziniert.
 
Guten Abend zusammen,

jetzt möchte ich nach der wunderbaren Rasur heute morgen mit dem Ti-5, etwas über meinen "Unmut" zur Verarbeitungsqualität sagen.

Vorab möchte ich ein, zwei Dinge klarstellen:

1. Der Hobel sieht genau so aus, wie er auf der Homepage des Hersteller angeboten wird, da ist also nichts "verdeckt" oder "anders als dargestellt".
2. Ich habe also in vollem Bewusstsein den Hobel so gekauft und genau bekommen, was ich gekauft habe.
2. Meine Kritik ist "Jammern auf ganz hohem Niveau" und manch einer schaut sich den Hobel vielleicht auch gar nicht so genau an, oder stört sich auch nicht an so Kleinigkeiten...

Also alles nur meine Meinung, ist nichts allgemeingültiges und vermutlich für nur ganz wenige relevant. Ich bin da wohl etwas "pingelig".

So, mein Problem ist das Preis / Leistungsverhältnis.
Der Griff ist ganz gut verarbeitet, das Rändel ist sauber ausgeführt, geht also in Ordnung, anders der Kopf.

Grundsätzlich sind auf dem ganzen Kopf die Bearbeitungsspuren sichtbar, was aber auch so kommuniziert wird - also keine Kritik gerechtfertigt.
Was ich aber bei so einem Preis schon erwarten würde, ist die einwandfreie Ausführung der "Bearbeitung", wenn schon keine weitere Veredelung vorgenommen wird.

Bei meinem Hobel sind die Langlöcher zur Seifenabfuhr nicht komplett entratet, heißt, da ist noch ein Grat vorhanden.
Es wurde wohl schon - sieht nach Handarbeit aus - manuell entgratet, aber eben nicht komplett und auf der ganzen Kannte gibt es Rattermarken, was nicht sehr professionell aussieht.

Auch einige deutliche Frässpuren auf der Unterseite des Hobels wurden mit minderer Qualität ausgeführt. Auch hier sieht man Rattermarken.
Diese Qualität wird aber wohl akzeptiert, denn vermeidbar ist das alles, wenn man hochwertige Arbeit abliefert.
Ich möchte noch anmerken, dass ich durch meine Berufsausbildung vom Fach bin und nicht nur irgendwelche Hypothesen aufstelle.

Abgesehen vom überstehenden Grat, vermutlich auch nur für einen Fachmann zu sehen oder besser zu spüren, tut das alles der Funktion keinerlei Abbruch und ist auch nicht sooo dramatisch.

Unangenehm wird es beim Preis / Leistungsverhältnis, denn das stimmt bei diesem Hobel meiner Meinung nach nicht ganz.
Wenn ich andere Hobel in diesem Preissegment als Vergleich heranführe, wir der eigentliche Gap erst erkennbar.

Der Hobel ist nicht poliert, ja - wird auch so nicht angeboten, aber ich möchte zu bedenken geben, dass polieren richtig Geld kostet!
Selbst Elektropolieren, was letztendlich in einem Bad erzeugt wird, kostet Geld, aber solche Polituren wie z.B. ein Timeless hat, lassen sich damit nicht erzeugen.
Ein Timeless in vergleichbarer Ausführung (soweit man das vergleichen kann), kostet POLIERT fast 100 Euro weniger !

Ein Rocnel Sailor, der zwar heute teurer, aber vor ca. 1-1,5 Jahren auch günstiger war als der Ti-5, ist auch nicht poliert, aber er wird geschliffen, oder Strichpoliert wie wir sagen. Auch das ist ein hoher Aufwand und kostet viel Geld.
Selbst eine RazoRock GameChanger, der heute deutlich unter 100 Euro zu bekommen ist, ist "sauberer" verarbeitet als der Ti-5.
Die aufgeführten Hobel habe ich alle zum Vergleich und die gesamte Verarbeitung ist um so viel besser, dass es für jeden auf den ersten Blick zu sehen ist. Da steckt Aufwand drin, da braucht man eine gute Qualitätskontrolle und alles kostet Geld. Das alles hat der Ti-5 nicht in vergleichbarem Maße und ist doch, teilweise deutlich, teurer.
Um beim Beispiel Timeless und Rocnel zu bleiben, ist die Verarbeitung um mehrere Klassen besser, für einen günstigeren oder vergleichbaren Preis.
Auch die Carbon (hätte ich jetzt fast vergessen) sind, bei vergleichbarem Preis, deutlich besser verarbeitet. Alle kommen (außer dem Rocnel natürlich) aus den USA, also auch da sollte es keine großen Wettbewerbsvorteile geben.

Mir geht es um die Verhältnismäßigkeit.
Der Ti-5 "fällt von der Maschine", wird dann (zumindest bei meinem Modell) schlampig entratet, kommt in eine Luftpolstertüte fertig.
In dieser Preisregion erwarte ich einfach anderes.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass der Ti-5 ein ganz ausgezeichneter Hobel ist, mit Qualitäten die seines Gleichen suchen.
Jetzt noch eine makellose Verarbeitung, die ich bei diesem Preis erwarten darf und der Hobel ist schwer einzuholen, aber so...

Das schlimmste ist, das mir dadurch der Spaß am neuen Hobel etwas verdorben wird, deshalb stört es mich auch so.

Aber damit ihr wisst, von was ich spreche, hier ein paar Handyfotos, nicht auszudenken, wenn ich die Bilder mit einer vernünftigen Kamera gemacht hätte :cool:

Aber zum Schluss noch schnell: Ich möchte niemandem den Spaß an diesem Hobel verderben (kann ich auch gar nicht) und falls er sich bei den kommenden Rasuren ähnlich verhält wie heute Morgen, werde ich ihn auch behalten, aber nicht wegen seines Aussehens, sondern obwohl er so aussieht... :flucht1

Und wenn man sich die Fotos von @n-doc , weiter oben ansieht, da sieht das alles GANZ ANDERS aus ! Da hätte ich auch keinen Ton gesagt...

IMG_1227.jpeg

IMG_1225.jpeg

IMG_1226.jpeg
 
Preis hin oder her, mich würden diese Verarbeitungsmängel stören.
Besonders da ich auch aufgrund der vorherigen Rezensionen sehe, dass der Hersteller es deutlich besser machen kann.

Ich persönlich wäre damit nicht zufrieden und würde ihn zurück senden oder um Austausch bitten.

Ich denke dass der Hersteller dies bei den von Dir bereitgestellten Bildern selbst so sehen wird.
Das kann auch nicht im Sinne von H&S sein.

Fehler sind dazu da gemacht zu werden.
Kommt nur darauf an wie H&S jetzt reagiert.
 
Um beim Beispiel Timeless und Rocnel zu bleiben, ist die Verarbeitung um mehrere Klassen besser, für einen günstigeren oder vergleichbaren Preis.
Lambda aus Griechenland würde ich hier auch noch erwähnen. Wobei Titan hier doch preisintensiver ist.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Guten Abend zusammen,

jetzt möchte ich nach der wunderbaren Rasur heute morgen mit dem Ti-5, etwas über meinen "Unmut" zur Verarbeitungsqualität sagen.

Vorab möchte ich ein, zwei Dinge klarstellen:

1. Der Hobel sieht genau so aus, wie er auf der Homepage des Hersteller angeboten wird, da ist also nichts "verdeckt" oder "anders als dargestellt".
2. Ich habe also in vollem Bewusstsein den Hobel so gekauft und genau bekommen, was ich gekauft habe.
2. Meine Kritik ist "Jammern auf ganz hohem Niveau" und manch einer schaut sich den Hobel vielleicht auch gar nicht so genau an, oder stört sich auch nicht an so Kleinigkeiten...

Also alles nur meine Meinung, ist nichts allgemeingültiges und vermutlich für nur ganz wenige relevant. Ich bin da wohl etwas "pingelig".

So, mein Problem ist das Preis / Leistungsverhältnis.
Der Griff ist ganz gut verarbeitet, das Rändel ist sauber ausgeführt, geht also in Ordnung, anders der Kopf.

Grundsätzlich sind auf dem ganzen Kopf die Bearbeitungsspuren sichtbar, was aber auch so kommuniziert wird - also keine Kritik gerechtfertigt.
Was ich aber bei so einem Preis schon erwarten würde, ist die einwandfreie Ausführung der "Bearbeitung", wenn schon keine weitere Veredelung vorgenommen wird.

Bei meinem Hobel sind die Langlöcher zur Seifenabfuhr nicht komplett entratet, heißt, da ist noch ein Grat vorhanden.
Es wurde wohl schon - sieht nach Handarbeit aus - manuell entgratet, aber eben nicht komplett und auf der ganzen Kannte gibt es Rattermarken, was nicht sehr professionell aussieht.

Auch einige deutliche Frässpuren auf der Unterseite des Hobels wurden mit minderer Qualität ausgeführt. Auch hier sieht man Rattermarken.
Diese Qualität wird aber wohl akzeptiert, denn vermeidbar ist das alles, wenn man hochwertige Arbeit abliefert.
Ich möchte noch anmerken, dass ich durch meine Berufsausbildung vom Fach bin und nicht nur irgendwelche Hypothesen aufstelle.

Abgesehen vom überstehenden Grat, vermutlich auch nur für einen Fachmann zu sehen oder besser zu spüren, tut das alles der Funktion keinerlei Abbruch und ist auch nicht sooo dramatisch.

Unangenehm wird es beim Preis / Leistungsverhältnis, denn das stimmt bei diesem Hobel meiner Meinung nach nicht ganz.
Wenn ich andere Hobel in diesem Preissegment als Vergleich heranführe, wir der eigentliche Gap erst erkennbar.

Der Hobel ist nicht poliert, ja - wird auch so nicht angeboten, aber ich möchte zu bedenken geben, dass polieren richtig Geld kostet!
Selbst Elektropolieren, was letztendlich in einem Bad erzeugt wird, kostet Geld, aber solche Polituren wie z.B. ein Timeless hat, lassen sich damit nicht erzeugen.
Ein Timeless in vergleichbarer Ausführung (soweit man das vergleichen kann), kostet POLIERT fast 100 Euro weniger !

Ein Rocnel Sailor, der zwar heute teurer, aber vor ca. 1-1,5 Jahren auch günstiger war als der Ti-5, ist auch nicht poliert, aber er wird geschliffen, oder Strichpoliert wie wir sagen. Auch das ist ein hoher Aufwand und kostet viel Geld.
Selbst eine RazoRock GameChanger, der heute deutlich unter 100 Euro zu bekommen ist, ist "sauberer" verarbeitet als der Ti-5.
Die aufgeführten Hobel habe ich alle zum Vergleich und die gesamte Verarbeitung ist um so viel besser, dass es für jeden auf den ersten Blick zu sehen ist. Da steckt Aufwand drin, da braucht man eine gute Qualitätskontrolle und alles kostet Geld. Das alles hat der Ti-5 nicht in vergleichbarem Maße und ist doch, teilweise deutlich, teurer.
Um beim Beispiel Timeless und Rocnel zu bleiben, ist die Verarbeitung um mehrere Klassen besser, für einen günstigeren oder vergleichbaren Preis.
Auch die Carbon (hätte ich jetzt fast vergessen) sind, bei vergleichbarem Preis, deutlich besser verarbeitet. Alle kommen (außer dem Rocnel natürlich) aus den USA, also auch da sollte es keine großen Wettbewerbsvorteile geben.

Mir geht es um die Verhältnismäßigkeit.
Der Ti-5 "fällt von der Maschine", wird dann (zumindest bei meinem Modell) schlampig entratet, kommt in eine Luftpolstertüte fertig.
In dieser Preisregion erwarte ich einfach anderes.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass der Ti-5 ein ganz ausgezeichneter Hobel ist, mit Qualitäten die seines Gleichen suchen.
Jetzt noch eine makellose Verarbeitung, die ich bei diesem Preis erwarten darf und der Hobel ist schwer einzuholen, aber so...

Das schlimmste ist, das mir dadurch der Spaß am neuen Hobel etwas verdorben wird, deshalb stört es mich auch so.

Aber damit ihr wisst, von was ich spreche, hier ein paar Handyfotos, nicht auszudenken, wenn ich die Bilder mit einer vernünftigen Kamera gemacht hätte :cool:

Aber zum Schluss noch schnell: Ich möchte niemandem den Spaß an diesem Hobel verderben (kann ich auch gar nicht) und falls er sich bei den kommenden Rasuren ähnlich verhält wie heute Morgen, werde ich ihn auch behalten, aber nicht wegen seines Aussehens, sondern obwohl er so aussieht... :flucht1

Und wenn man sich die Fotos von @n-doc , weiter oben ansieht, da sieht das alles GANZ ANDERS aus ! Da hätte ich auch keinen Ton gesagt...

Anhang anzeigen 182906
Anhang anzeigen 182908
Anhang anzeigen 182907
Ui, da würde ich aber mit H&S Kontakt aufnehmen.
Sieht ja aus wie ein Factory 2nd...
 
Bei mir sieht es ebenfalls so aus wie bei @Nargothrond - also wesentlich besser wie oben beschrieben. Ich schliesse mich der Meinung an, Kontakt zu H&S aufzunehmen und vielleicht Vergleichsbilder mitzuschicken. Habe u.a. noch die Erfahrung gemacht, dass bei Kontakt mit Herstellern die Erwähnung als Mitglied der "grössten deutschen Rasierergruppe" durchaus vorteilhaft ist. ;-)
 
Danke für die Rückmeldungen, ja - werde ich machen.
Ich war eben auch so überrascht, da eure Bilder zwar die Bearbeitungsspuren zeigen, aber eben anständig ausgeführt.
Das hatte ich erwartet, was ich bekommen habe nicht - mal sehen was von HC&S als Rückmeldung kommt - werde berichten.
 
Zurück
Oben