Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haltbarkeit von Rasiercremes und Seifen. Sammeln von Seifen

@Herne da bin ich anderer Meinung was den Unterschied zu Horten und Sammeln verschiedener Seifen in Bezug auf die Haltbarkeit angeht. 20 verschiedene oder gleiche Seifen dauern in etwa gleich lange zum Aufbrauchen. Ich möchte nicht 20 verschiedene, oder gleiche Seifen haben wenn die denn in 8 oder 10 Jahren schlecht sind. Ob jetzt Bunkern oder Spieltrieb, in beiden Fällen ist die Haltbarkeit entscheidend bei so vielen Seifen. Von mir aus können wir auch 30 oder mehr daraus machen, wie es hier im Forum ja teilweise üblich ist. Klar ist der Hintergrund bzw die Absicht so vieler Seifen ein anderer beim Bunkern oder Spieltrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte da nicht so ein Gewese draus machen.
Ich finde es immer schade, wenn solche Bemerkungen in den verschiedensten Themen gemacht werden.
Ist es nicht Sinn und Zweck eines solchen Forums? Das austauschen von Meinungen und Vermutungen. Das bestätigen und das widerlegen von Theorien. Für mich macht es den Reiz eines Forums aus, all die Kleinigkeiten zu erfahren und darüber zu diskutieren, die unser Hobby ausmachen.
 
Man kann die Haltbarkeit gewisser Produkte tatsächlich kaum vorhersagen. Selbst bei einer Rasiercreme in der Tube hatte ich schon den Fall, dass sie bereits hinüber war als sie vom Händler kam. Das war eine Tube Omega Rasiercreme, die wohl schon etwas länger beim Händler im Lager lag und deren Inhalt sich im Lauf der Zeit bis zur Unbrauchbarkeit in flüssige und feste Bestandteile zerlegt hat.
Andererseits habe ich noch einige Tuben Rasiercreme von Kappus und Mäurer & Wirtz (SIM), deren Produktion schon vor Jahren eingestellt wurde. Deren Inhalt ist bis heute in perfektem Zustand.
Wie schon gesagt, dazu gibt es absolut keine verlässlichen Prognosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer schade, wenn solche Bemerkungen in den verschiedensten Themen gemacht werden.
Ist es nicht Sinn und Zweck eines solchen Forums? Das austauschen von Meinungen und Vermutungen. Das bestätigen und das widerlegen von Theorien. Für mich macht es den Reiz eines Forums aus, all die Kleinigkeiten zu erfahren und darüber zu diskutieren, die unser Hobby ausmachen.
Diskurs bedeutet auch das man andere Meinungen aushalten muss. Und ich meine eben das es bei den Rasierseifen keine Gesetzmässigkeiten bei der Haltbarkeit gibt, die möchte der Themenstarter ja haben. Es gibt Seifen und Cremes die halten ohne Probleme Jahrzehnte, andere nicht. Die von mir schon angesprochene Kaloderma war um die 60 Jahre alt und war eine super Rasiercreme bei der ich es bedauere das es sie nicht mehr gibt. Eine Proraso rot Rasiercreme hatte sich im Sommer etwas in der Konsistenz geändert, der Schaum aber war wie eh und je.
Und deshalb macht es keinen großen Sinn sich über die Haltbarkeit zu große Gedanken zu machen.
 
Ich finde es immer schade, wenn solche Bemerkungen in den verschiedensten Themen gemacht werden.
Und ich finde es richtig, wenn die Dinge mal vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Natürlich sollte man nicht so ein Gewese um die mutmaßliche Haltbarkeit von Cremes und Weichseifen machen (Hartseifen halten ja eh ewig). Völlig richtig, solche Überlegungen als Gewese zu bezeichnen.

Wenn sich wirklich mal eine Creme zersetzt hat oder eine Weichseife ranzig geworden ist, dann schmeißt man sie weg. Fertig. Wenn einem nichts Schlimmeres im Leben passiert, sollte man ein glücklicher Mensch sein.

Und überlegt sich danach vielleicht mal, ob es wirklich sinnvoll ist, sich drei Dutzend Seifen und Cremes auf Lager zu legen.
 
@Gbkon34 @Elbe
Natürlich darf man schreiben, dass man "zurück auf den Boden" kommen soll. Aber genauso darf man auch weiter Diskutieren :p

Es ist eine berechtigte Frage wie lange eine Seife oder Creme hält. Ob es denn eine befriedigende oder vernünftige Antwort dazu gibt, sei mal dahingestellt.
 
Wieviel Überfettung hat so eine Rasierseife denn üblicherweise?
Ohne all zu tiefes chemisches Wissen hätte ich ja behauptet nur die nicht-verseiften Fettanteile der Seife kippen wirklich (irgendwann). Oder bei den Cremes trennt sich dann irgendwann der Flüssiganteil.

Über Sinn und Unsinn von großen Seifenlagern kann man zwar "streiten", aber hier ist da glaub das falsche Forum für :-D Ich für meinen Teil hab nach etwas über einem Jahr immer noch mind. 1 cm von meinem Arko-Stick (75 gr.) über, den ich im wesentlichen nutze. Da würde ich mit einem oder gar vielen 200 gr. Tiegeln in diesem Leben kaum fertig :-D
 
@Gbkon34 @Elbe
Mir ging es weniger um die Haltbarkeiten, als um die Formulierung Gewese machen oder wenn nichts Schlimmeres passiert
Für mich hört es sich abwertend an und wirkt auf mich überheblich. Es ist vielleicht anders gemeint, kommt aber für mich so rüber. Solch eine Stimmung hat für mich in einer Diskussion nichts zu suchen.
Wenn ich in so manchem Schärf-Faden über den Einfluß des127. Wassersteines lese, ist das für mich als Schärfpragmatiker auch etwas zu viel des Guten, würde es aber niemals als Gewese bezeichnen.
 
@Gbkon34 @Elbe
Mir ging es weniger um die Haltbarkeiten, als um die Formulierung Gewese machen oder wenn nichts Schlimmeres passiert
Für mich hört es sich abwertend an und wirkt auf mich überheblich. Es ist vielleicht anders gemeint, kommt aber für mich so rüber. Solch eine Stimmung hat für mich in einer Diskussion nichts zu suchen.
Wenn ich in so manchem Schärf-Faden über den Einfluß des127. Wassersteines lese, ist das für mich als Schärfpragmatiker auch etwas zu viel des Guten, würde es aber niemals als Gewese bezeichnen.
Genau diese kommunikativen Überempfindlichkeiten machen den Diskurs heutzutage so anstrengend und nervenaufreibend.
Und wenn du es genau wissen willst, ja das Gewese ist auch von mir genauso gemeint wie du es wohl verstanden haben wolltest. Man muss auch mal deutlich machen können wo eine Debatte beginnt sich im Kreis zu drehen ohne das gleich alle anfangen zu weinen.
Das Leben ist nun mal keine reine Harmonieveranstaltung.
 
Man muss auch mal deutlich machen können wo eine Debatte beginnt sich im Kreis zu drehen ohne das gleich alle anfangen zu weinen.
Das Leben ist nun mal keine reine Harmonieveranstaltung.
Gut, daß es dann solche Mitglieder hat wie Dich, um eine Debatte richtig zu lenken. :zeter1 Nur so kann man aufkommende Harmonie im Keim ersticken. Wir sind schließlich nicht zum Spaß hier. :motzer1 Da muß unbedingt immer mal jemand hart durchgreifen. :wife1
 
Gut, daß es dann solche Mitglieder hat wie Dich, um eine Debatte richtig zu lenken
Im Usenet hieße es jetzt lapidar "Heul doch!"

Ich bin da voll auf der Seite von @Gbkon34
Natürlich ist es Gewese, wenn man rumheult, wenn tatsächlich mal eine Seife oder Creme nach vieljähriger Lagerung umkippt. Dann wirft man sie halt weg. Dann sind vielleicht fünf oder zehn Euro hinüber, aber das ist doch nun kein Weltuntergang. Und wer Angst hat, daß ihm dieses traurige Schicksal widerfahren könnte, der bunkert halt nicht so viel.

So manchmal bekomme ich den Eindruck, ich befinde mich hier im Forum "Betreutes Rasieren".
 
nach vieljähriger Lagerung umkippt. Dann wirft man sie halt weg.
Es ist sehr schade, daß Du den 1. Post vollkommen aus den Augen verloren hast. Deine Aussagen gehen nämlich voll an der TO Frage vorbei.
So manchmal bekomme ich den Eindruck, ich befinde mich hier im Forum "Betreutes Rasieren".
Vielleicht bist Du im falschen Forum?
Heule einfach nicht so rum und mache kein so ein Gewese um Deine Meinung.

@all: Gibt es eigentlich ein eigenes Forum für supercoole Nassrasierer, die über allen Dingen stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünscht sich einer eine bubble mit den ganz lieben, superkorrekten Nassrasurhelden, die zehn Meilen gegen den Wind spüren wenn eine zart unharmonische Meinungsäusserung am Horizont aufdämmert...wie langweilig...
 
Das problematische an dieser Reaktion ist ja, das auf eine relativ harmlose, leicht polemische Bemerkung, die aber auf einer sachlichen Basis agiert, mit einer maximalen moralischen Aufladung reagiert wird, die mich geradezu dazu zwingt polemisch nachzurüsten, wenn man keine Lust hat sich für solche harmlosen Selbstverständlichkeiten zu entschuldigen.
 
Da wünscht sich einer eine bubble mit den ganz lieben, superkorrekten Nassrasurhelden, die zehn Meilen gegen den Wind spüren wenn eine zart unharmonische Meinungsäusserung am Horizont aufdämmert...wie langweilig...
Das nannte man übrigens mal Anstand und Benehmen, ist mancher Generation aber scheinbar abhanden gekommen...
Meinungsäußerung geht auch sachlich und ohne pöbeln :augenroll1
 
Wieviel Überfettung hat so eine Rasierseife denn üblicherweise?
Ohne all zu tiefes chemisches Wissen hätte ich ja behauptet nur die nicht-verseiften Fettanteile der Seife kippen wirklich (irgendwann). Oder bei den Cremes trennt sich dann irgendwann der Flüssiganteil.

Über Sinn und Unsinn von großen Seifenlagern kann man zwar "streiten", aber hier ist da glaub das falsche Forum für :-D Ich für meinen Teil hab nach etwas über einem Jahr immer noch mind. 1 cm von meinem Arko-Stick (75 gr.) über, den ich im wesentlichen nutze. Da würde ich mit einem oder gar vielen 200 gr. Tiegeln in diesem Leben kaum fertig :-D
Im Normalfall wird so auf 3-5 % Überfettung gesiedet. Sprich 3-5% der eingesetzten Fette werden nicht verseift. Viele Seifenhersteller erhöhen diesen Anteil aber später noch durch Zugabe von weiteren Fetten zur Hautpflege. Die Amis nennen diese später zugegebenen Fette "Super Fats" und sind meist sowas wie Shea.-, Mango.- oder auch Kakoabutter. Ich gehe bei meinen eigenen Seifen auf finale 10 %.

Im Grunde kann (fast) alles Schlecht werden od. schimmeln, solange Wasser, organische Bestandteile und Luft (Sauerstoff) zusammenkommen. Auch sowas wie Waschpulver (guckt mal in Untiefen der Klappe in der Waschmaschine, wo das Pulver rein kommt o_O)
Lässt sich natürlich auch eindämmen und verzögern. Wenn man RS mit nassem Pinsel aufnimmt, vor dem Schließen trocknen lassen. Nicht mit den Fingern drauf rumdrücken, trocken und verschlossen lagern. Niedrige Temperaturen verzögern das zusätzlich.

Es liegt also am Einsatzzweck. Möchte ich 20 kg auf Vorrat für 80 Jahre kaufen, sollte man das geschlossen lassen oder besser noch im Vakuumbeutel im Gefrierschrank lagern. Bei normaler Verwendung sollte aber auch nach ein paar Jahren/Jahrzehnten nichts passieren. Gibt ja auch mal eine William oder Colgate aus den 1920-30er, die zwar nicht mehr so stark duften, aber immer noch funktionieren.

Mir ist mal eine Calani nach nur einem Jahr gekippt (das hat nichts mit Talg zu tun, denn die Calanis waren immer vegetarisch), weil ich die unwissentlich immer feucht geschlossen und dann weggestellt habe. Seitdem lass ich die Seifen immer trocknen, bevor ich sie wegstelle.
Eine ICM, die seit 10 Jahren nicht mehr produziert wird, ist seit 3 Jahren bei mir in Verwendung und die ist immer noch top. Auch wenn die noch Jahre halten wird (sparsamer Einsatz), gehe ich nicht davon aus, dass die schlecht wird. Ebenso US-Seifen aus neuerer Fertigung. Da habe ich jetzt die ein oder andere nach 2 Jahren aufgebraucht und auch die waren nicht schlecht geworden.
 
@Goofy-bee
Danke für das Teilen deiner Erfahrung, sowas ist genau ein gutes Beispiel, was ich als Antwort gesucht habe. :)

@Gbkon34 @Elbe
Solche Aussagen wie etwa, dass es nicht so schlimm ist, wenn eine Rasierseife dann halt mal hinüber ist, und man nicht herumheulen soll, zeigt mir, dass ihr meine Frage in Post 1 nicht wirklich verstanden habt. Und ich meine das auf eine nett hinweisende Art. Das hat auch nichts mit Überempfindlichkeit zu tun.

Mir ging es darum, dass, wenn ich z.B. 20 verschiedene Seifen möchte austesten, benutzen und rotieren, ich dann mehrere Jahre brauche, diese aufzubrauchen. Wenn die dann theoretisch nicht gut haltbar wären und z.B. nach sagen wir 5 Jahren plötzlich 10 Seifen schlecht werden, dann sind das schon mal 10 x 25 Euro = 250 Euro. Sagen wir, die sind zu 50% aufgebraucht, also ein Verlust von 125 Euro. Aber es gibt auch Leute, die haben 30 oder 40 verschiedene Seifen, was mehr investiertes Geld ist und zudem noch länger dauert, um alles aufzubrauchen.

Ist das der Untergang der Welt? Nein, natürlich nicht! Aber man darf sich darüber Gedanken machen und darüber auch diskutieren. Gerne auch auf spezifische Seifen und Erfahrungen austauschen.

Natürlich darf man auch sagen, dass man die Diskussion übertrieben findet. Aber dann muss man auch damit rechnen und auch damit umgehen können, das in einem Forum Gegenwehr kommt.
 
Natürlich darf man auch sagen, dass man die Diskussion übertrieben findet. Aber dann muss man auch damit rechnen und auch damit umgehen können, das in einem Forum Gegenwehr kommt.
Ich frage mich wirklich, warum ich mir die Mühe gemacht habe, Deine Frage zu beantworten (Posting 29).
 
Zurück
Oben