Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haslinger

Die Puck's haben übrigens 60 Gramm. ;)

Ich habe die Haslinger Seifen mal sehr geschätzt, mittlerweile bin ich davon aber ganz weg.
Seit etwa 4 Jahren will meine Haut diese nicht mehr vertragen, irgend etwas müssen die Wiener an ihrer Seife geändert haben, was ich nicht mehr vertrage.
Ich habe beim Hersteller nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.
Deshalb sind die Haslinger Seifen für mich Geschichte, obwohl sie nur 200 Kilometer von mir entfernt hergestellt werden und somit als regionales Produkt sehr nachhaltig für mich wären.
Ich habe das mal recherchiert :
Insbesondere die Umstellung von Talg auf pflanzliche Öle (Palmöl und Co.) sowie die Hinzunahme von Duft- und Konservierungsstoffen (Parfum, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone usw.) kann bei empfindlicher Haut tatsächlich vereinzelt zu Unverträglichkeiten führen.
 
Ich habe das mal recherchiert :
Insbesondere die Umstellung von Talg auf pflanzliche Öle (Palmöl und Co.) sowie die Hinzunahme von Duft- und Konservierungsstoffen (Parfum, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone usw.) kann bei empfindlicher Haut tatsächlich vereinzelt zu Unverträglichkeiten führen.
Aber müssten dann diese Umverträglichkeiten nicht bei anderen Seifen auch auftauchen?
Ich hab da ja, zum Glück, gar keine Probleme. Aber grad bei den mit Sensitive beworbenen Seifen, denken die Kunden ja „sehr gut verträglich“.
 
Aber müssten dann diese Umverträglichkeiten nicht bei anderen Seifen auch auftauchen?
Ich hab da ja, zum Glück, gar keine Probleme. Aber grad bei den mit Sensitive beworbenen Seifen, denken die Kunden ja „sehr gut verträglich“.
Es sind tatsächlich nicht nur die Haslinger Seifen, ich vertrage viele weitere nicht.
Ist aber nicht schlimm, es gibt einiges was ich sehr gut vertrage, komischerweise sind das hauptsächlich industriell gefertigte Cremen und Seifen.
 
Aber grad bei den mit Sensitive beworbenen Seifen, denken die Kunden ja „sehr gut verträglich“.
Mir fällt immer wieder auf, daß gerade die als sensitiv beworbenen Produkte Probleme verursachen. Keine Ahnung, aber vermutlich liegt es daran, daß gerade Nutzer mit Hautproblemen diese Produkte kaufen, dann sehr genau hinschauen und noch immer Probleme feststellen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Nun werden die Haslinger-Seifen ja auch industriell hergestellt. Kein Großbetrieb, wohl eher so das Kaliber von Klar. Aber auch keine Oma mit Kittelschürze, die Zweikilo-Chargen Seife kocht.
Das stimmt, es sind industriell hergestellte Seifen. Ich habe die früher sehr gut vertragen, auch nach der Umstellung von Talg auf pflanzliche Basis.
BIs zu der Umstellung vor ein paar Jahren gab es bei mir kein Problem.
Mittlerweile sind die Haslinger Rasierseifen auch viel weicher, die waren früher um einiges härter. Hat aber nichts mit längerer Lagerzeit zu tun, sondern frisch vom Werk.

Ich vermute bei mir lag es vor allem daran, das ich wie sehr viele hier, ständig neue Seifen getestet habe, dies hat meine Haut auf Dauer nicht toleriert.
Seit ich auf eine sehr kleine Auswahl von verträglichen Produkten herunter bin, sind die Hautreizungen Geschichte und sie sieht wieder top aus.
 
Zurück
Oben