Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Henson Shaving

Also ich kann auch nicht sagen, dass der Medium "zur Sache" geht. Der Henson in Medium ist mittlerweile zu meinem liebsten Hobel geworden.
Das Rasurprofil bei mir sieht ähnlich wie bei dir aus @Shamrock, ich rasiere ebenfalls ca. 2 mal die Woche. Aber auch mit einem 5-Tage-Bart kommt der Henson in medium mehr als gut zurecht.

Der Henson war und ist für mich wirklich eine Offenbarung. Mit der für mich passenden Klinge (Rapira Platinum Lux, ASCO Stainless, Voskhod) rasiert der dermaßen sanft und dabei gründlich und nachhaltig wie bisher kein anderer Hobel. Außerdem kann ich mit dem Hobel im Notfall auch bereits nach zwei Tagen rasieren ohne dabei gereizte Haut zu haben, in der Regel rasiere ich wie gesagt alle drei Tage.
 
Danke schön,

- Notiz an mich, jetzt bleiben zwei Dinge. 1.) Göttergattin überzeugen. 2.) Händler überlegen. Shaving.ie hat ihn „nur“ in Aluminium, dafür ist Dublin nicht so weit. Preshave bietet ihn in allen Farben und günstiger, dafür in Dänemark und Versandkosten. Bei Rückgabe mehr Aufwand. Hmmmmmm -
 
Danke schön,

- Notiz an mich, jetzt bleiben zwei Dinge. 1.) Göttergattin überzeugen. 2.) Händler überlegen. Shaving.ie hat ihn „nur“ in Aluminium, dafür ist Dublin nicht so weit. Preshave bietet ihn in allen Farben und günstiger, dafür in Dänemark und Versandkosten. Bei Rückgabe mehr Aufwand. Hmmmmmm -
Blackbeards hat ihn in Coral, Jet Black und Aluminium. Aktuell gibt es mit dem Gutscheincode happybeardsday 11% Rabatt.
 
Nach all den positiven Berichten, bin ich jetzt tatsächlich am Überlegen, diesen Hobel in medium auch zu testen. Das Design gefällt mir ausgesprochen gut und auch das innovate Unternehmen, daß dahinter steckt. Bin gespannt wie lange ich den Bestellfinger noch unter Kontrolle halten kann. Neue Hobel waren für die nächste Zeit nicht geplant.
 
Also ich finde den Henson schon herausragend. Habe meine nur abgegeben, weil ich mich auf einen Hobel konzentrieren möchte. Wenn man aber etwas zum Sammeln neigt und eine gewisse Bandbreite in der Sammlung haben möchte, gehört er m.M.n. unbedingt dazu.

Hm... vielleicht sollte ich mir auch nochmal einen holen... :uhoh:rofl
 
Wenn wir schon bei den Lobhudeleien sind, ein kleiner Tritt in die richtige Richtung von meiner Seite. :dance1

Seit rund 4 Monaten bin Ich jetzt auch Besitzer eines Henson und zwar dem Medium in Jet Black in der ALU Version. Vielleicht ein wenig zu meinem Background um mein Review etwas besser einordnen zu können. Ich liebe sanfte Hobel, habe eine etwas empfindlichere Haut und möchte mich unkompliziert ohne großen Konzentrationsaufwand möglichst gründlich rasieren. In Summe habe Ich an die 30 bis 35 Hobel getestet und für lange Zeit war der Timor CC mein Liebling der dann vom Rocky S6 und dann wiederum vom Tatara Masamune und eben besagtem Henson abgelöst wurde. Aktuell habe ich nur noch Rocky auf Platz 3 und an der Spitze Tatara Masamune und den Henson.

Der Henson macht in meinen Augen sehr viele Kleinigkeiten richtig und hat zusätzlich noch ein paar Besonderheiten, die das Rasieren zu einem sehr sanften aber überraschend gründlichem Vergnügen machen.

Es gibt ein paar Konstruktionsdetails, die Ich sehr schätze und die der Henson alle erfüllt:
  • Kein seitlicher Überstand der Klinge
  • Perfekte Verarbeitung mit minimalen Fertigungstoleranzen
  • Sehr gut ausbalancierter und rutschfester Griff
  • Minimaler Klingenüberstand
  • Fest eingespannte Klinge ohne Flattern
  • Einspannen der Klinge auf der Kopfplatte mit länglichen Erhebungen statt der in Zamak Hobeln üblichen Zapfen (weniger Spielraum für die Klinge)
Zusätzlich gibt es noch ein paar nette Überraschungen, die auch ihren Zweck erfüllen und die ich so noch nie in einem Hobel gesehen habe:
  • Schräge Schaumkanäle analog zum 30 Grad Rasierwinkel (statt geradem Kanal, mehr Fläche zum Ausspülen)
  • Tungson Ring eingebaut in der Bodenplatte (Griff kann problemlos fest angezogen werden, manche nutzen zusätzliche Silikonringe für ihre Hobel)
Der Kopf selbst ist auch sehr durchdacht und man hat sich hier einige bemerkenswerte Details überlegt:
  • Guard Span (kenne keinen deutschen Begriff dafür, sorry): ist der Abstand von Klinge zu Basisplatte entlang des Rasurwinkels, während der Klingenspalt der minimale Abstand von Klinge zu Basisplatte ist. Besagter Guard Span ist beim Henson bemerkenswert klein durch eine ausgetüftelte Kopfkonstruktion und macht die Rasur schonender.
  • Rasierwinkel bei 30 Grad unterstützt durch eckigen Kopf.
In Summe in meinen Augen ein sehr durchdachter Hobel bei dem man auch kleinen Details viel Beachtung geschenkt hat. Interessanterweise stört mich das geringe Gewicht nicht im Geringsten.

Für mich ein Spitzenprodukt zu einem sehr fairen Preis. Er rasiert unglaublich effizient und ist dabei doch so sanft wie ein Lämmchen, sehr zu empfehlen.
 
Welcher ist der eine, den du jetzt noch hast o_O?
Beitrag im Thema 'Rockwell 6S'
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/rockwell-6s.184/post-254423

Fairerweise muss ich sagen, dass ich aktuell 5 (stainless 2x) davon habe. :lol

Und der Progress (570) ist noch da. Das wars (vorerst). Viele andere Hobel, die schon gegangen sind, fielen mir auch nicht leicht, aber den Progress gehen zu lassen, bringe ich nicht übers Herz.

Trotzdem juckts und zuckts natürlich dauernd noch im Finger. Ob das je aufhört? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marco86,

du willst ja nur das meine Gattin auszieht und ich mich der Hedonistischen Wollust ergebe und mir einen HS kaufe. :)
Blackbeards hat ihn in Coral, Jet Black und Aluminium. Aktuell gibt es mit dem Gutscheincode happybeardsday 11% Rabatt.
Bekommst Du denn da irgendwelche goodie’s für mich? So eine Rasierklinge pro Empfehlung Deiner Wahl? .)
 
Beitrag im Thema 'Rockwell 6S'
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/rockwell-6s.184/post-254423

Fairerweise muss ich sagen, dass ich aktuell 5 (stainless 2x) davon habe. :lol

Und der Progress (570) ist noch da. Das wars (vorerst). Viele andere Hobel, die schon gegangen sind, fielen mir auch nicht leicht, aber den Progress gehen zu lassen, bringe ich nicht übers Herz.

Trotzdem juckts und zuckts natürlich dauernd noch im Finger. Ob das je aufhört? ;)
Das schlimme ist ja, sobald man anfängt sich mit einem Safety Razor zu rasieren, ist man auf der Jagd nach dem perfekten Werkzeug. Da muss alles stimmen Balance, Gefühl, Aussehen. Das gleiche bei Messern und es gibt soviel Auswahl das man zwangsläufig mehrere im Schrank hat. Bei einem Systemrasierer ist das Schnurz, denn die Auswahl ist begrenzt. Gillette und Wilkinson sind die Platzhirsche, im Hobelbereich eher unterdurchschnittlich.
 
Kann man die drei Henson Platten sinnvoll auf der sechsteiligen Rockwell Skala einsortieren, damit man mal eine Anhaltspunkt hat?
 
Kann man die drei Henson Platten sinnvoll auf der sechsteiligen Rockwell Skala einsortieren, damit man mal eine Anhaltspunkt hat?
Hm... leider ist es bei mir schon länger her, dass ich mich zuletzt mit einem Henson Medium rasiert habe, so dass ich keinen aktuellen Vergleich mehr liefern kann. Und ich kenne auch nur den Medium.Auch habe ich gelernt, dass solche Vergleiche oft nicht der eigenen Wahrnehmung entsprechen. So sagen ja viele, dass z.B. Parker Variant und Progress gleich rasieren oder der Flexi sehr sanft wäre. Ich empfinde aber sowohl den Variant wie auch den Flexi als ziemlich aggressiv.

Haut mich also nicht, wenn ich jetzt Zahlen in den Ring schmeiße. :uhoh

Henson Medium: Effizienz = Rocky@4, Sanftheit = Rocky@2-3

Möchte das jmd. so bestätigen?
 
Zurück
Oben