Goofy-bee
Writes More Here Than At Work
Ein wenig dazu erfährt man, wenn man sich das YouTube Video von Ralf Aust aus der Serie SWR Handwerkskunst ansieht.Danke für die auführlichen Infos. Wäre es dir möglich das Thema aufs neuerliche aufzugreifen und einen thread übers Pließten ins Leben zu rufen? Ich finde das Veredelungsverfahren äußerst interessant und gerne hätte ich Infos zu verschiedenen mit dem Pließten in Zusammenhang stehenden Dingen. Wie genau sind die Pließtscheiben aufgebaut? Welche Holzarten, welche Laufrichtung hat das Holz, ist das Holz schnell gewachsenes oder engjährig? Wie werden die Lederstücke im Holz verankert? Wo gibts den Naxosschmirgel zu kaufen? Welcher Leim wird fürs aufleimen verwendet? Mit welcher Geschwindigkeit dreht sich so eine Pließtscheibe? Gibt es noch Bezugsquellen für qualitativ hochwertig gefertigte Pließtscheiben? Wo kann man sich sowas noch anschauen? LG Maze
Naxosschmirgel gibt es nicht mehr zu kaufen. Technisch ist Schmirgel Aluminiumoxid aka Korund. Der wurde früher auf der Insel Naxos abgebaut, daher der Name. Heute wird das synthetisch hergestellt.
Auch Pließtscheiben aus Walrossleder gibt es nicht mehr.
Ein anderes gutes Video dazu ist „Der letzte seines Standes - Der Blaupließter“
Aber natürlich wären auch detaillierte Infos der richtigen Profis hier sehr willkommen.