Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Hm, ein Naniwa 8k hat eine Korngröße von 1,2μm und die Lukas Ölfarbe von 0,3μm. Paste sollte also eher feiner sein.
Das leuchtet ein!
Zudem nimmt man den Pastenriemen ja für einen 2. Schneidwinkel. Der sollte größer sein als auf Stein mit Abklebeband. Im schlimmsten Fall wäre die Arbeit auf dem Finisher halt umsonst. teufel_lachend
Dafür ist aber doch die Korngröße der Paste egal. Ich bin davon ausgegangen, dass der zweite Winkel dadurch entsteht, dass der Riemen im Gegensatz zum Stein nachgibt.
 
Meines Wissens nach nicht.
Der Stein kann mglw. für Steine gröberer Körnung zum Anreiben, und damit den Schärfprozess beschleunigend, genutzt werden. Für feinere Steine, ab 1k oder mehr aufwärts taugt er zum Säubern der Schleiffläche/Öffnen und zum Planhalten.
Für alles Weitere ist er imo zu grob.
Die Partikel die er abgibt entsprechen ja auch der (von mir geschätzten) 400er Körnung, weswegen er bei feinen Steinen keinen Sinn macht. Da kannst du eher mit einem anderen synthetischen Schleifstein höherer Körnung sinnvoll anreiben.
Hm, vielleicht reden wir da auch aneinander vorbei. Ich reibe auf den SS kein Slurry an, sondern reibe den Stein kurz mit dem Nagura an, um ihn zu öffnen (und so wird es auch in der Beschreibung in dem genannten Shop empfohlen). Soweit ich bisher verstanden hatte, benötigen die synthetischen Steine ja kein Slurry (außer dem, was halt beim Schärfen entsteht), oder?
 
Wir hatten definitiv aneinander vorbeigeredet :D
Mit meinem Post hatte ich mich auch auf luensels Post bezohgen, weil er schrieb er würde jeden seiner NSS noch extra anreiben. Das war aber eher nicht so ersichtlich. Sorry!
Die Syntheten brauchen keinen Slurry, aber man kann sie anreiben und damit schneller machen. Das geht ganz gut. IN einer Progression muss das aber nicht unbedingt sein, und ist für mich eher Spielerei.
 
Anreibern, ach ja, dieses Thema.
Ich habe damals viel darüber gelesen um herauszufinden was da eigentlich los ist.
Ja, es gibt zwei Sorten Anreibern, du dimmerweise gleich genannt werden.
Die eine Sorte findet man bei z.B. GBBs und sie dienen dem erzeugen des sogenannten Slurrys der eine Aufgabe beimschärfen übernimmt.
Die andere Sorte, zu denen auch der Naniwa gehört, dient der Reinigung und dem planen (was automatisch erfolgt).
Diesen Stein setze ich bis 8k ein, feinere Steine kann man problemlos mit einem "Zauberschwamm" säubern.
 
Bezüglich Naniwa Nagura

Wird hier mit Korn 600 angegeben

Handhabung des Naguras siehe Produktbeschreibung
Die Partikel die aus dem Nagura "herausgelöst" werden sollen so um ca. 5000 liegen
Post Nr.3
 
Heute waren 15 Klingen auf den Steinen.

13 x Gold Dollar 66 für Tests
2 x Kamisori für mich die mir ein netter Freund geschenkt hat (Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle)

Die GD66 wurden 30 x über einen 8k geschoben, 10 x auf NSS 10k
4 GD66 sind für einen möglichen Test bezüglich Verrundung durch Paste vorbereitet (falls dieser Test stattfindet, es fehlen noch Freiwillige)
9 GD66 sind für den anderen Test vorbereitet.

1 Messer blieb so
1 Messer wurde auf einem InJeNer Latigo/Juchten mit je 20 Zügen geledert
1 Messer wurde im Anschluss mit schwarzer Paste (30 Züge) gepastet und dann ebenfalls wie Oben geledert

3 Messer wurden über den Grey Slate geschoben
1 Messer blieb so
1 Messer wurde auf einem InJeNer Latigo/Juchten mit je 20 Zügen geledert
1 Messer wurde im Anschluss mit schwarzer Paste (30 Züge) gepastet und dann ebenfalls wie Oben geledert

3 Messer wurden über einen hellgrünen Escher geschoben
1 Messer blieb so
1 Messer wurde auf einem InJeNer Latigo/Juchten mit je 20 Zügen geledert
1 Messer wurde im Anschluss mit schwarzer Paste (30 Züge) gepastet und dann ebenfalls wie Oben geledert

Die beiden Kamis wurden auf Naniwa 12k "pre gefinisht".
Im Anschluss wurde diese auf einem JNat gefinisht.
Da muss ich aber nochmal ran, da erwarte ich mir mehr
et und dann ebenfalls wie Oben geledert
 
heute mal mein Adresso aufgefrischt mit 2x Tape auf dem Grey Slate. Ungezählte Züge, nur nach Gefühl (zu Beginn großer Widerstand, wird dann immer leichter).
Ergebnis: scary sharp, HHT tadellos über die ganze Länge, Rasur sehr gründlich und ausreichend sanft.

Auf dem Foto seht Ihr einen Anreiber, der ist nur zu Dekozwecken, es entsteht kein Slurry bei meinem GS ;)

IMG_6691.jpeg
 
heute mal mein Adresso aufgefrischt mit 2x Tape auf dem Grey Slate. Ungezählte Züge, nur nach Gefühl (zu Beginn großer Widerstand, wird dann immer leichter).
Ergebnis: scary sharp, HHT tadellos über die ganze Länge, Rasur sehr gründlich und ausreichend sanft.

Auf dem Foto seht Ihr einen Anreiber, der ist nur zu Dekozwecken, es entsteht kein Slurry bei meinem GS ;)

Anhang anzeigen 165670
Bei meinem neuen Thüringer benutze ich auch keinen Anreiber. Stattdessen unter dem tropfenden Wasserhahn bis ein Kleben der Klinge beim Wenden spürbar wird. Das geht aber relativ flott. Selten brauche ich mehr als 15 Schübe. Ich habe zwar auch zwei Greyslates, aber die waren nicht mehr in Einsatz, seitdem der Thüringer da ist. Gefüllt schärfer.
 
Zurück
Oben