Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hugo Linder - Deltawerk (Riona, u.a.)

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Hugo Linder ist eine Messerhersteller der in 1878 gegründet wurde. Die meiste Informationen (und das sind nicht viele) findet man auf Militaria-Foren. Das, und der Tatsache das ihr riesiges Deltawerk in 1918 gebaut wurde, tut vermuten das die vieles für den Armee hergestellt haben. Übrigens komisch: Ende der 50er/Anfang 60er hat man in Holland auch Deltawerke gebaut. Die aber waren um das Meer raus zu halten.
Das Gebäude gibt es noch immer. Jetzt gibt es dort verschieden kleine und große Geschäfte, sehe https://deltawerk.com/bildergalerie/
Mehr Infos habe ich nicht gefunden.
Mein Messer ist eine Riona, hergestellt für den Spanischen Markt. Es ist eine #14, und misst etwa 15/16.

DSC02190.JPG
DSC02191.JPG
DSC02192.JPG
DSC02193.JPG
DSC02194.JPG
DSC02195.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Solinger Hersteller fehlt hier noch. Deshalb mache ich den Anfang. (Den Strang gibt es schon und deshalb zusammengeführt - aber trotzdem schön zusammengefasst daumenh! Hellas/FdR-Team)
Über die Geschichte des Deltawerks kann man im Internet einiges nachlesen. Hier ein Link


Eine kurze Zusammenfassung: Das Unternehmen hatte sich 1878 in der Gasstraße 10-14 in Solingen angesiedelt und war zunächst auf Reben- und Gartenscheren spezialisiert. Als Warenzeichen wurde ein von einem Dreieck umrahmtes Rebenblatt verwendet – daher der Name Deltawerk. Das Sortiment wurde erweitert und ab 1887 entstanden ein eigenes Hammerwerk, ein dreigeschossiges Schleifereigebäude, eine Gießerei und eine neue Härterei.
In den 1920er Jahren wurden sogar Fahrräder und Motorräder produziert.
Von der Weltwirtschaftskrise getroffen, musste Hugo Linder 1928 den Betrieb an die Commerzbank verkaufen. Nachdem das Unternehmen 1961 von der Commerzbank an den Merscheider Messerfabrikanten Richartz überging, wurde die Produktion nach und nach zurückgefahren. In den 1990er Jahren wurden die letzten Gartenscheren mit dem Deltazeichen gefertigt.
Die Fa. Richartz baute die Betriebsgebäude um, um sie an kleinere Firmen zu vermieten. Heute sind in dem Gebäudekomplex über 50 Firmen aktiv.

Mein Rasiermesser ist ein Hugo Linder - Deltawerk mit einer Klinge mit Kullenrücken und der Klingennummer 59. Die Breite der Klinge beträgt etwas mehr als 5/8“.
Nachdem ich es kaufen konnte, habe ich es aufpoliert, geschärft und schon mehrere Male eingesetzt. Es ist ein sehr solides Rasiermesser, mit dem es Spaß macht sich zu rasieren.
Das passende Etui habe ich vor wenigen Tagen bei Revisor entdeckt.

Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Deltawerk_59_0002.JPG
    Deltawerk_59_0002.JPG
    103,2 KB · Aufrufe: 40
  • Deltawerk_59_0003.JPG
    Deltawerk_59_0003.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 38
  • Deltawerk_59_0004.JPG
    Deltawerk_59_0004.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 39
  • Deltawerk_59_0005.JPG
    Deltawerk_59_0005.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 37
  • Deltawerk_59_0006.JPG
    Deltawerk_59_0006.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 38
  • Deltawerk_59_0007.JPG
    Deltawerk_59_0007.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 38
  • Deltawerk_59_0001.JPG
    Deltawerk_59_0001.JPG
    176 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal eine Herausforderung für unsere Warenzeichen-Spezialisten @Hatzicho's Kotten , @MaydayGuard und andere...


Vor einigen Jahren bekam ich dieses wunderschöne 7/8 Schorkopf Rasiermesser mit einer bis dahin mir noch unbekannten Adresse "R.L&W:" unter einem Hut bzw. Bowler...

Linder,Hugo DELTAWERK  (Hut mit Capello) R.L&W. #130 GARANTIE 7-8 SK DIAMANT Gal sw a.jpg


Das Warenzeichen und die Initialen habe ich bis heute nicht sicher einem Hersteller zuordnen können... eine SOLINGEN Adresse fehlt auch auf dem Erl, also könnte es auch außerhalb hergestellt worden sein, z.B. in Haan, Remscheid oder Cronenberg... Den Herstellungszeitraum schätze ich auf 1890-1910.

Linder,Hugo DELTAWERK  (Hut mit Capello) R.L&W. #130 GARANTIE 7-8 SK DIAMANT Gal sw a1.jpg


Die Rückseite trägt keine weiteren Markierungen... Mein Bauchgefühl sagt mir, daß "R.L" die Initialen von Robert Linder sein könnten... aber wer war dann "W."...?

Linder,Hugo DELTAWERK  (Hut mit Capello) R.L&W. #130 GARANTIE 7-8 SK DIAMANT Gal sw b.jpg


Die Internetseite HOLZWERKEN zeigt in ihrer (eigentlich immer recht verläßlichen) Warenzeichenauflistung einen "Hut mit Capello" für die Fa. Hugo Linder DELTAWERK AG an,
allrdings ohne das Zeichen selbst abzubilden.

Das Warenzeichen auf dem Messer entspricht tatsächlich in etwa einem italienischen Capello bzw. Saturno Priester- und Bischofshut, scherzhaft auch Don Camillo Hut genannt.

Für Hugo Linder finde ich aber ausschliesslich das DELTA mit dem Lindenblatt als Warenzeichen.

Ist das nun ein Rasiermesser von einem Hersteller der Solinger Familie LINDER oder setze ich da vollkommen aufs falsche Pferd... ?

Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 
daß "R.L" die Initialen von Robert Linder sein könnten... aber wer war dann "W."...?
Hallo Rainer,
Ich bin im Moment im Schwarzwald und kann mich deshalb nur kurz fassen. Das Warenzeichen ist nicht von Robert Linder, sondern von der Firma "R. Lausberg & Winkhaus", die ihren Sitz zeitweise in Düsseldorf hatte. Es war eine Exportfirma.

Übrigens gefällt mir das Rasiermesser ausgesprochen gut.
LG
Michael
 
Hallo Rainer,
Ich bin im Moment im Schwarzwald und kann mich deshalb nur kurz fassen. Das Warenzeichen ist nicht von Robert Linder, sondern von der Firma "R. Lausberg & Winkhaus", die ihren Sitz zeitweise in Düsseldorf hatte. Es war eine Exportfirma.

Übrigens gefällt mir das Rasiermesser ausgesprochen gut.
LG
Michael

Vielen Dank lieber Michael !!!
Das hilft mir ungemein weiter. Ich konnte bereits die Eintragung des Warenzeichens von 1880 finden... !

Lausberg,R.&Winkhaus Düsseldorf (Hut mit Capello) L&W. Warenzeichen 1880.jpg


Um hier den HUGO LINDER Strang nicht zu mißbrauchen, werde ich meine weiteren Ergebnisse dann in einem seperaten Bericht abfassen.

Viel Spaß im Schwarzwald & Schönes WE !
LG Rainer
 
Zurück
Oben