Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

J.A. Henckels Zwillingswerk, Solingen (Zwilling, Wotan, Friodur u.a.)

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Ich bin ja eigentlich ein Freund von Carbon-Messern (rostender Stahl), weil sie als besser zu schärfen sind, in der Regel sanfter rasieren und auch "standhafter" die Schärfe halten. Gleichwohl, ich liebe meine beiden Friodur Messer von Zwilling.

Zunächst mein Friodur 17. Etwas über 13/16. Für 7/8 fehl da noch eine dünne Haaresbreite. Ich würde mal sagen halbhohl. Jedenfalls recht schwer. Ganz vorzügliches Messer für meinen harten Bart.

31853519or.jpg


31853512dw.jpg


31853513oe.jpg


31853520vf.jpg



Und hier noch mein Vollhohles Friodur 72 1/2. Noch gut 13/16" Breite und die Schalen sind auch noch original und sehr gut erhalten. Ein mal geschärft, wobei das Messer sehr "willig" auf den Steinen ist, ein vorzügliches sanftes Rasiermesser.

23964225vg.jpg



Und jetzt freue ich mich auf eure Zwillinge, egal ob Friodur oder Carbon und vieles zur Geschichte, mit der ich nicht so bewandert bin.
 
Ein (noch) knapp 8/8 Friodur mit spanischem Kopf und Kullenrücken. Ich konnte es einem lieben GRF-Forumsmitglied "abschwatzen", mit welchem mich inzwischen eine freundschaftliche Beziehung verbindet (hätte ja nie gedacht, dass es sowas im anonymen Netz wirklich gibt).
Eben dieses Forumsmitglied hat auch die Schalen aus hellem Horn selbst gebaut.
20590805bu.jpg 20590808bs.jpg 20590807rx.jpg 20590804px.jpg
 

Brille

Active Member
Hier mal kein "blinkendes, glänzendes vorzeige Messer",
sondern ein in die Jahre gekommenes 5/8 (knapp) vor dem vergammeln
gerettetes Messer.
Das besondere an diesem Messer ist wohl das Material des Heftes,
welches aus Zellstoff sein soll.
Die heutige Rasur war recht ruppig aber gründlich. ZW1.jpg ZW2.jpg ZW3.jpg ZW4.jpg ZW5.jpg
Gruß Brille
 

sl

Very Active Member
So ein Heftmaterial hab ich noch nicht gesehen, sehr schön!
Was ist das für ein Kästchen, wo das Messer drauf liegt? Ist das Dunkle ein Stein (was für einer)?
 

rotie74

FdR-Pate
Hey, das Messer wurde ja durch Schrauben mit dem Heft verheiratet.
Das ist ja mal einen interessante Alternative zu den ollen Nieten. :daumenhoch
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Toll wieder aufgearbeitet!
Wie hast Du dieses Heft denn wieder fit bekommen, wenn ich fragen darf? Ist ja kein Vergleich zum Fundzustand.

Grüßle
 

kube

Active Member
Das würde mich auch interessieren weil ich mal eines mit einer solchen Griffschale verschenkt habe und es gerne noch nachbessern würde...
Dachte bis jetzt dass es aus Papiermicarta sei, weißt Du da mehr @Brille ?
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Wenn ich raten müsste anhand der Bilder, würde ich vermuten, dass das Material neu geleimt/verharzt wurde und dann frisch gepresst. Die Struktur des Griffs scheint auch "frischer"...
Hmmmm....

Grüßle
 

Brille

Active Member
So des Rätsels Lösung ist, das ich "nur die Schalen komplett rings herum auf
dem Bandschleifer abgeschliffen habe" und das Heft dadurch aber leider "sehr filigran geworden ist".
Anbei ein Bild wie ist es damals erhalten bzw. gekauft habe.
(tut mir leid, dass ist mich jetzt erst wieder melde).

ZW6.jpg Gruß Brille
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Ah, hier sieht man die Struktur doch deutlicher.
Aber man muss sagen, dass Dir die Aufbereitung gut gelungen scheint :daumenhoch
So arg "filigran" schauts gar nicht aus.

Grüßle
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Hier mal meine Neuerwerbung: Friodur 8/8 mit Kullenrücken, Spanischem Kopf und Hornschalen von Thiers Issard. Das Messer ist trotz der Größe extrem führig und ich würde es sogar als Anfängertauglich einstufen.
1.jpg 3.jpg 5.jpg
Hier nochmal mit meinem einfachen 5/8
6.jpg
 
Oben