Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

jNats - japanische natürliche Wassersteine

Hallo zusammen,

mir ist klar, dass ich meine Frage in der falschen Runde Stelle, aber ich versuche es trotzdem. Bisher schärfe ich meine Messer mit Naniwa 1K und 10K, zum Schluss dann mit einem Narutaki. Bisher allerdings ohne Slurry, alle meine versuche mit einem Tomo Nagura auf dem Narutaki haben keine Verbesserung gebracht. Nun aber frage ich mich, ob ich mir einen Asano Nagura Set zulegen und einen neuen Versuch starten sollte. Also nach Naniwa 1K in die Jnat Progression auf dem Narutaki mit den in diesem Fall 3 Naguras.

Für mich ist das Schärfen Mittel zum Zweck. Es macht keinen Sinn, wenn der ganze Prozess am Ende 1 Stunde länger dauert als mein bisheriger Ansatz. Bisher brauche ich max 20 Minuten, um ein Rasiermesser komplett durchzuschärfen. Der Narutaki hat aber so eine Besserung gebracht, dass ich eben Neugierig darauf geworden bin, ob die milde Schärfe noch gesteigert werden kann, wenn ich eben den klassischen Weg über Asano Naguras gehe.

Wie sind denn so eure Erfahrungen?

Vielen Dank


Sami
 
1k, 10 k ist schon ein ordentlicher Sprung. Vielleicht ein passender Nagura dazwischen? Denke das könnte schon helfen die Spuren des 1k zu verfeinern und am Ende zu einer noch besseren Rasur führen.
 
Sind der 1K und 10K deine einzigen Synt. Steine? @sakaltras
Der Koraat macht das doch glaub auch so von 1K direkt auf 10K.

Sooo teuer sind die Asanos ja nicht.
Zwei reichen dir also Botan und Mejiro, den Tenjhou braucht man nicht unbedingt.
Ich hab auf einem Tsushima Nagura (Etwas gröber als Botan) und mit dem hab ich schon ne neue Facette gesetzt, was ja die meisten auf dem 1K machen.

Du wirst es aber spüren können, wenn du die ganze Mikawa progression durch gehst - das war meine Erfahrung
 
Du wirst vermutlich länger brauchen (ich zumindest brauch länger) - hab gerade die Progression von Ban, Botan, Tenjho, Mejiro, Wasser durchgeführt. Also mit setzen der Facette - da war ich schon ein Stündchen unterwegs. Aber hey - es macht Spaß!

Ob das sanfter wird, als mit deiner Methode - hängt von der Qualität deiner Naguras ab, würde ich sagen. Du bist ja schon auf einem (Pre) Finisher - und machst dann das Finish auf dem JNat - Versuch macht kluch…
Ich kann es nicht genau nachstellen, da nur 8k oder 12k Synthetische zur Verfügung stehen…. Sonst hätt ichs ausprobiert.
 
Sind der 1K und 10K deine einzigen Synt. Steine? @sakaltras
Der Koraat macht das doch glaub auch so von 1K direkt auf 10K.
Mein Vorgehen beim Schärfen hat sich immer weiter der Vorgehensweise von Koraat angepasst, auch mit den schnellen Wischbewegungen. Das funktioniert ganz gut. Allerdings weiß ich nie, ob das nicht zu viel des Guten ist, ob also nicht zu viel Material verloren geht, sowohl vom Messer als auch von den Steinen.
Sooo teuer sind die Asanos ja nicht.
Zwei reichen dir also Botan und Mejiro, den Tenjhou braucht man nicht unbedingt.
Ich hab auf einem Tsushima Nagura (Etwas gröber als Botan) und mit dem hab ich schon ne neue Facette gesetzt, was ja die meisten auf dem 1K machen.
Das stimmt, im Vergleich zum Basisstein sind die Naguras dann nicht mehr die große Investition. Aber ein Tomo Nagura am Ende brauche ich nicht mehr, oder?
Du wirst es aber spüren können, wenn du die ganze Mikawa progression durch gehst - das war meine Erfahrung
Das war die Antwort, die ich befürchtet habe :)
 
Du wirst vermutlich länger brauchen (ich zumindest brauch länger) - hab gerade die Progression von Ban, Botan, Tenjho, Mejiro, Wasser durchgeführt. Also mit setzen der Facette - da war ich schon ein Stündchen unterwegs. Aber hey - es macht Spaß!
Die gesamte Progression in voller Schönheit würde man ja bei einem Messer nicht jede Woche machen. Die Stunde schreckt mich jetzt auch wieder nicht ab.

Wie lange brauchst du, um ein Messer mit Tenjho/Mejiro aufzufrischen?
Ob das sanfter wird, als mit deiner Methode - hängt von der Qualität deiner Naguras ab, würde ich sagen. Du bist ja schon auf einem (Pre) Finisher - und machst dann das Finish auf dem JNat - Versuch macht kluch…
Ich kann es nicht genau nachstellen, da nur 8k oder 12k Synthetische zur Verfügung stehen…. Sonst hätt ichs ausprobiert.
Den Prefinisher würde ich weglassen, ansonsten wäre der Unterschied wohl minimal.

Merkst du einen Unterschied, wenn du vom 8K bzw. 12K losgehst?
 
Aber ein Tomo Nagura am Ende brauche ich nicht mehr, oder?
Das ist schwierig zu beantworten :( Da hat jeder seine Eigene Meinung dazu :/
Es kann sich als schwierig erweisen, einen guten passenden Tomo zu finden der zu deinem Basisstein passt.

Was aber gehen soll: mit gebrauchtem Nassschleifpapier 1-2K den Eigenen Stein anreiben. Muss ja nicht viel sein, falls du bedenken wegen der Planheit hast

In den FB Gruppen gibts einige die finishen auf einem Mejiro (Auf Koma habe ich glaub noch nicht/ganz selten gesehen, iat aber aufgrund seines Preises, der stein den die meisten weglassen)
 
Das ist schwierig zu beantworten :( Da hat jeder seine Eigene Meinung dazu :/
Es kann sich als schwierig erweisen, einen guten passenden Tomo zu finden der zu deinem Basisstein passt.
Ich vermute, dass genau das bisher das Problem war. Mein Narutaki Tomo Nagura ist zu weich für meinen Narutaki Stein. Das merke ich daran, dass der Slurry genau die Farbe des Tomo Nagura hat und auch beim weiteren Schärfen nicht die Farbe des eigentlichen Steins annimmt. Vermutlich ist der Unterschied zu groß.
Was aber gehen soll: mit gebrauchtem Nassschleifpapier 1-2K den Eigenen Stein anreiben. Muss ja nicht viel sein, falls du bedenken wegen der Planheit hast
Ich hatte an einen Atoma gedacht, aber zu dem Preis kann ich mir gleich einen Satz Naguras kaufen...
In den FB Gruppen gibts einige die finishen auf einem Mejiro (Auf Koma habe ich glaub noch nicht/ganz selten gesehen, iat aber aufgrund seines Preises, der stein den die meisten weglassen)
Dann würde ich mal einen Satz ohne Koma bestellen. Bei JNS gibt es Asano Nagura Sätze mit Botan, Tenjho und Mejiro. Damit hätte ich gleich alles.
 
Die gesamte Progression in voller Schönheit würde man ja bei einem Messer nicht jede Woche machen. Die Stunde schreckt mich jetzt auch wieder nicht ab
Dann schlag zu, ich als Mikawa Neuling kann bestatigen dass es echt spaß macht mit den Naguras. Aber was ich auch gemerkt habe erst vor kurzem durch experimentieren mit den ganzen Naguras, dass ein guter Tomo zum Schluss mehr Arbeit verrichtet als die Mikawas. Wenns nur darum geht ein Messer schnell und gut Scharf zu bekommen reicht auch ein guter Tomo.
Und ansonsten die ganze Progression wenns stumpf war.
 
Ihr seid doch mal alle sicherlich beim Dictum über den Bruch-Polierstein "Honyama" für 29€ gestolpert :D

Oder über den Strang hier im Forum ^^
Dort habe ich einen Beitrag zum Stein verfasst: https://forum-der-rasur.de/forum/threads/dictum-honyama-brocken.800/#post-500914

Eben hab ich ein Friodur Inox darauf geschärft mit Mejiro Nagura
Honyama Inox.jpg

Sehr interessant wie er sich verhält.
Die ersten Tropfen Wasser hat er aufgesaugt.
Der schleifschlamm mit dem Mikawa Mejiro hat sich relativ schnell erzeugt (Nicht zu vergleichen wie mitm Nakayama - da muss ich schon länger Schruppen)
Die Farbe des Slurrys hat sich schnell von Weiss/Gelb zu Grau anfangs während dem Schärfprozess verändert
IMG_20250503_000844.jpg


Nach Slurry bin ich 15x auf Leinen gegangen, und abschließend unter laufendem Wasserhahn.
Trotz Tape hat man eine saugende Friktion zwischen Stein, Wasser und Messer gespürt.
Haartest bestanden, mit der Lupe ist es eine Jnat typisch Samt/Matte aber spiegelnde Oberfläche (Zuvor gefinished auf einem Coti - Definitiv eine Steigerung)

Da freue ich mich schon besonders auf die nächste Rasur.
Zumal es ein völlig "Unbekannter" Stein ist, scheint wohl aber trotzdem ein Awasedo zu sein :D Ich vermute, dass es ein Nashiji
 
Zurück
Oben