Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kamisori - Eure Erfahrungen mit japanischen Rasiermessern

Nich Temu Style - und es muß auch nicht auf der Haut eines Gottes geführt worden sein… - aktuell habe ich ältere aus Tamahagane für ca. 250 im Blick und schwanke, ob das Sinn hat oder nicht.
Ähnliches aus gleichem Material (deutlich) unter 200 würde mich etwas aufrechter stellen…. - keine Ahnung, ob das realistisch ist.
Das war auch halb im Scherz gemeint - ich trage mich schon länger mit dem Gedanken an ein jap. Kamisori. Aber noch nicht so ernsthaft, als daß die Jagd eröffnet wäre….
Aber wenn mir eins vor die Füße fällt, würde ich es aufheben…
ja das geht mir ähnlich, falls ich in hokkaido eines finde welches mir gefällt dann kann es passieren das ich nicht wiederstehen kann. ich denke so um dir 250 da fängt das ganze vernünftig an. wobei mich das mit der derben klinge etwas abschreckt. allerdings scheint auch das erlernbar zu sein.
 
domo arrigato gozaimasu @Murmel für deine beschreibung. werde es mir mal anschauen. kamisori harnisch hatte ich auch schon mal angeschaut. sieht sehr vernünftig aus was dort angeboten wird.
 
Tolle Sache mit diesen Kamisori. Habe mal bei Kamisori Harnisch geschaut. Die Preise sind aber auch nicht ganz ohne.
Eine Frage an die Spezialisten, für welches sollte an sich entscheiden, Neu, Vintage, untere Preiskategorie oder doch ein wenig höher, gar 4 stellig? Umwickelt man den Griff selbst? Mit Rattan?

Fragen über Fragen...
...die Neugier ist geweckt
 
Ohne den profunden Ratschlägen des Shogun vom Lechrain vorgreifen zu wollen, möchte ich meine unrelavante Meinung kundtun.
Würde ich mir ein Kamisori kaufen, dann sicher bei Kamisori Harnisch und dort zu einem Vintage Messer tendieren. Fürs Erste sollte eine Preisobergrenze von 300,-€ eine ausreichende Auswahl ergeben. Bei Gefallen wird es eh nicht bei einem RM bleiben. Also Luft nach oben.
Für mich käme nur ein Messer in Frage, daß eine griffige und voluminöse Umwicklung hat. Ratan wäre da eine gute Wahl durch die Wickelstruktur und Materialstärke. Eine Lufttrocknung des Griffbereiches wird ebenfalls unterstützt (Stichwort: Kaltföhn). Selbst umwickeln würde ich mir nicht zutrauen, zumindest nicht für das Einsteigermesser.
Bei der Materialwahl des Stahles bin ich raus. Dazu habe ich mich zu wenig in die Materie eingelesen.
 
Du hast ein Messer von Ulrik im Kamisori Style, auch eine gute Sache denke ich. Vor allem auch einfacher zu handhaben.
 
Tolle Sache mit diesen Kamisori. Habe mal bei Kamisori Harnisch geschaut. Die Preise sind aber auch nicht ganz ohne.
Eine Frage an die Spezialisten, für welches sollte an sich entscheiden, Neu, Vintage, untere Preiskategorie oder doch ein wenig höher, gar 4 stellig? Umwickelt man den Griff selbst? Mit Rattan?

Fragen über Fragen...
...die Neugier ist geweckt
Bis 300€ bekommst du aufjedenfall ein super Kamisori. Die Vintage haben natürlich einen eigenen Scharm.
Mein einziges neues ist das Iwasaki, das ohne Tamahagane. Ein wunderbares Messer wo ich "günstig" dort bekommen habe.
Ein umwickelter Griff ist eine schöne Sache aber auch aufwendiger zu pflegen. Beim Iwasaki vermisse ich ihn aber überhaupt nicht, das Messer hat auch so einen super Gripp.
 
Du hast ein Messer von Ulrik im Kamisori Style, auch eine gute Sache denke ich. Vor allem auch einfacher zu handhaben.
Man kann da wenig Parallelen finden. Genaugenommen ist es nur das Griffstück (Handling). Für die Rasur aber ein "normales" Rasiermesser (Rasurgefühl). Was man allerdings nicht übersehen darf, ist die Preisgestaltung eines Kroraat. Bei einem belegten Erl (mein Snowdragon) liegt die weit höher als bei einem Eingesetzten Erl (z.B. in einen Holzgriff). Das hat nach Ulriks Aussage mit dem Rohling zu tun.
Willst Du Dich also richtig mit einem Kamisori beschäftigen, dann mit einem Japanischen.

Nach eine wenig Materialrecherche, wäre ich für DIESES Kamisori empfänglich.
Musste ich ich mich jetzt wieder in den Kaninchenbau begeben. Gaaanz schlimme Sache. Ohmm, ich will kein Kamisori - Ohmm, ich will kein Kamisori -
 
Bei diesem Kamisori Händler gibt es auch noch andere hübsche Dinge, tolle Holzboxen im Nippon Design, Klingen Schutz, Rasierseife, zwar in D, hergestellt aber geht glatt als Japan durch. Offensichtlich gibt es noch viel zu entdecken.
 
Ich weiß ja, daß es ein blöder Hindernisgrund ist. Aber mir fehlt eine Idee, woher ich einen festen Kopfschutz bekomme, mit dem ich das Kamisori in mein hängendes Einstecksystem unterbringe.
IMG_20250419_182224.jpg

Das Koraat (Kamisori Style) hat ein Mäppchen mit Schneidschutz und Fixierung. Da nervt es mich schon, wenn ich in der Rotationswoche jeden Morgen das Mäppchen mit ins Bad nehmen muß. In so einem Holzkistchen liegt das Kamisori ja lose drin. Wenn das beim "Transport" an der Innenwand anschlägt, ist das nicht gut für die Schneide. Ich hatte schon an einen Kunststoffschutz für die Feather Kamisori gedacht, der wird aber nicht passen.
Vielleicht kommt in diesem Faden eine Idee ans Licht.
 
Also, will nicht verheimlichen. Ich habe heute Nachmittag schon mal Kontakt mit Kamisuri Harnisch aufgenommen. Super netter Kontakt und Beratung sogar heute am Oster Samstag von Patrick. Die haben, glaube ich, einen Schneideschutz für das, Artikel lautet doch wohl das, Kamisuri.
Kannst ihm ja schreiben und dich auch gerne auf mich berufen, einfach Mike, genau wie hier im Forum. Ist ja die Kurzform meines echten Namens.

Ich lagere meine Messer immer in einer Tasche. Ich habe 2 Taschen, eine ist die gleiche wie du hast.

Dann benötigen wir wohl noch JNats und Lederriemen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Spaß beiseite, den oder besser und genauer die Hängeriemen können wir weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne, er macht dir den Griff wie du möchtest, Rattan, Baumwollgarn, Rattan noch mit Urushi Lack überzogen, alles was das Herz begehrt. Tolle Sache, finde ich.Formschöne Boxen mit verschiedenen Motiven, und wie schon geschrieben, einen Schneideschutz bieten die auch an.
 
Zurück
Oben