Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Le Père Lucien

Der Umstand der dunkleren Basis ist Tatsache. Ich habe die Oud Neroli, Rose du Pushkar und die Vetiver doppelt. Bei Vetiver sehe ich die Jahreszahl noch. Bei Rose und Oud nicht mehr bei der älteren Charge. Die „neuen“ sind von 2024.

Meine 2023 Vetiver wird immer zickiger. Egal welche Methode, immer Fluffyschaum und instabil….

Jetzt ist die Frage, welche chem. Reaktion läuft ab, und wie kann man dem entgegen wirken oder gar umkehren? Evtl mit Chelationswasser, um allfällige Oxidationen entgegen zu wirken?

Was meinen unsere RS Hersteller im Forum? Würde mich echt interessieren

IMG_5663.jpeg

IMG_5663.jpeg
IMG_5660.jpeg
IMG_5661.jpeg
IMG_5662.jpeg
 
Ja, habe direkt bestellt nachdem ich angefragt hatte, wer in D zustellt, denn DPD geht bei uns gar nicht. Sie verschicken ja mit Collisimo, aber Zustellung war in D mit DHL. Versand lag bei 10,86 Euro.
Danke für die Rückmeldung. Ist nicht ganz billig. Da lohnt es sich nur bei einer größeren Bestellung.
 
Ja, habe direkt bestellt nachdem ich angefragt hatte, wer in D zustellt, denn DPD geht bei uns gar nicht. Sie verschicken ja mit Collisimo, aber Zustellung war in D mit DHL. Versand lag bei 10,86 Euro.
Wie viel hattest Du bestellt?
 
Der Umstand der dunkleren Basis ist Tatsache. Ich habe die Oud Neroli, Rose du Pushkar und die Vetiver doppelt. Bei Vetiver sehe ich die Jahreszahl noch. Bei Rose und Oud nicht mehr bei der älteren Charge. Die „neuen“ sind von 2024.

Meine 2023 Vetiver wird immer zickiger. Egal welche Methode, immer Fluffyschaum und instabil….

Jetzt ist die Frage, welche chem. Reaktion läuft ab, und wie kann man dem entgegen wirken oder gar umkehren? Evtl mit Chelationswasser, um allfällige Oxidationen entgegen zu wirken?

Was meinen unsere RS Hersteller im Forum? Würde mich echt interessieren

Anhang anzeigen 192136
Anhang anzeigen 192137Anhang anzeigen 192132Anhang anzeigen 192133Anhang anzeigen 192134
So, ich hab mir mal die Mühe des direkten Vergleichs gemacht…hatte gerade 30 Minuten Zeit :cool:

Links die neue aus 2025 und rechts die alte Vetiver aus 2022, auch das Anfassen der Rasierseife ist ganz anders und meine alte hat nie Wasser gesehen…die neue ist fettig-cremig, die alte ist spröde und unangenehm fettig.

IMG_8527.jpeg


IMG_8528.jpeg


Unter exakt denselben Bedingungen wurde sie mit dem selben Pinsel aufgeschäumt. Ich habe eine ordentliche Menge, ca. 2 Gramm, mit dem Spatel entnommen und in die Bowl gedrückt. Dann ca. 5 ml heißes Wasser drauf und mindestens 5 Minuten gewartet, dann die Bowl gekippt (ca. 45°) und mit einem trockenen Synthie (B&W von Rasurkult) ohne Druck über der feuchten Seife gekreist, nach 30 Sekunden die Bowl langsam in die Waagrechte und das restliche Wasser mit dem Pinsel bei weiterem kreisen aufgenommen. Nach 1 Minute Druck mit dem Pinsel erhöht und dann unter Zugabe von nach und nach 10 Tropfen Wasser aufgeschlagen.…

Das obere Bild ist dann immer die alte Vetiver RS aus 2022 und das untere die aus der aktuellen Produktion/Lieferung

IMG_8529.jpeg


IMG_8532.jpeg


IMG_8530.jpeg


IMG_8533.jpeg


Am deutlichsten ist es dann mit dem Schaum auf der Haut, in dem Fall in der Hand…Badeschaum versus fettig-joghurtmäßigem Schaumträumchen :herz1

IMG_8531.jpeg


IMG_8535.jpeg


Jetzt muss die LPL zeigen, ob sie auch beständig so abliefert oder wie bei @ankerbart an Performance über die Zeit verliert…
 
Der Umstand der dunkleren Basis ist Tatsache. Ich habe die Oud Neroli, Rose du Pushkar und die Vetiver doppelt. Bei Vetiver sehe ich die Jahreszahl noch. Bei Rose und Oud nicht mehr bei der älteren Charge. Die „neuen“ sind von 2024.

Meine 2023 Vetiver wird immer zickiger. Egal welche Methode, immer Fluffyschaum und instabil….

Jetzt ist die Frage, welche chem. Reaktion läuft ab, und wie kann man dem entgegen wirken oder gar umkehren? Evtl mit Chelationswasser, um allfällige Oxidationen entgegen zu wirken?

Was meinen unsere RS Hersteller im Forum? Würde mich echt interessieren

Anhang anzeigen 192136
Anhang anzeigen 192137Anhang anzeigen 192132Anhang anzeigen 192133Anhang anzeigen 192134
Also, bevor dieser Punkt nicht geklärt ist, würde ich nicht mehr als eine Dose bestellen, und diese versuchen zügig zu verbrauchen. Das ist genau das, was ich bei meinen alten LPL hatte, die inzwischen entsorgt wurden, da bei denen gar nichts mehr ging.
 
Meine 2023 Vetiver wird immer zickiger. Egal welche Methode, immer Fluffyschaum und instabil….
Ein Grund mehr auch den neuen Seifen langfristig nicht zu trauen. Wer weiss wie diese altern werden. Ich habe zwei Le Père Lucien durch, die mit dem "bescheidenen" Alter immer zickiger bis unbrauchbar geworden sind. :(
Solange in Brebbia weiterhin so gute Seifen (Duft und Schaum) hergestellt werden, kann Cyril von mir aus experimentieren, wie er will. ;)
Ja, die Düfte waren gut.
 
Teilsteils. Aber die LPL immer über 5 Tage

Alle second Hand habe ich über Wochen offen liegen lassen

Aber, ich hatte die jetzt wirklich länger nicht mehr in der Rotaion.
Uuuund…. Gerade ausprobiert… die neuere weisse Vetiver verhält sich mittlerweile genau gleich. So ein Shize.

Mal sehen, wie man sie retten kann
 
Ich finde das alles eher ärgerlich. Seinerzeit war ich ein riesiger Fan der LPL und vor allem die Düfte sind zum reinsetzen. Sollten die Seifen dauerhaft ihre Topperformance abliefern, bin ich wie schon gesagt wieder dabei. Bis dahin aber nicht. Ganz nebenbei befinden sich die Seifen von Cyril im obersten Preisregal, und da darf das nicht passieren. Zumindest nicht dauerhaft.
 
Zurück
Oben