Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rasierpinsel Sophist deutsches Dachshaar

Die Frage ist doch:
Wer bindet die Knoten?
Nö. Die Frage ist, wer bereitet das Dachshaar so auf, daß es dann von Mühle zu Knoten gebunden werden kann. Die Pinselherstellung bei Mühle ist zweigeteilt: einfache Dachspinsel (nom), Borstenpinsel und die Black Fibre Synthetikpinsel werden maschinell hergestellt. Sowohl Eigenmarken wie auch Drogeriemarken. Das bedeutet wenig Personalkosten, aber wohl ziemlich viel danebengegangenes Material. Das lohnt nur im niedrigpreisigen Materialsegment.

Die hochwertigen Dachse und die Silvertip Fibres werden in Handarbeit hergestellt. Und das geschieht alles in-house in Stützengrün. Handarbeit bedeutet halt hohe Personalkosten, wenig Ausschuß teuren Materials und höhere Qualität des Pinsels.

Dazu gab es immer wieder Fernsehberichte und auch eigene Videos von Mühle. Einfach mal auf Youtube nach suchen.
 
Im Allgemeinen kommt das Dachshaar aus chinesischer Zucht.

Das finde ich die eine sehr interessante Aussage im Werbetext!

Und allgemein natürlich super mit Dachshaar aus BW!
Für den sehr fairen Preis dafür erst recht.

Im Foto sind doch ein paar umgedrehte Haare / schwarze stumpfe Spitzen zu sehen, die Sortierung ist da nicht 100%.

Nö. Die Frage ist, wer bereitet das Dachshaar so auf, daß es dann von Mühle zu Knoten gebunden werden kann.

Absolut, auch bei "nur 10-20kg" im Jahr ist das ein Riesenaufwand...
 
Und das kannst du auf diesem Foto erkennen ? Vielleicht ist es auch gar kein Originalfoto sondern noch vom China Sophisten. Mühle führt viele Beispielfotos.

Ich erkenne da umgekehrte schwarze Haare, ob das ein Originalfoto ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber man würde doch schon erwarten, dass das Foto mit dem übereinstimmt was geliefert wird. Und gerade bei einem Beispielfoto würde man doch das bestmögliche zeigen.. Insofern kann ich da deine "Kritik" nicht nachvollziehen.

Screenshot 2025-11-23 103210.png
 
Das hat mit Kritik nichts zu tun, du kritisierst doch die Haare und nicht ich :p
Ich lasse mich aber von einem Foto nicht täuschen, dann schaue dir mal die Webseiten von Simpson und diversen anderen Herstellern an, da erkennt man auch nichts.
 
Absolut, auch bei "nur 10-20kg" im Jahr ist das ein Riesenaufwand...
Das ist etwas, was ich an der ganzen Sache nicht verstehe. Wer diese Arbeit beherscht und Willens ist, sie durchzuführen. Dachse gibt es mittlerweise wohl wieder genug, an Dachsfell aus Deutschland heranzukommen dürfte kein Problem sein. Mitte letzten Jahrhunderts war das in Deutschland noch anders, Dachse sehr selten geworden. Grund dafür war damals die Bejagung der Füchse, die als Tollwutverbreiter verschrien waren. Man begaste ihre Baue, und da Dachse oft unterhalb der Fuchsbaue hausen, mussten sie als Kollateralschaden auch mit dran glauben. Inzwischern werden gegen Tollwut imprägnierte Köder für Füchse ausgebracht und die Begasung der Baue wurde vor Jahrzehnten eingestellt.

Aber die Aufarbeitung der Haare! Ich hatte dazu mal was im Shavemac-Thread geschrieben. Das hier bei uns zu bezahlbarem Preis durchzuführen dürfte das größte Problem an dem Projekt sein. Aber ich finde Mühles Vorstoß toll und lobenswert. Gefällt mir sehr!

 
Das hat mit Kritik nichts zu tun, du kritisierst doch die Haare und nicht ich :p
Genau deshalb warte ich erstmal Berichte von Wagemutigen ab. Denn wenn das Haar nicht gut sortiert ist, dann hilft die ganze Pinselmacherkunst nichts. Ohne jetzt in alten Traumata wühlen zu wollen, aber Du entsinnst Dich doch sicher noch an Thäters gefloppten Ausflug in die Welt der Borstenpinsel…
Da war doch das Problem, daß etliche Borsten falsch herum im Pinsel saßen, bei der Zurichtung und Aufarbeitung geschlampt wurde. Thäters Schulterzucken tat dann ein Übriges.
 
Schöne Idee von Mühle und/oder Manufactum. daumenh!
Weiß jemand, was "Extragroßer Pinselkopf" übersetzt in Millimeter Ringmaß bedeutet? 23?
 
Genau deshalb warte ich erstmal Berichte von Wagemutigen ab. Denn wenn das Haar nicht gut sortiert ist, dann hilft die ganze Pinselmacherkunst nichts. Ohne jetzt in alten Traumata wühlen zu wollen, aber Du entsinnst Dich doch sicher noch an Thäters gefloppten Ausflug in die Welt der Borstenpinsel…
Da war doch das Problem, daß etliche Borsten falsch herum im Pinsel saßen, bei der Zurichtung und Aufarbeitung geschlampt wurde. Thäters Schulterzucken tat dann ein Übriges.
Oh ja, an dem ganzen Thäter Gedöns kann ich mich noch recht gut erinnern. Es ist aber da erheblich am Kundendienst gescheitert, so einen schlechten Service habe ich bisher bei keinem Pinselhersteller so erlebt und bin auch seitdem nie wieder mit der Firma in Kontakt getreten obwohl sie ganz hervorragende Dachspinsel herstellen.

Bei Mühle kann ich mir so einen Ausrutscher aber kaum vorstellen da der Service dort mehr als Zufriedenstellend ist, aber man wird sehen, am Mittwoch werde ich ihn in der Hand halten und Probekuscheln. Wenn er mir trocken zusagt wird er umgehend gekauft.
 
Zurück
Oben