Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die MdC habe ich ja jetzt schon ein paar mal benutzt! Und heute mal wieder die Haslinger sensitiv zum vergleich. Werdet mir jetzt nicht böse, aber ich mag die Haslinger doch schon noch ein kleines Stück besser. Der Schaum wird einfach noch en Tick besser bezüglich Schutz und Gleiteigenschaften. Nicht, das ich die MdC nicht mögen würde. Aber ich zahle 8x mehr für die MdC und habe nur 3,33x mehr Seife drin, wovon ich zudem noch mehr brauch für die gleiche Menge Schaum.

Die MdC werde ich jetzt parallel zur Haslinger genüsslich aufbrauchen. Ob es danach wieder eine neue MdC gibt, wird sich dann zeigen.
So unterschiedlich können Eindrücke sein. Ich hatte bisher 3 Haslinger Seifen (Honig, Ringelblume und Sandelholz) und keine der 3 kam bei mir von der Performance auch nur in die Nähe der MdC Nature. Preis/Leistung geht natürlich trotzdem klar an die Haslinger.;)
 
nachdem ich die Seifen ..original fougere agrumes probiert habe mein fazit.
gute seifen schöner schaum...hervorragende pflegeeigenschaften.
möchte man von dufteigenschaften sprechen, is dies für meine verwöhnte nase nicht mal befriedigend. seufz liebe es, wenn das ganze bad nach der seife riecht, wie schade.
werd alle wieder verticken denk ich.
mfg
lorien
 
nachdem ich die Seifen ..original fougere agrumes probiert habe mein fazit.
gute seifen schöner schaum...hervorragende pflegeeigenschaften.
möchte man von dufteigenschaften sprechen, is dies für meine verwöhnte nase nicht mal befriedigend. seufz liebe es, wenn das ganze bad nach der seife riecht, wie schade.
werd alle wieder verticken denk ich.
mfg
lorien
Bei mir genlau umgekehr, mag nicht wenn allees so duftd alla Pafümbombe.
 
Heute habe ich die 50 gr Agrumes (ohne Palmitinsäure) leergeschäumt, die ich im März bekommen hatte.

Ich zähle normalerweise nicht mit, hier wollte ich es aber mal wissen. Es waren auf den Punkt 50 Rasuren. Es war etwas zuvor entnommen worden, es wären wohl gut 60 geworden. Dazu kommt, dass ich ziemlich dekadent Seife lade und überwiegend meine dicken 30 mm Dachse loslasse. Da bleibt genug Schaum für eher 4 als 3 Durchgänge. Und den 50 Rasuren waren es so 45 mit den Dickmännern, die restlichen 5 mit immer noch 24 mm Dachsen.

Unterm Strich für mich: Bei praxisgerechterer aber immer noch üppiger Aufnahme, dienen mir 50 gr MdC für bestimmt 80 Rasurtage. Check!

Ich genieße auch mit MdC, wie gesund und entspannt sich meine Haut ohne störende (fettige) Pflege'effekte' über den Tag fühlt. Das wurde mir noch bewusster, als ich letzte Woche 6 Tage mit Arko verbracht hatte, welche es weder so gut mit der Haut noch mit der Klinge meint.

Habe hier noch Original, Nature und Rose, aber morgen sollte die Lieferung mit zwei weiteren Sorten eintreffen. Agrumes ziehe ich wohl nicht mehr nach, der Duft ist toll, aber im Vergleich zu den anderen, allesamt moderat parfümierten Candredaten der schwächste in der Intensität. Und Original, Fougere und Vetiver sind mir erfrischend genug im Sommer.
 
Habe auch gerade die Original in der Mache und bin einfach nur begeistert. Ich glaube, MdC wäre meine Seife für die einsame Insel.

MdC ist für mich die Seife für die Insel! :bier1

Duftrichtung muss ich noch testen. Kenn erst zwei (bzw. eine, weil die Nature ja keinen Duft hat).

Nature hat keinen Duft, aber sie duftet. Und dies sehr schön, siehe #291 und #332 . Selbst @maranatha riecht mittlerweile was, nicht wahr? :ø)
 
Nachdem die MdC Original und ich zuerst einen etwas holprigen Start hatten, bin ich inzwischen sehr zufrieden.
Die Gleitfähigkeit und die Schutzwirkung der Seife sind einwandfrei.
Da ich richtig viel Schaum verwende, dauert das aufschlagen der Seife deutlich länger als zum Beispiel mit einer Cella, wird aber dann durch einen sehr guten cremeartigen Schaum belohnt.
Der Schaum ist dann auch deutlich besser als der, der Cella was ich gerade bei der Verwendung der Feather New Hi-Stainless deutlich bemerke.
Die bessere Schutzwirkung ist hier deutlich spürbar.
Den Duft der Seife ist gefällig und nicht aufdringlich was ich sehr schätze.

Über die Ergiebigkeit kann ich natürlich noch keine Aussage treffen. Aber bei meinem Einsatz der Seife und meinem persönlichen Schaumbedarf, werde ich die 200 Gramm wohl bis zum Ende des Jahres leer bekommen. :lol
 
MdC ist für mich die Seife für die Insel! :bier1



Nature hat keinen Duft, aber sie duftet. Und dies sehr schön, siehe #291 und #332 . Selbst @maranatha riecht mittlerweile was, nicht wahr? :ø)
Na klar duftet sie!
Bei der Probe in den großen Briefumschlägen war der Duft nur komplett verflogen.

Ich hatte mir nur etwas vorgestellt, das meinem Geschmack entgegen kommt. Ist leider nicht so.
 
Nature hat keinen Duft, aber sie duftet. Und dies sehr schön, siehe #291 und #332 . Selbst @maranatha riecht mittlerweile was, nicht wahr? :ø)
Deswegen habe ich es so formuliert, wie ich es formuliert habe. ;) :D

Da ich richtig viel Schaum verwende, dauert das aufschlagen der Seife deutlich länger als zum Beispiel mit einer Cella,
Das wundert mich. Da ich deutlich weniger aufnehmen muss, geht das bei mir eher schneller.
 
MdC ist für mich die Seife für die Insel! :bier1



Nature hat keinen Duft, aber sie duftet. Und dies sehr schön, siehe #291 und #332 . Selbst @maranatha riecht mittlerweile was, nicht wahr? :ø)
Je öfter ich mich mit der Nature rasiere, desto mehr kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass es sich dabei in der Tat um den Schweiß einer (jungen) Französin handeln könnte, wie ja bereits hier im Faden schon mal an anderer Stelle in den Raum geworfen wurde.:p

Und ja, ich kann mich der Meinung anschließen: Die MdC (Nature) ist für mich auch eine Seife für die Insel. Absolute Spitzenklasse.:daumenhoch
 
Zurück
Oben