Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mein Weg vom Elektrorasierer zur Hobelrasur

Bevor du dir den Mühle Classic Silberspitz kaufst, schau mal hier:
(auch wenn ich mich nicht gerne selber zitiere ...)
 
Bevor du dir den Mühle Classic Silberspitz kaufst, schau mal hier:
(auch wenn ich mich nicht gerne selber zitiere ...)
Nach meiner Erfahrung haben die Mühle die sanfteren Spitzen.
 
Ich persönlich habe jetzt keinen Mühle Classic Silberspitz, aber im Vergleich:
Mühle, 23 mm und 94 €, Laut deren Website: Silberspitz Dachszupf, (was denn nun ?) ist jetzt auch nicht Top of the Top
Hans Baier, 26 mm, 49 Euro (Silberspitz)
It's up to you wie der Brite sagen würde ...
 
It's up to you wie der Brite sagen würde ...
Eh klar! Aber ich verstehe auch ehrlich gesagt den Punkt nicht. Die Qualitäten sind halt unterschiedlich. Der Mühle nach meiner Erfahrung sanfter in den Spitzen und Simpson, Thäter & Co. nochmal sanfter, dafür aber auch nochmal teurer. Qualität hat halt ihren Preis und jeder muss schauen, was ihm taugt. Wie immer halt.

Man kann auch mit ner Wilkinson Borste Schaum aufschlagen. Für meine Haut wäre der aber nix. Umgekehrt gebe ich gerne mehr aus, für etwas, mit dem ich mir jeden Morgen das Gesicht streichle.
 
Die Beschreibung vom Kollegen @Lochbart teile ich zu 100 Prozent.
Noch eine Stufe höher ist Plisson
Ein guter Brot und Butter Pinsel ist der Omega 6144 oder mal bei Simpson auf die HP gehen dort gab es den Captain 24mm Super Badger zum Spottpreis
120€.
 
Kleines Update zur neuen Hobelerwerbungrasierensmilie

Gestern ist der Paketstation meines Vertrauens der Mühle R41 angekommen und musste heute Morgen unbedingt ausprobiert werden.

Der R41 hat ja so einen Ruf der ihm vorauseilt, aber gerade deshalb wollte ich ihn unbedingt ausprobieren. Der Hobel liegt richtig gut in der Hand, irgendwie erscheint er auch viel wertiger/stabiler (?) bzw. liegt irgendwie besser als der Merkur 23c in der Hand. Ich glaube das liegt an dem Griff der etwas dicker aber dafür kürzer ist. Außerdem ist der Mühle 10 g schwerer, hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. Der erste Eindruck war auf jeden Fall top und ich wollte unbedingt loslegen.

Ich habe hier schon viel über den R41 gelesen und bin mit einer gehörigen Portion Respekt heute Morgen an die Rasur gegangen. Obwohl nicht der optimalen Rasur morgen war (der Kleine hat uns mal wieder die ganze Nacht auf Trab gehalten:rolleyes:), habe ich mich ziemlich verschlafen trotzdem an den neuen Hobel gewagt.

Angefangen mit einer Dusche und Proraso Pre Shave Cream in grün. Als Seife kam die rote Proraso zum Zug, da ich den Duft einfach mag und der Schaum mit der Proraso immer top ist. Als Klinge habe ich meine Allzweckwaffe die grüne Astra eingelegt, da ich auch oft diese Klinge als Empfehlung gelesen habe.

Gedanklich nochmal das Mantra für diese Rasur durchgegangen "Bloß nicht Zuviel Druck und kurze bedachte Züge mit dem Hobel".

So verschlafen wie ich nach einer Nacht mit max. 1 Stunde schlaf war, nach dem ersten Zug mit dem Strich über die Wange war ich hellwach:Eek. Meine Fresse die Berichte über das deutliche Bladefeeling sind auf jeden Fall nicht übertrieben, ich habe erst mal geschaut ob ich die Grundplatte überhaupt montiert hatte oder ich im Halbschlaf nur die Kopfplatte mit Klinge an den Griff geschraubt habe. War aber zum Glück alles richtig Montiert.

Habe dann wie gewohnt meinen ersten Durchgang mit dem Strich zu Ende gebracht und war gedanklich schon soweit das ich heute nur einen oder max. zwei Durchgänge rasiere. Nach dem ersten Durchgang war es dann zwar schon deutlich gründlicher als mit dem 23c aber noch nicht so, dass ich damit zufrieden war. Also noch mal nachschäumen und einen zweiten Durchgang (quer) zu Ende gebracht. Danach hatte ich gefühlt die Gründlichkeit wie beim 23c nach drei Durchgängen (m,q,g) außer an den Problemstellen an denen ich wohl zu vorsichtig war. Also habe ich mir gedacht hat ja bisher alles super funktioniert, also bessers du noch ein paar stellen aus. Nur hat der Rasierpinsel das mit dem Ausbessern von ein paar stellen falsch verstanden und das ganze Gesicht neu eingeschäumt. Da der Schaum ja irgendwie wieder runter muss, habe ich noch einen dritten Durchgang gegen den Strich durchgezogen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, nochmal deutlich näher an BBS als ich es mit dem Merkur 23c jemals geschafft habe. Es gibt noch ein paar Problemstellen z.B. ein Muttermal am Hals oder die Übergänge am Kinn zum Hals wo es noch gründlicher werden muss. Da war ich heute einfach noch zu ängstlich und vorsichtig. Da fehlt noch das Vertrauen zum Hobel, wie viele Druck man ausüben darf ohne sich zu schneiden.

Ich muss sagen, die Rasur war echt Top irgendwie ziemlich aggressiv aber doch erstaunlich Sanft im Ergebnis. Das aufgetragene ASB hat nicht mehr Rückmeldung gegeben als sonst bzw. eigentlich fast gar keine Rückmeldung. Ob die Rasur nachhaltiger ist wird sich erst im laufe des Tages rausstellen, aber anfüllen tut es sich schon mal besser. Ich habe mir zwei ganz kleine Blutpunkte beim ersten Durchgang zugezogen, die aber nach dem Einseifen für den zweiten Durchgang wieder verschwunden waren. Auch Hautirritationen oder Reizungen konnte ich nicht feststellen.

Ob das mein neuer daily driver wird, kann ich noch nicht sagen dazu müssen noch erst ein paar Rasuren dazukommen. Wenn sich die Routine so einstellt, dass ich auch mit dem R41 mich irgendwann im Annähernd Autopilot Modus rasieren kann hat er definitiv das Potential zum daily driver. Wenn man aber auch auf Dauer annähernd so konzentriert wie heute bei der ersten Rasur vorgehen muss, dann wird es eher ein Rasierer fürs Wochenende, wenn man mal die Rasur zelebrieren will.

Auf jeden Fall bin ich froh mir den Mühle R41 gekauft und ausprobiert zu haben.
 
Zurück
Oben