blexa
Writes More Here Than At Work
Als Mennen Freund & Liebhaber dieses Aftershave möchte ich meinen im GRF eröffneten Thread
hier auch noch einmal zeigen
Mennen Skin Bracer existiert in den USA seit 1931 und wird heute noch vom Unternehmen Colgate-Palmolive produziert. Mennen ist ein beliebter Barbershop-Duft aus den 1930er-Jahren, der bis heute eine treue Fangemeinschaft unter Nassrasur-Genießern hat. Denn neben Williams Aqua Velva (1935) und Old Spice (1937) gehört Mennen zu den berühmten populären Klassikern von damals. Der Werbeslogan von 1962: "Männer, die schon Mennen kennen, sind von Mennen nicht zu trennen!" klingt noch heute so manchem Fan im Ohr.
Dieses Aftershave war auch das Standartwässerchen von meinem Vater und kann mich heute noch daran erinnern,
welchen Duft es in unserem Haus verbreitete.
Als ich von meinem Vater in die Nassrasur eingewiesen worden bin, war das Mennen Skin Bracer auch mein erstes Aftershave.
Mennen hat Tochterfirmen und Auftragsfirmen die auch Regional produzieren,
so wird nicht nur in der USA, sondern auch in Europa produziert.
Das Skin Bracer Original by Mennen USA
Das Schweizer Mennen Skin Bracer (Original US-Formula)
Das Französische Mennen Skin Bracer
Das Italienische Mennen Skin Bracer
Das Mennen Skin Bracer aus der Schweiz wird nach der "US Formula" US Rezept produziert, also fast Identisch mit dem US Mennen.
Ich schreibe fast, da das Schweizer Mennen ein wenig mehr Alkohol besitzt als das Originale aus der USA, der Alkoholische Kühle Frische-Kick ist hier ein wenig ausgeprägter.
Die Italienische und Französische Version sind nicht gleichwertig mit dem USA & Schweizer Mennen, da sie ein wenig milder/dezenter duften und auch nicht so ausdrucksstark sind.
Der Duft ist klassisch frisch kühlend, Pfefferig, würzig-süß mit einer guten Mentholisierung.
Die Pflegeeigenschaften sind bei allen 4 Mennen sehr gut.
Das US Mennen gibt es leider nur in einer Plastik Flasche, das Schweizer gibt es in einer klarsichtigen Glasflasche, wobei die Öffnungen bei allen vieren recht groß sind.
Das Französische und Italienische Mennen gibt es auch in klarsichtigen Glasflaschen.
hier auch noch einmal zeigen


Mennen Skin Bracer existiert in den USA seit 1931 und wird heute noch vom Unternehmen Colgate-Palmolive produziert. Mennen ist ein beliebter Barbershop-Duft aus den 1930er-Jahren, der bis heute eine treue Fangemeinschaft unter Nassrasur-Genießern hat. Denn neben Williams Aqua Velva (1935) und Old Spice (1937) gehört Mennen zu den berühmten populären Klassikern von damals. Der Werbeslogan von 1962: "Männer, die schon Mennen kennen, sind von Mennen nicht zu trennen!" klingt noch heute so manchem Fan im Ohr.
Dieses Aftershave war auch das Standartwässerchen von meinem Vater und kann mich heute noch daran erinnern,
welchen Duft es in unserem Haus verbreitete.
Als ich von meinem Vater in die Nassrasur eingewiesen worden bin, war das Mennen Skin Bracer auch mein erstes Aftershave.
Mennen hat Tochterfirmen und Auftragsfirmen die auch Regional produzieren,
so wird nicht nur in der USA, sondern auch in Europa produziert.
Das Skin Bracer Original by Mennen USA


Das Schweizer Mennen Skin Bracer (Original US-Formula)


Das Französische Mennen Skin Bracer


Das Italienische Mennen Skin Bracer


Das Mennen Skin Bracer aus der Schweiz wird nach der "US Formula" US Rezept produziert, also fast Identisch mit dem US Mennen.
Ich schreibe fast, da das Schweizer Mennen ein wenig mehr Alkohol besitzt als das Originale aus der USA, der Alkoholische Kühle Frische-Kick ist hier ein wenig ausgeprägter.
Die Italienische und Französische Version sind nicht gleichwertig mit dem USA & Schweizer Mennen, da sie ein wenig milder/dezenter duften und auch nicht so ausdrucksstark sind.
Der Duft ist klassisch frisch kühlend, Pfefferig, würzig-süß mit einer guten Mentholisierung.
Die Pflegeeigenschaften sind bei allen 4 Mennen sehr gut.

Das US Mennen gibt es leider nur in einer Plastik Flasche, das Schweizer gibt es in einer klarsichtigen Glasflasche, wobei die Öffnungen bei allen vieren recht groß sind.

Das Französische und Italienische Mennen gibt es auch in klarsichtigen Glasflaschen.