Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 34 Inox

Ich meine auch die Geometrie. Das der 34er ein zweiteiliger, das weiß ich auch.
Was mich noch interessieren würde wäre das Innere vom Griff. Ob er wie beim 34c gemacht ist??
 
Was mich noch interessieren würde wäre das Innere vom Griff. Ob er wie beim 34c gemacht ist??
Das kann ich Dir nicht sagen. Der Griff des 23 ist durchbohrt und hohl, dadurch relativ leicht und der Hobel gut ausbalanciert. Der 34 ist ja auch hohl.

nteressant ist, daß die Grundplatten aus 316er Stahl sind, die Griffe aber aus 303 (34) und 304 (23) gedreht sind. Keine Ahnung, warum man da unterschiedliche Stahlsorten gewählt hat. Ich meine, mal gehört zu haben, daß sich 303 und 304 leichter bearbeiten lässt als 316L. Und ich vermute, daß die Grundplatten nicht von Merkur selbst gefertigt werden, sondern von einem MIM-Spezialisten bezogen werden, während die Griffe bei Merkur gedreht werden. Macht Edwin Jagger beim 3one6 ja auch so.
 
Ja beim 23er inox weiß ich es das der Griff durchbohrt ist. Bin trotzdem sehr zufrieden mit ihm. Danke für Deine Hilfe.
 
Eines war mir vor dem Kauf des 23er inox auch klar, wenn ich ihn neben dem Mühle r89 j80 lege. Ist der Mühle für mich die S-Klasse und der Merkur der Volkswagen. Aber auch top
 
Was macht denn den Mühle fertigungstechnisch in Deinen Augen so viel besser? Ich hatte verschiedene CNC-gefräste Hobel (Tataras, Rocca, Sense etc.) wie auch MIM-gefertigte (Feather AS-D2, Rockwell 6S, EJ 3one6 und jetzt den Merkur 23) und ich kann nicht sagen, daß das Fertigungsverfahren für mich einen Unterschied machte. Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum viele User meinen, nur CNC gefräst sei ihrer würdig, MIM-gefertigt hingegen sei nur minderwertige Qualität. Gerade bei B&B wird ja immer so getan.
 
So habe ich das nicht gemeint, War nur optisch gesehen. Der eine matt der andere poliert. Ich möchte auch keinen Hobel schlecht machen, ich besitze auch mehrere Hobel aus Stahl vom Japaner bis Reex , Rockwell s .........Ich bin auch mit allen zufrieden. Es hat ja auch jeder einen anderen Geschmack fürs Optische.
 
Zurück
Oben