Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 34 Inox

Hallo, ich wollte hier mal einige meiner Gedanken zu dem MERKUR INOX Projekt hinterlassen.
Einige CNC Versuche waren nicht zielführend, so dass ich mich schließlich trotz hoher Inventitionen für das MIM Verfahren entschieden habe.
Ziel war es das schlanke Profil des Zinkkopfes möglichst zu erhalten und so bei der MERKUR Optik zu bleiben. Klingenspalt und Exposition des INOX Kopfes sind sehr nahe an der Zinkversion. Die Exposition ist eher gegen Null, also etwas direkter. Mit der Breite von 43mm ist die Klinge an den kurzen Seiten verdeckt.
Der Kopf für 23 und 34 ist identisch. Als Teilefamilie sind damit verschiedene Modelle möglich. Bei den Griffen war mir das bekannte Design von 23 und 34 wichtig. Außerdem sollten die Gewichte geringer als die massiven Wettbewerbsmodelle sein. So ist der 34 INOX sogar 2g leichter als der aktuelle 34C mit 43mm Kopf.
Ja, die Bearbeitung von Edelstahl ist wesentlich kostenintensiver als der Zinkdruckgussprozess. Darum ist Zink ja so beliebt für solche Teile.
Ich möchte darauf hinweisen, dass alle MERKUR Rasierhobel Made in Germany sind. Alle INOX Teile sind ebenso Made in Germany, das war mir sehr wichtig. Importlösungen hätte ich schneller haben können.
Ich wünsche viele angeregte Diskusionen und viel Freude bei der Rasur.
Gruß aus Solingen
Ulrich
 
Mir ist aufgefallen, dass die Bohrung in der Bodenplatte des 23 Inox einen (unüblich) großen Durchmesser hat und mit einem Gewinde versehen ist. Ich denke, dass die Köpfe beim 34 Inox und beim 23 Inox die gleichen sind, aus der gleichen Fertigung. Beim 34 wir hier wohl dann der Griff eingeschraubt. Unterschiedliches Rasurverhalten ergäbe sich dann nur aufgrund der unterschiedlichen Griffe. Von eventuellen Fertigungstoleranzen abgesehen.
Es rasiert sich mit beiden excellent daumenh!.
Da heißt dann auch, dass der 34 Inox theoretisch komplett zerlegt werden könnte, sofern nicht zusätzlich geklebt o.ä. Nicht dass es notwendig wäre, beim 34c kam ich gut in alle Bereiche bei der Reinigung, aber verschraubte Teile finde ich besser als gepresst oder geklebt.

Das Gewinde und größere Loch in der Basisplatte des 23 Inox würde mich wahrscheinlich eher optisch stören, eine schlechtere Führung kann ich mir durch die seitlichen Stege nicht vorstellen.
 
Finde ich absolut klasse, dass sich hier im Forum der Hersteller zu Wort meldet :daumenhoch. Tolles Produkt.
Das mit der größeren Bohrung ist mir nur aufgefallen, weil ich ein Foto davon im Netz gesehen habe mit den sichtbaren Rillen des Gewindes.
Hab erst dann die Platte genauer angesehen. Ist aber überhaupt kein Problem. Stört mich jetzt auch optisch nicht.
 
Ist der 34 Inox eine limitierte Auflage oder dauerhaft im Programm? Irgendwie reizt er mich schon.
Auf der Website von Merkur steht „RASIERHOBEL 34 INOX SONDERETITION 1896“.
Von limitiert steht hier nichts. Ich denke, Merkur wird den in dieser Fassung weiter anbieten, solange der sich gut verkauft. Letztlich weiß das nur der Hersteller. Vielleicht einfach mal anschreiben.
Du kannst den Hobel direkt bei Merkur beziehen. Einfach „Merkur Stahlware“ googeln.
 
Auf der Website von Merkur steht „RASIERHOBEL 34 INOX SONDERETITION 1896“.
Von limitiert steht hier nichts. Ich denke, Merkur wird den in dieser Fassung weiter anbieten, solange der sich gut verkauft. Letztlich weiß das nur der Hersteller. Vielleicht einfach mal anschreiben.
Du kannst den Hobel direkt bei Merkur beziehen. Einfach „Merkur Stahlware“ googeln.
 
Ich habe jetzt im geliehenen Inox 34 zwei unterschiedliche Klingen (Permasharp und BiC) die im 34c hervorragend arbeiten durch und kann mir nicht helfen. Bei mir funktioniert der aktuelle 34c erheblich besser als der Inox. Wie @Merkur oben schon anmerkte, der Inox ist etwas direkter. Das stört mich im Grundsatz während der Rasur nicht, das kann mein alter versilberter 34 auch. Aber der Inox hinterläßt bei mir eine deutlich gereiztere Haut als der 34c und dabei ist er bei mir auch nicht merklich gründlicher.

Wie gesagt, der neue 34c ist für mich ein top-Hobel, den ich gerne nutze. Mit dem Inox werde ich nicht warm, aber ich bin bin für Edelstahlhobel auch kein Maßstab.
 
Das stört mich im Grundsatz während der Rasur nicht, das kann mein alter versilberter 34 auch. Aber der Inox hinterläßt bei mir eine deutlich gereiztere Haut als der 34c und dabei ist er bei mir auch nicht merklich gründlicher.
Finde den Inox auch etwas direkter als die bisherigen 34er Varianten, aber auch etwas gründlicher, wogegen ich zwischen den alten und den neuen Zamak-Modellen keinen soo großen Unterschied erkenne. Vielleicht auch noch nicht häufig genug benutzt, die Neuen.
Beim Inox kann ich etwas längere Züge machen, während ich bei den Normalvarianten mehr zum „Polieren“ übergehe. Es ist mir schon passiert, dass ich nach paarmaliger Verwendung der Zamaks dann beim Inox etwas abbremsen musste, weil dann die Neigung des etwas zu häufig über die gleiche Stelle fahrens bestand. Hab ich bei mir halt so empfunden.
Vielleicht ist das so eine Kalibrierungssache.
Werd ich mal weiter beobachten
 
Heute kam der 34er Inox dran. Ich hatte mich gestern mit dem 23er Inox rasiert, mit der grünen Gravur-Astra aus SP, erste Benutzung. Heute, im 34er kam sie das zweite mal dran. War heute morgen so verpeilt, dass ich den zweiten Durchgang 2 x gemacht habe (2 DG mit Nachputzen reicht normalerweise). So, warum rasiere ich mich jetzt schon zum zweiten mal von unten nach oben, was mir erst gegen Ende aufgefallen ist, weil völlig in Gedanken. Die Rasur war super gründlich und superglatt, nicht der Ansatz einer Reizung. Den 23er fand ich gestern etwas direkter. Würde jetzt nicht sagen, dass der 34er Inox aggressiver ist, als die Chroms. Ich denke, dass es hier so eine statistische Streuung gibt, und viel mehr Rasuren absolviert werden müssten um hier verlässliche Ausagen treffen zu können.

PS
War aber auch eine andere Seife
 
Meisterrezensent Eroll, vom paste & cut Forum, hat ihn jetzt auch beurteilt:
„…If you purchased the INOX thinking that it would shave even fractionally different to the Merkur 34C; bad luck, it shaves very much the same…“

Link hierzu:
 
Meisterrezensent Eroll, vom paste & cut Forum, hat ihn jetzt auch beurteilt:
„…If you purchased the INOX thinking that it would shave even fractionally different to the Merkur 34C; bad luck, it shaves very much the same…“

Link hierzu:
Jedem seine Meinung , aber ich folge dem (mir unbekannten) “Meisterrezensenten” nicht, weil ich aus eigener Anschauung weiss, dass dem nicht so ist. teufel_lachend
 
weil ich aus eigener Anschauung weiss, dass dem nicht so ist.
Dass er etwas direkter ist wird ja eigentlich auch vom Hersteller selbst bestätigt:
Klingenspalt und Exposition des INOX Kopfes sind sehr nahe an der Zinkversion. Die Exposition ist eher gegen Null, also etwas direkter
Ich empfinde das auch so, und stimme dem „Meisterrezensenten“ hier auch nicht ganz zu.

Ob der Mann am Hobel dieses kleine Mehr an Direktheit für sich vorteilhaft wahrnimmt oder nicht, oder einen Unterschied überhaupt nicht bemerkt, wird, denke ich, unter anderem sehr von der Art seiner Barthaare abhängig sein. Ich habe jetzt so einen (vermutlich) mitteleuropäischen Durchschnittsbart. Im Wangenbereich nicht ganz so dicht. Im Kinnbereich dichteres Drahthaargestrüpp. Am Kinn, vor allem darunter sind die Barthaare ausgesprochen widerborstig. Ich denk mir dann immer. Wenn jemand anderes im ganzen Bartbereich so Haare abmähen muss oder möchte wie ich am Kinn, dann bewegt der sich wahrnehmungsmäßig fast in einer anderen Welt.

Eine Nachfrage bei ChatGPT ergab, dass sich 2,4 bis 3,4 Milliarden Männer weltweit nass rasieren könnten (ChatGPT wusste es auch nicht so genau). 2,4 Milliarden unterschiedliche Bärte. Und da glaubt Gillette (mit ihrem jeweils neuesten Modell) das perfekte Rasurgerät für all diese Männer gefunden zu haben :kaputtlachen1

Insofern, jede Meinung ist natürlich höchst willkommen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben