Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Messer ölen

Da ich Ballistol und Vaseline habe, werde ich demnach mal die Vaseline zum leichten einölen der Klinge nehmen und Ballistol zum gelegentlichen reinigen. Erlniet auslassen ist ein guter Hinweis. Aber bis kurz vor das Heft, ölt ihr den Erl doch auch ein? Vaseline ist ja so dickflüssig, das läuft nicht einfach weiter. Oder lässt ihr den ganzen Erl weg?

Und bezüglich Interaktion mit dem Holz, ob ein Holzheft das Öl aufnemhen kann und dort verdunkelt bzw Flecken bildet, habt ihr keine Erfahrung gemacht? Mal gucken ob sich da noch jemand mit einer Antwort wagt.
 
Mwa, wenn die Messer denn dann verharzt sind, wie bekommt man das dann am besten wieder ab?
Ich nehme ein hohes Glas in das das Messer bis zum Erlniet von der Länge her hineinpasst und
fülle es mit warmen Wasser, ein-zwei gute Schuß Spülmittel (das herkömmliche in der Flasche…)
hinein. Dann stelle ich (nur) die Messerklinge mit der Spitze (logisch!) nach unten bis kurz vor den
Erlniet hinein. 10 min, einwirken lassen, mit einem ZEWA Wichs & Wech :)proud) abwischen. Das
Prozedere ggf. wiederholen, darauf achten, das Wasser sollte warm, kann aber bei hartnäckigen
Fällen auch gerne heiß sein.

Dieses verharzen ist übrigens der Grund, warum ich generell KEIN! Kamelienöl mehr benutze,
egal ob nur kurz wie beim Versenden, Urlaub etc. oder Langzeiteinlagerung, das Zeug kommt
mir an kein Rasiermesser, da nutze ich für erstgenanntes lieber einen dünnen Film Ballistol,
für längere Zeiträume greife ich zur Vaseline. Das alles nützt aber eh nix, wenn man sich die
Messer und vor allem die neuralgischen Punkte wie etwa die Wate & Facette nicht regelmäßig
anschaut…
 
Ich kann dem nur beipflichten mit der Vaseline. Die wird auch genommen für Messmittel zu konservieren. Wir haben die auch an Bauteile eingerieben zur Lagerung die mehrere zehntausende gekostet haben. Zudem ist Vaseline zähflüssig und fliesst nicht in den Erlniet oder greift nicht Messinglegierungen oder vereinzelt Kunststoffe an wie das alkalische sowie nicht neutrale Balistol. Wohl gemerkt, Balistol ist auch gut zur Klinge, aber nicht immer so gut für den rest des Messers!
 
Dieses verharzen ist übrigens der Grund, warum ich generell KEIN! Kamelienöl mehr benutze,
egal ob nur kurz wie beim Versenden, Urlaub etc. oder Langzeiteinlagerung, das Zeug kommt
mir an kein Rasiermesser,
Jo, das war es bei mir auch mit Kamelienöl. Kann ich ja immer noch für die Outdoormesser benutzen.

Das alles nützt aber eh nix, wenn man sich die
Messer und vor allem die neuralgischen Punkte wie etwa die Wate & Facette nicht regelmäßig
anschaut…
Da hast Du allerdings vollkommen recht. Das Gebot der Stunde lautet Bestand verkleinern und dann werden die gar nicht mehr eingeölt (lagern eh trocken im Nachttisch) und regelmäßig kontrolliert.

Ich muss auch wieder in die Rotation kommen. Der Kaufrausch bei der Böker-Aktion war da etwas kontraproduktiv, vor allem weil die alle nochmal aufgefrischt und erneut getestet werden wollten.
 
Ich weiss nicht ob das jetzt speziell hilft für verharztes Öl, aber ich wasche die Rasiermesserklinge mit einer milden Seife ab, wird der Klinge sicher nicht schaden und kannst ja mal probieren ob das hilft.
Beim nächsten mal. Bis auf zwei Messer lies sich das noch mit einem Lappen polieren. Die zwei hatte ich dann bereits mit Unipol behandelt, bevor die Antworten hier kamen. Du bist hier schließlich nicht der einzige Ungeduldige. :aetsch1 ;)

Auf jeden Fall aber vielen Dank! :buana
 
Da hast Du allerdings vollkommen recht. Das Gebot der Stunde lautet Bestand verkleinern und dann werden die gar nicht mehr eingeölt (lagern eh trocken im Nachttisch) und regelmäßig kontrolliert.
Wenn das so einfach wäre... Rein rational brauche ich meine 12 Sheffield Messer nicht mehr, seitdem ich meinen JNat halbwegs beherrsche und meine 30 Solinger wunderbar milde Rasuren abliefern. Rein faktisch habe ich aber vorhin noch ein Sheffield Messer gekauft. Ich frage mich die ganze Zeit warum, aber egal, ich freue mich über den Kauf!
 
Wenn das so einfach wäre... Rein rational brauche ich meine 12 Sheffield Messer nicht mehr, seitdem ich meinen JNat halbwegs beherrsche und meine 30 Solinger wunderbar milde Rasuren abliefern. Rein faktisch habe ich aber vorhin noch ein Sheffield Messer gekauft. Ich frage mich die ganze Zeit warum, aber egal, ich freue mich über den Kauf!
Du weisst ja, seit neuem ist hier im Forum so en Depp unterwegs der sehr gerne mal auf dem Bestell-Button klickt und du alles andehen kannst... Natürlich meine ich damit nicht mich! ;)

PS: Wann darf ich mit dem Pickup vorbeikommen? Ist wohl günstiger als der Versand. :rofl
 
Du weisst ja, seit neuem ist hier im Forum so en Depp unterwegs der sehr gerne mal auf dem Bestell-Button klickt und du alles andehen kannst... Natürlich meine ich damit nicht mich! ;)

PS: Wann darf ich mit dem Pickup vorbeikommen? Ist wohl günstiger als der Versand. :rofl
Ohne ein Messer aus Sheffield fehlt dir was. Das ist dir doch klar, oder?! Die sind tatsächlich eine Erfahrung wert :)

War das genug Werbung?
 
Bei meinem Gold Dollar, das bestimmt schon ein Jahr vor sich hin ruht, hab ich gestern festgestellt, dass das Kamelienöl so ein bißchen fest und klebrig geworden ist. Kenn ich aber schon aus der Küche mit dem Sonnenblumenöl. Also ein paar Tropfen Kamelienöl drauf und mit Küchentuch rumgewischt, da ging erwartungsgemäß alles wieder sauber ab.
 
Zurück
Oben