Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Messer geometrie ausrechnen (grad ausrechnen und schneide neu aufbauen)?

Whotan

Member
Schönen guten tag.
Ich wollte mal fragen wie man am besten eine schneide neu ausrichtet bzw wie man den winkel profesionel ausrechnet?

Ich weis wie es mit der standart 3ecks berechnung funktioniert.
Aber das ist ja nicht so sehr genau.
Deshalb wollte ich mall fragen wie ich das am besten ausrechne um zum beispiel zu wissen wie viel kürzer ich ein messer machen muss in der breite um kein klebeband mehr nutzen zu müssen.


Natürlich werde ich wen ich anfange einen thread auf machen wo ich zeige welche messer ich bekommen habe und wie sie vorher und nachher ausgesehen haben usw!
 
eine schneide neu ausrichtet
Ich gehe davon aus du meinst begradigen
Das macht man am besten mit "Schlittschuhzügen".
Bedeutet ein Rasiermesser auf der Schneide wie einen Schlittschuh auf der schmalen Seite des Steines hin und her schieben, AUF GARKEINEN FALL AUF DER SCHLEIFFLÄCHE.

wie man den winkel profesionel ausrechnet?
Dafür gibt es irgendwo eine Formel die im Messerbereich oben angepint ist

zu wissen wie viel kürzer ich ein messer machen muss in der breite
Dafür gibt es eine sehr exakte Antwort: ÜBERHAUPT NICHT.
Die Breite des Messers wird nicht weggeschliffen, das will keiner.
Wenn der Winkel nicht stimmt nimmt man mehrere Lagen Klebeband, aber man macht das Messer nicht freiwillig schmaler.
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Dreicksmethode ungenau, weil du die gesamte Breite des Messers betrachtest. Wenn du das Rasiermesser aber einmal auf den Tisch auflegst und schaust, an welcher Stelle es außer der Schneide aufliegt, hast du genau den winkelgebenden Abstand. Genauer, als du es mit diesem Abstand berechnen kannst, wirst du es meines Wissens nach nicht bekommen!
 
Mit einer App zur Winkelmessung geht's auch. Keine Ahnung ob das genauer als die Messung mit einem Lineal und einem Messchieber ist.
 

Anhänge

  • img20234638114638.jpeg
    img20234638114638.jpeg
    83,3 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich dachte die dreiecks methode wer nicht zu 100 prozent genau weil es ja nur die dicke des rückens mit ein berechnet und die breit. Irgendwo hab ich gelessen das es eine bessere methode gibt.
Die ich aber nicht ganz verstanden hatte.
Ich such mall den link raus und poste ihn hier wen das erlaubt ist?!
Das war klaube ich in einem anderen forum.

Das mit dem schlitten fahren und generel die praxis weis ich denke ich wie es funktioniert.
Bei der theorie hab ich vor allem beim berechnen probleme.

Und ich will halt genau wissen wie es geht .
Weil abkleben erstens ja nicht immer etwas bringt.
(Wen derjenige der vor mir das messer hatte zb auch abgeklebt hat von anfang an.
Dann hat sich die schneide und der rücken ja nicht gleichmässig abgetragen!
Und der winkel stimmt dann nicht mehr.
Und um ihn ausbesser zu können.
Muss ich die schneide neu aufbauen und evt je nach dem wie es ausieht auch den rücken verändern. Oder liege ich da falsch? Ich denke nicht?!
Vielen dank für die schnellen antworten hier!

Ich schaue mir mall den angepinten thread an und verlinke mall den thread den ich meine!
 
Bei deinem foto sieht man aber gut was ich meine.
Bei dem dreieck wird die hohlung nicht mit ein berechnet!
 
@Whotan verstehe mich bitte nicht falsch, aber ein wirklich nett und nicht besserwisserisch gemeinter Tipp aus eigener Erfahrung: Die Fragen die sich dir stellen sprechen für mich sehr dafür, dass du momentan noch nicht auf dem Stand bist, etwas sinnvoll an der Klingengeometrie zurecht zu schleifen. Ja das kann man prinzipiell machen und wird auch in sehr sehr seltenen Fällen angebracht sein, aber momentan glaube ich, dass du eher Gefahr läufst da etwas zu verschlimmbessern. Ließ dich einfach in aller Ruhe in die Materie ein, diskutiere mit uns und stelle uns weiter Fragen. Und erst dann würde ich mich langsam ans zurechtschleifen wagen.
 
Bei dem dreieck wird die hohlung nicht mit ein berechnet!
die ist auch irrelevant für den Schneidwinkel, da das Messer am Ende der Hohlung immer noch aufliegt und wiederum ein Dreieck ist, was wiederum nur eine Wiedergabe des "großen" Dreiecks ist - außer es wurde bewusst geändert, was man in den meisten Fällen nicht macht (zumindest nicht signifikant). Ein vollhohles Messer hat die Winkelhilfe bereits eingebaut. Einfach auflegen und schärfen.
Schon verständlich, das man das Thema auch ordentliche durchdenken möchte, nur ist es leider oft so, dass die Praxis und die Theorie nicht ganz übereinstimmen. Es gibt sehr wohl RM die mit über 20 Grad noch gut rasieren und bestimmt auch welche, die mit <14 Grad auch noch super sind. Das hat jedoch oft auch was mit dem Stahl zu tun, der manche Winkel annimmt und für manche einfach nicht ausreichend ist.

Alles in allem - wie @Ockham's Razor schon schrieb. Und dann berechne deine Messer und schau was rauskommt und noch als Rat: fang bitte nicht an die Messer zu korrigieren indem du den Rücken übermäßig abträgst, ist der Mal weg, kann man nichts mehr machen außer zu nem Profi schicken.

Viel Erfolg :)
 
Die Winkelberechnung ist nicht zwingend erforderlich. Wie meine Vorredner schon angemerkt haben, erstmal damit rasieren. ;)
Interessant kann es dann sein, wenn du Probleme mit einem Messer hast und Fehlersuche betreibst. Kann z.B. die Haltbarkeit der Schärfe betreffen. Hält die nicht lange durch (wohlgemerkt, wenn man das Ding auch anständig geschärft hat) KÖNNTE es am zu kleinen Winkel liegen.
Der Sollwinkel ist so im Bereich von 15 - 19 °. Ich habe selbst Messer die bei 13 ° oder auch bei 20 ° liegen und keine Probleme zeigen.

Die wohl viel interessantere und auch relevantere Frage ist doch: bekommst du die Dinger denn auch richtig scharf? Bevor man an der Geometrie rumwerkelt, sollte das eher im Portfolio haben. Ich rasiere mich schon seit ein paar Jahren ausschließlich mit Messern, restauriere sie, baue meine Schalen selbst, frickel meine Pinsel selbst zusammen und siede Rasierseife, aber von Geometriearbeit habe ich bislang Anstand genommen.
 
mit einer Lage Tape ändert sich der Winkel nicht großartig (für mich)

hier mal ein link zum berechnen

ich nehm gern mehrerere Lagen Panzer Tape für grössere Winkel
weil meine wiederspenstigen Borsten im Gesicht damit besser zu bekämpfen sind

Buchführung hilft z.B.

Tape 2x
Steine 1,6,8,12K / Thüringer / Greyslate
Leder 40 DZ

dann kannst du das besser nachverfolgen
wenn es zu viele Messer werden ;)
 
mit einer Lage Tape ändert sich der Winkel nicht großartig (für mich)

hier mal ein link zum berechnen

ich nehm gern mehrerere Lagen Panzer Tape für grössere Winkel
weil meine wiederspenstigen Borsten im Gesicht damit besser zu bekämpfen sind

Buchführung hilft z.B.

Tape 2x
Steine 1,6,8,12K / Thüringer / Greyslate
Leder 40 DZ

dann kannst du das besser nachverfolgen
wenn es zu viele Messer werden ;)
Guter Punkt. :daumenhoch Ich hab mit der Tabelle auch mal rumgerechnet. Bei 7/8“ Messern macht ein Lage von dem Dicken All weather Tape (was z.B Korrat auch benutzt) nur eine Erhöhung von 0,5 Grad aus.
 
Okay dann werde ich es erstmall so ausprobieren. Naja mit meinem hauptmesser bekomme ich es hin so scharf zu bekommen das ich ein harr mit schnitbewegung schneiden kann.
Aber leider nicht ohne.
Ich denke das dss aber an meinen relativ günstigen steinen liegt?
Ich hatte eh vor alles hier zu dokumentieren.
Ich hab bisher nur die messer die schon hier sind gereinigt und habe das messer was am schlimsten kaput war an der schneide plan geschliefen( Also schlitschih gefahren um die brüche weg zu bekommen.
Alles weitere wollte ich hier dokumentieren.
Und bei den dingen wo ich mir nicht sicher bin oder wo ich es nicht weis.
Das ich es hier poste!
Ich mach speater mall fotos von meinem equitment!

Ein parr sachen kommen aber auch noch per post!
Vielen dank für sie vielen schnellen antworten und das wissen was hier ist. Ist echt super!
 
Welche app hast du den da genutzt silversteel? Hab einige runtergeladen aber diesse nixht gefunden.
Gibt aber auch vieles in diesser richtung!
 
Sehr schön, dann kannst du dich erstmal auf einen spannenden Lernprozess freuen und uns sehr gerne an deinem Equipment, Fortschritten und Überlegungen teilhaben lassen daumenh!
 
Zurück
Oben