Hallo zusammen,
ich schärfe meine Rasiermesser seit längerem mit Naniwas (1K, 5K, 10K/12K), was auch fast immer funktioniert, solange die Geometrie der Klinge nicht völlig hinüber ist. Damit die Schärfe nicht zu bissig wird, kommen zum Schluss noch 10 Doppelschübe auf einem großen Thüringer. So weit, so gut. Zumindest bei den meisten Rasiermessern.
Allerdings machen mich einige Rasiermesser, darunter welche von renommierten Herstellern wie ERN, wahnsinnig, da mit denen ein Rasur nach so einer Schärfroutine einfach nicht möglich ist. Das Messer fühlt sich sehr bissig und aggressiv an, die Haut ist hinterher ziemlich gereizt. Unter einer 15x Lupe sind Microausbrüche erkennbar, die die Ursache dafür sein müssen.
Interessant ist, dass ich genau mit denselben Rasiermessern bei meiner früheren Schärfroutine, die ich von scienceofsharp (Rücken voran und bewusst Grat züchten, am Ende den Grat mit einem Pastenriemen entfernen) übernommen hatte, keinerlei Probleme hatte, bis auf die Bissigkeit von Kunststeinen und Paste.
Nun könnte ich zu meiner früheren Schärfroutine zurückkehren und einfach noch den Thüringer hinterher setzen, was ich aber nicht möchte. Meine schwarze Paste ist schon lange weg
Gibt es denn andere Möglichkeiten, wie ich Microausbrüche vermeiden kann? @Philipp78 hatte kreisende Bewegungen vorgeschlagen, werde ich noch austesten.
Sonst noch andere Vorschläge? Doch wieder JNats?
Vielen Dank,
Sami
ich schärfe meine Rasiermesser seit längerem mit Naniwas (1K, 5K, 10K/12K), was auch fast immer funktioniert, solange die Geometrie der Klinge nicht völlig hinüber ist. Damit die Schärfe nicht zu bissig wird, kommen zum Schluss noch 10 Doppelschübe auf einem großen Thüringer. So weit, so gut. Zumindest bei den meisten Rasiermessern.
Allerdings machen mich einige Rasiermesser, darunter welche von renommierten Herstellern wie ERN, wahnsinnig, da mit denen ein Rasur nach so einer Schärfroutine einfach nicht möglich ist. Das Messer fühlt sich sehr bissig und aggressiv an, die Haut ist hinterher ziemlich gereizt. Unter einer 15x Lupe sind Microausbrüche erkennbar, die die Ursache dafür sein müssen.
Interessant ist, dass ich genau mit denselben Rasiermessern bei meiner früheren Schärfroutine, die ich von scienceofsharp (Rücken voran und bewusst Grat züchten, am Ende den Grat mit einem Pastenriemen entfernen) übernommen hatte, keinerlei Probleme hatte, bis auf die Bissigkeit von Kunststeinen und Paste.
Nun könnte ich zu meiner früheren Schärfroutine zurückkehren und einfach noch den Thüringer hinterher setzen, was ich aber nicht möchte. Meine schwarze Paste ist schon lange weg
Gibt es denn andere Möglichkeiten, wie ich Microausbrüche vermeiden kann? @Philipp78 hatte kreisende Bewegungen vorgeschlagen, werde ich noch austesten.
Sonst noch andere Vorschläge? Doch wieder JNats?
Vielen Dank,
Sami