Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mit oder ohne Brille rasieren?

Ich würde ohne Brille wahrscheinlich mit dem Messer alles mögliche Rasieren, nur nicht sauber da wo es sein sollte. Ich hab auch keine großen Probleme mit dem Einseifen, geht mal was auf die Brille, kurz abwischen und nach der Rasur reinigen.Als Hilfe habe ich auch relativ schnell mir einen runden Spiegel , an so einem Scherenarm, zugelegt, das ist auch nochmal einfacher, um den Rasurbereich klarer zu erkennen.
 
Tatsächlich eine Altherrenrunde hier, wie ich vermutet habe. Gibt keinen, der schreibt, dass er gar keine Brille braucht.:wink
30 % der Deutschen tragen bereits mit 30 Jahren eine Brille. Sie ist also kein Alleinstellungsmerkmal der Älteren.
Naja, mit Mitte 20 hätte ich mir die Nassrasur auch nicht zum Hobby gemacht. Da hatten die Barthaare noch alle einen Namen.
Mit Mitte 20 haben viele weder Zeit noch Geld um sich mit so einem Unsinn zu beschäftigen.
 
30 % der Deutschen tragen bereits mit 30 Jahren eine Brille. Sie ist also kein Alleinstellungsmerkmal der Älteren.
Ich hatte mit 10 meine erste Brille, die ich schon mit 9 gebraucht hätte.
Mit Mitte 20 haben viele weder Zeit noch Geld um sich mit so einem Unsinn zu beschäftigen.
Mit Mitte 20 hatte ich noch nicht wirklich Stil. Zeit hatte ich immer genug. Und mit Geld ist das so eine Sache. Immer fehlen 50€ am Ende des Monat. Egal was ich verdiene, ob mit 20 oder mit 50. Der einzige Unterschied mit Mitte 20 war, dass damals immer 50 DM gefehlt haben.
 
Zum Rasieren setze ich meine erste Lesebrille, die ich mir vor ca. 25 Jahren habe machen lassen, auf. Mit der sehe ich zwar nicht so gut wie mit meiner Gleitsichtbrille in aktueller Stärke, aber dennoch etwas schärfer als unbebrillt.
Ich schaffe es aber auch ohne, z.B. auf Reisen; da genügt mir das akustische und taktile Feedback.
 
Ich brauche die Brille auch nur zum Lesen, sowohl Print als auch am Bildschirm. Obwohl ich sie auch oft beim Herumsteuern im Haus auflasse, setze ich sie zum Rasieren fast immer ab und verlasse mich mehr auf mein Gefühl. Inzwischen kenne ich mein Gesicht eh so gut, dass ich schon vor der Rasur sagen kann, an welchen 2 Stellen ich später nacharbeiten muss.

Angst, die Brille mit Schaum einzukleistern, habe ich indes nicht. Im Gegenteil: Nach der Rasur verwende ich oft einen Teil des Restschaums, um meine Brillengläser zu putzen. Einfach mit den Fingern sanft aufreiben und dann abspülen. Das löst gerade Fette hervorragend und ich habe den Eindruck, dass es sogar die erneute Verfettung und Verschmutzung der Gläser etwas verzögert. :cool:
 
Ach, wo sind die Tage nur hin, als ich noch so gut sah und mir gar nicht vorstellen konnte, wie es wohl sei schlecht zu sehen. Seit einigen Jahren benötige ich nun schon meine Lesebrille bei jeder Rasur.

Ich setzte sie beim Rasieren erst auf, bevor ich mit dem Rasierapparat im Gesicht ansetze und nehme sie dann, wenn alles abrasiert ist, wieder ab. Wenn dann das Rasierwasser aufgetragen ist, dann kommt die Brille beim Reinigen der Rasurutensilien wieder zum Einsatz.

Ja, erst musste ich mich an die Rasur mit Brille gewöhnen und war nicht sehr glücklich darüber, aber andererseits ist sie ja doch notwendig geworden. Also ist es doch gut, darauf zurückgreifen zu können.
 
Ich bin bisher (Gott sei Dank) "nur" kurzsichtig, daher geht rasieren noch ganz locker ohne.
Darf gerne noch ein paar Jahre so bleiben.
das wird auch so bleiben. Es ist auch eine Fehlannahme, Bifokalgläser o. Ä. wären hätten Schliffe für sowohl - als auch. Es ist nur der Versuch, für die üblichen Gebrauchsweisen des Auges - auf kurze und lange Distanz verschieden Schliffe zu finden. Bin selbst weitsichtig/alterssichtig, seit ich 19 bin, brauche inzwischen Bifokallinsen.

Kurzsichtige Menschen bilden den Fokus vor der Netzhaut, weitsichtige dahinter. beides kann in gewissen Grenzen korrigiert werden, aber dass sich der Augapfel durch Linsen "bewegt" ... nee, das wäre ja schön. Es wäre das Ende aller Brillen, wenn man das erreichen könnte.

Bei mir wurde auch einmal eine "Kurzsichtigkeit" festgestellt, durch irgendeinen Augenarzt, der irgendetwas aufgeschrieben hat, um einen möglichst großen Patientendurchsatz zu haben, Ich habe ihr nie wieder besucht, er hat auch wenig später zugemacht.
 
Zurück
Oben