DailyDriver
Writes More Here Than At Work
+1Nee. liegt einfach daran, dass eine derbe Klinge weniger flexibel ist und sich dementsprechend nicht so sehr an die Haut anpasst wie eine flexiblere Vollhohle. Einfache Physik.

Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
+1Nee. liegt einfach daran, dass eine derbe Klinge weniger flexibel ist und sich dementsprechend nicht so sehr an die Haut anpasst wie eine flexiblere Vollhohle. Einfache Physik.
In meinen Augen schon damals totaler Schwachsinn, denn glaubt man dieser Werbung, müsste die
erste Klinge ja weniger scharf sein, als die zweite.
Vielen Dank, dass Du meine Gedanken aufgenommen hast und so möchte ich es Dir gleichtun…Hast du dich überhaupt mal damit beschäftigt, wie eine Klinge ein menschliches Haar durchtrennt? Die geht nicht aufgrund ihrer Schärfe durch das Haar, wie beispielsweise ein Messer eine Tomate durchschneidet. Oder was glaubst du, warum der berühmte Haartest mit einem Rasiermesser nicht mehr funktioniert wenn man das Haar umdreht, also nicht mehr an dem Ende festhält, wo es in der Wurzel gesessen hat?
Endlich finde ich jemanden, der meine Meinung zu diesem Thema teilt.In meinen Augen schon damals totaler Schwachsinn, denn glaubt man dieser Werbung, müsste die
erste Klinge ja weniger scharf sein, als die zweite.
Aber die hier beschriebene Funktionsweise ist ausnahmsweise sehr real.
Wenn die erste Klinge die gleiche Schärfe aufweist, würde sie schon das Haar schneiden und nicht nur hängen bleiben. Also warum schneidet erst die zweite Klinge?Und warum muss dann die erste Klinge eines Doppelklingen-Rasierers stumpfer sein damit das Prinzip aus der Fernsehwerbung des GII funktioniert?
Endlich finde ich jemanden, der meine Meinung zu diesem Thema teilt.
Wenn die erste Klinge die gleiche Schärfe aufweist, würde sie schon das Haar schneiden und nicht nur hängen bleiben. Also warum schneidet erst die zweite Klinge?
Wird denn unterschiedlich fest gezogen mit den einzelnen Klingen? Nein, die sind doch nebeneinander eingebettet.ein gewisser Kraftaufwand notwendig um das Haar durchtrennen zu können
Warum nicht geschnitten? Weil die Kraft zu gering ist? Wieso schneidet dann die zweite Klinge?Dadurch wird das Haar etwas herausgezogen.
D.h. die zweite Klinge schneidet schneller, als das Haar im Haarkanal verschwindet. Wie schnell muß man sich dann mindestens rasieren bzw. mit welche Geschwindigkeit muß der Rasierer über die Haut bewegt werden?Und bevor es nochmal in den Wurzelkanal zurück geht schneidet die zweite Klinge noch ein Stück mehr ab
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, wäre ich Dir dankbar. Es wäre sicher auch interessant zu wissen, wer getestet hat und wer die Studie in Auftrag gab.Ich müsste nochmal danach suchen aber zu den Thema gab es sogar eine wissenschaftliche Veröffentlichung.
Ich habe mir wirklich die Mühe gemacht und den ganzen Text gelesen. Als ich dann an folgende Stelle kam, haben sich Fragenzeichen auf meiner Stirn gezeigt.Leider konnte ich innerhalb der kurzen Zeit nur die Patentschrift finden.
Hier finde ich leider keine Beschreibung, sondern nur die Aussagen von jemandem, der von Elektro- auf Nassrasur wechselt. Dies scheinbar auch noch nicht lange durchführt.Hier wird das Prinzip auch nochmal beschrieben.
Oder, wie bei mir, "Nach glatt kommt eingewachsen".Ein passender Spruch aus der Schrauberwelt: "Nach fest kommt ab!" Ist beim Rasieren ähnlich: "Nach glatt kommt Blut"! (nicht immer zum Glück)
Da es ja kaum noch Zweiklingen-Systeme gibt, sondern mittlerweile welche mit bis zu fünf Klingen, stelle ich mir folgende Frage.
Wenn die Funktion die Zweiklingen-Systemes wirklich so funktioniert, wie ist das dann bei drei Klingen? Zieht die Zweite Klinge das Haar noch weiter heraus, bevor die dritte Klinge schneidet? Wie ist es dann bei einem System mit vier oder fünf Klingen? Wie weit wird da das Haar herausgezogen?
Ich bin der Meinung, daß alle Systemies auf diesem Marketing der "erst ziehen, dann schneiden" aufgebaut sind. Diese Grundidee ist so genial, wie dauerhaft in den Köpfen der Leute verankert worden. Was man damals mehrfach am Tag eingetrichtert bekam, blieb einfach hängen. Zur heutigen Werbung kann ich nichts sagen, da ich keine TV-Werbung ansehe. Nur noch streaming Dienste.Da ging es nur noch um pures Marketing und um entsprechende Marktanteile.
Ja, richtig. Daß dadurch manche Begriffe nicht fachlich richtig gewählt werden ist mir klar. Allerdings sollte aus dem Kontext der o.g. "erst ziehen, dann schneiden" - Effekt irgendwie erkennbar sein. Das habe ich nicht gefunden.Ist das so zutreffend?
Das muß aber nicht nur am "falschen" Rasurzeug liegen. Mein Schwager hat so krauses Haar, daß sich das sogar im Gesicht zeigt. Zugegeben, stellt er ein Extrem dar, aber er kommt mit der Nassrasur gar nicht klar und muß sogar den Trimmabstand häufig nachbessern, damit es dann nicht juckt.Oder, wie bei mir, "Nach glatt kommt eingewachsen".![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.