Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nach der Rasur: Balsam oder Rasierwasser?

Geosammler

FdR-Pate
Hallo,

ich habe jahrelang nach der Rasur entweder Nivea Balsam sensitiv oder Seinz mit Zirbelkiefer verwendet, also Aftershave Balsam. Das war noch mit den Systemrasierern und Gel aus der Dose.

Jetzt, da ich ins Hobeln einsteigen möchte, habe ich hier im Forum sehr oft gelesen, das Rasierwässer verwendet werden.

Ist das bei der Hobelrasur grundsätzlich besser, ist das nur ein Trend, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Wasser und Balsam?

Und gibt es Empfehlungen für Rasierwasser?
 
Nimm das was dir und deiner Haut gut tut.

Früher habe ich auch ausschließlich das Nivea Balsam genutzt und erst viel später Rasierwasser benutzt. Ich empfinde Rasierwasser erfrischender. Das Balsam hinterlässt bei mir mitunter ein "stumpfes" Hautgefühl, das mag ich nicht so sehr.
Im Winter, bei trockener Heizungsluft, verwende ich ein Balm aber ganz gerne.

Wenn du Rasierwasser ausprobieren möchtest wäre als Einstieg Pitralon, Hâttric, Sir Irisch Moos oder Tüff grün sowie Proraso zu empfehlen.
 
Ist das bei der Hobelrasur grundsätzlich besser, ist das nur ein Trend, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Wasser und Balsam?

Und gibt es Empfehlungen für Rasierwasser?

Gründsätzlich ist das besser, was deiner Haut am besten zusagt ;) Da musst du einfach herumprobieren - und die Reaktion deiner Haut kann sich mit dem Jahresklima auch verändern.

Empfehlungen fürs Rasierwasser: Proraso Grün (Rot kann etwas ölig sein) sowie Speick (Klassisch als auch Active, beides Top)
 
Ich verwende nur Rasierwasser - Balsam ist mir unangenehm auf der frisch rasierten Haut. Alkoholhaltiges Balsman fühlt sich für mich an wie tausend Nadelstiche - da ist mir das kurze, flächige Brennen von Rasierwasser eindeutig lieber. Aber auch alkoholfreies Balsam (und Hautcreme) ist mir für mindestens sechs Stunden nach der Rasur nicht angenehm.

Ist aber individuell. Verwende das, was du magst und probiere viel aus. Es gibt viele gute Aftershaves, die nur wenige Euro kosten. Wenn du also mal danebenlangst ist der Verlust nicht allzu groß. Für die teureren Aftershaves kann man manchmal auch Pröbchen ergattern. Dann versenkt man keine großen Summen, sollte es einem dann nicht zusagen.
 
Ich komme mit Balm nicht klar. Ich habe viele durchprobiert, bekomme aber davon Pickel, was ich beim normalen AS nicht habe. Ich mag auch das leicht schmierige Gefühl von dem Zeug im Gesicht nicht.
Zu dem mag ich die Rückmeldung des AS, ob die Rasur wirklich so sanft war, wie sie mir das Messer vorgegaukelt hat. ;)
 
Ich nehm beides, erst Aftershave, dann nach ein paar Minuten Aftershave Balsam. Die von Speick und Weleda ziehen bei mir sehr gut ein, wenn man sparsam damit umgeht. Ich nehm nur drei kleine Kleckse ( Tropfen auf die Fingerspitze)links und rechts auf die Wange je einer und einer unters Kinn. Wenn ich zuviel erwische gibt es nur ein Geschmiere. Das mag ich dann auch nicht mehr.
 
Ich habe am Anfang meiner Rasurkarriere relativ teure Aftershaves der gängigen Mainstream-Marken benutzt.
Später habe ich dann parfümfreies Balsam benutzt und lieber EdTs gekauft, da sie ergiebiger/anhaltender waren.
Seit Beginn meiner Hobelei benutze ich wieder Aftershaves, überwiegend die alten Klassiker wie Tabac, SIR Irisch Moos, Pitralon, Hâttric, 4711, Old Spice etc., die überall verfügbar sind.
 
Geht Aftershave dann auch am Kopf? Weil ich mir auch alle drei Tage die Glatze rasiere?
 
Geht Aftershave dann auch am Kopf? Weil ich mir auch alle drei Tage die Glatze rasiere?
Klar, ist auch nur Haut, die rasiert wurde. :lol
Wie gesagt, mach was am besten für DEINE haut passt.
Ich hab jahrelang auch nur Nivea sensitiv Balsam verwendet. Einfach weil ich kein AS mit (viel) Alkohol vertrage. Mittlerweile gehen aber auch AS mit reduziertem Alk-Gehalt.
Probiere dich einfach durch, was deine Haut mag oder eben nicht.
 
Was die Ausgangsfrage betrifft - wie hier schon mehrfach angesprochen wurde, empfindet oder reagiert jeder unterschiedlich, daher lässt sich die Frage nach "besser oder schlechter" m.E. nicht allgemeingültig beantworten. Vielmehr ist es auch aus meiner Sicht am besten, einfach auszuprobieren, womit die eigene Haut am besten zurechtkommt.

Ich komme mit Balm nicht klar. Ich habe viele durchprobiert, bekomme aber davon Pickel, was ich beim normalen AS nicht habe. Ich mag auch das leicht schmierige Gefühl von dem Zeug im Gesicht nicht....

Genauso geht es mir ebenfalls.
Die Balms verursachen bei mir in aller Regel Pickel und/oder Rötungen und Juckreiz. Daher verwende ich ausschließlich alkoholhaltige Rasierwässer, mit dem desinfizierenden Brennen nach dem Auftragen komme ich bzw. kommt meine Haut sehr viel besser klar.
Und für die Hautpflege nach der Rasur verwende ich dann, sobald die desinfizierende Wirkung des Rasierwassers verklungen und die Gesichtshaut wieder trocken ist, eine klassische Gesichtscreme. Mit dieser Kombination aus Rasierwasser und "Pflegecreme danach" kommt meine Haut erheblich besser klar als mit Aftershave-Balms.


...
Und gibt es Empfehlungen für Rasierwasser?

Die Vielfalt an Rasierwässern ist riesig, die persönlichen Vorlieben sind es ebenfalls.
Von den preiswerten, seit Jahrzehnten bewährten und in jedem Drogeriemarkt erhältlichen Klassikern a la Hattric, Speick oder Old Spice über die oftmals teuren Aftershave-Varianten bekannter Parfums bis hin zu mit viel Liebe und Herzblut hergestellten, in der Regel online erhältlichen Kleinserienprodukten La la Phoenix Artisan Accoutrements gibt es alles - und für jeden dieser Varianten gibt es einen Kreis überzeugter Nutzer.
Lass Dich daher im Zweifel einfach zunächst von den ganzen Threads des Aftershave- Bereichs hier im Forum inspirieren, dort gibt es eine Fülle von Informationen diesbezüglich. Ich persönlich halte so es wie @Flugs weiter oben - mir sind die preiswerten, altbewährten Klassiker a la Tabac Original, Hattric, Mennen Skin Bracer, Aqua Velva oder 4711 am liebsten.


Geht Aftershave dann auch am Kopf? Weil ich mir auch alle drei Tage die Glatze rasiere?

Ein alkoholhaltiges Rasierwasser sollte jetzt vielleicht nicht unbedingt mit Schleimhäuten in Verbindung kommen, aber am Kopf und an etlichen anderen Stellen des Körpers sehe ich jetzt nicht, was der Verwendung eines Aftershaves nach Abschluss der Rasur entgegenstehen sollte.
 
@Geosammler

da kannst du auch mal reingucken


 
Balsam kann ich nicht auf Dauer verwenden, da ich fettige Gesichtshaut habe und von den Balsam Pickel bekomme.
Deswegen gibt's bei mir im Regelfall Rasierwasser. Balsam nehme ich nur, wenn ich doch mal Rasurbrand hinbekommen habe. Kommt zum Glück nur sehr selten vor.
 
Zurück
Oben