Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nehmt Ihr Rasierseife oder Rasiercreme und warum?

Sebi123

New Member
Ich benutz immer Rasierseife die grüne von Proraso weil ich das Gefühl hab das sie den Bart besser einweicht.

Rasiere sofort los ohne Einwirkzeit.

Hatte aber verstanden das eine Einwirkzeit besser wäre nur wie lange dann am besten einwirken lassen?
 
Wie würde der Engländer sagen? It depends...

Wenn Du frisch aus der Dusche kommst und Deine Bart bereits durch das warme Wasser gut "vorgeweicht" ist, reicht eine kurze Einwirkzeit. Wenn Du das Gesicht vorher nur kurz nass gemacht hast, sollte sie schon 2-3 Minuten Einwirkzeit haben. Wichtig ist nur, dass sie nicht wieder antrocknet.

Wobei Deine Frage ja eigentlich eine andere war: Seife oder Creme?
Ich mag grundsätzlich lieber Seife. Creme nur, wenn es schnell gehen muss oder auf Reisen. Das ist aber reine Geschmackssache, von der Wirkung her ist beides gleichwertig.
 
Ich nehme nur Seife. Funktioniert für mich besser und produziert weniger Müll, da langlebiger.
Das Reisethema decke ich mit dem Tabac Seifenstick ab.
 
Zu Anfang gelingt ein guter Schaum einfacher aus einer RC und es geht in der Regel auch schneller. Davon gibt es sehr viele gute Produkte, die von der Performance her Top sind. Ja nach Duft kann jeder seinen Favoriten finden. Einen ordentlichen Schaum aus RS, bedarf ein wenig Übung. Es ist aber kein Hexenwerk, wenn man sich mit etwas Geduld damit befasst. RS bekommt man als Refill-puck, wobei weniger Verpackungsmüll anfällt. Aber auch bei RS gibt es Qualitätsunterschiede, die recht groß sein können.
Als Kontrastbeispiel: Eine 100ml Tube Palmolive für 1,70€ reicht bei mir ca. 50 Rasuren und ist ein sehr brauchbares Produkt. Eine einfache, gute RS z.B. eine Haslinger die max. 6€ für 60g kostet, reicht da schon für 120 Rasuren. Ein 150g RS-Puck einer Saponifico Varesino kostet 30,-€ und ist ein Spitzenprodukt. Davon habe ich zwar ca. 300 Rasuren, die aber trotzdem kostentechisch in einer anderen Liga spielen.
Unterm Strich musst Du das selbst ausprobieren, ob Deine Haut ein Produkt verträgt oder nicht. Oder ob Dir ein Duft zusagt, oder nicht. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, die Du in diesem Forum findest, ist der Markt voll von guten Produkten. Online sowieso, aber auch im nahegelegenen Drogeriemarkt.

Egal ob nach dem Waschen oder Duschen, sollte das Barthaar schon einigermaßen vorgeweicht sein. Wenn Du Gesichtsschäumer bist, wirst Du ehe eine Weile brauchen, bis Du Deine Wunschkonsistenz Deines Schaumes erreicht hast. Als Mugaufschäumer verteilst Du den Schaum und belässt ihn dann vor dem ersten Rasurdurchgang 3-4 Minuten im Gesicht. Bei mir bleibt er knapp 2min drauf, während ich mein Rasiermesser übers Leder ziehe.
 
Üblicherweise nehme ich Rasierseife in Stickform. Einwirkzeit so um die 1 Minute.
Warum? Weil ich es extrem praktisch so finde, und auch nicht die Unmengen an Schaum benötige. Damit komme ich mit einem Stick bequem durch ein Jahr. Und ich mag den Geruch des Speick-Sticks sehr gerne (Arko ist zwar vom Schaum her besser, aber an den Geruch muss man sich gewöhnen).
 
Auch ich rasiere sofort los, ohne eine Einwirkzeit abzuwarten.
Bei mir bringt das längere Einwirken keinerlei Vorteile, im Gegenteil es bringt nur Nachteile, nämlich eine aufgequollene Haut und ein damit verbundenes höheres Verletzungsrisiko (Hautreizungen, aber auch eine Anfälligkeit für kleinere Schnittverletzungen) oder der Schaum trocknet ein und beginnt zu flocken.
 
Bei mir bringt das längere Einwirken keinerlei Vorteile, im Gegenteil es bringt nur Nachteile, nämlich eine aufgequollene Haut und ein damit verbundenes höheres Verletzungsrisiko (Hautreizungen, aber auch eine Anfälligkeit für kleinere Schnittverletzungen) oder der Schaum trocknet ein und beginnt zu flocken.
Ohne Einwirken wird die Rasur zumindest weniger nachhaltiger, da die Barthaare nicht "rauskommen".
Deine Probleme hören sich eher nach einem nicht optimalen Schaum an.
 
mit seinen Beiträgen ganz naiv versucht sich zu informieren
Das ist für mich erst mal in Ordnung. Wenn dann auch mal eine Rückmeldung kommt, was er alles probiert hat. Beim Wilki / R41 Vergleich könnte man das vermuten. Ich antworte mal sachlich ohne Unterstellung. z.Zt. vermute ich einen jungen Mann dahinter, der für den Anfang erst mal die richtigen Fragen stellt.
Wobei eine Vorstellung von @Sebi123 recht nett wäre.
 
Ohne Einwirken wird die Rasur zumindest weniger nachhaltiger, da die Barthaare nicht "rauskommen".
Deine Probleme hören sich eher nach einem nicht optimalen Schaum an.
Das glaube ich auch.
Wobei die Hautreizung bei @Theophilus erst Mal einen Seifenwechsel indizieren.
An einem nachhaltigen Ergebnis bin ich nicht wirklich interessiert, der Bart wächst ja ständig nach. ;)

Ich verwende Rasierseifen/cremen von D.R. Harris und Taylor of Old Bond Street und finde den Schaum wunderbar.
Wie ich schon schrieb, konnte ich keinen Vorteil durch ein längeres Einwirken erkennen.

Bis auf ein (neues) Problem "Brush Burn" mit meinem neuen Simpson-Pinsel ein Chubby 2 Super Badger habe ich eigentlich mit der Rasur keine Schwierigkeiten.
 
Bis auf ein (neues) Problem "Brush Burn" mit meinem neuen Simpson-Pinsel ein Chubby 2 Super Badger habe ich eigentlich mit der Rasur keine Schwierigkeiten.
Der Begriff ist mir zwar neu, aber nachvollziehbar. Wenn Dir der Chubby sonst gefällt, kannst Du ihn evtl. zum Mugschäumen verwenden. Oder er muß noch länger "eingearbeitet" werden.
 
Ich nehme beides, vorzugsweise jedoch R-Seife.
Kommt immer auf die Situation an.
Nach der Dusche und dem einschäumen, lege ich sofort los.
Bei einer Rasur ohne vorherige Dusche, mache ich eine Gesichtswäsche mit Kernseife. (kommt auf das selbe raus)
 
In den Anfängen der Schaumschlägerei soll es einfacher sein, aus einer Rasiercreme halbwegs tauglichen Schaum zu erzeugen. Wenn die Skills zunehmen, ist es egal, was man bevorzugt. Da treten dann auch mehr die persönlichen Ansprüche an die Duftrichtung in den Vordergrund...

Ich würde jedem Anfänger empfehlen, den Rasierschaum für ca. 2-3 Minuten (inkl. Auftrag und Einmassieren mit dem Pinsel!) auf der feuchten Haut einwirken zu lassen, wobei es da auch auf den Zustand des Bartes (1 Tag oder mehrere) ankommt und welchen Härtegrad die eigenen Stoppel/Bart nach der Rasur haben (weiche Fussel oder eher Drahtspitzen. Klar - nach dem Duschen vielleicht etwas weniger...
:cool:

Meine Empfehlung, mit der auch der Geldbeutel erstmal geschont wird und man nicht so viel falsch machen kann (teurer wird´s dann später;)):
RC: Speick Men
RS: Proraso-Serie oder die Speick Men Active RS aus der Drogerie

Und nicht zu viel Wasser nehmen, sondern lieber am Anfang zu viel Creme, bzw. Seife... Sonst wird´s nix mit dem Schaum...
 
Ich machs aktuell so:: Rasierseife (selbsgemacht) im Tiegel mit etwas Wasser übergießen, Rasierpinsel (Synthie) wässern und in den Tiegel legen, Gesicht mit kaltem Wasser abreiben, Urea Hautcreme (z.B. Ombia u.ä.) oder Preshave (selbstgekauft) ins Gesicht einmassieren, Wasser aus dem Tiegel abgießen und das Wasser aus dem Pinsel herausschlagen, Seife im Tiegel aufschäumen (etwa 30 Sek.) und im Gesicht verteilen. Dann die Badkeramik aufsuchen und schnell einen Artikel in der Klolektüre anlesen.
Einige Minutens päter den Schaum mit etwas Wasser rehydrieren, ggf. aus dem Tiegel etwas Seife nachholen. Dann den Seifentiegel säubern und zurückstellen, nun losrasieren. Danach duschen (kalt), so geht die Seife gut ab und ich bin hallowach und mein Hirn ist an.
Einmal den Pinsel anfangs für 30 Sekunden kreisen lassen, reicht bei der Seife für mindestens 3 Durchgänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "Anfängerstrang" findet man auch genügend Tips was jegliche Vorbereitung, Hobel- und Klingenwahl, etc. angeht...
Aber lesen muss man selbst - sowie das Ausprobieren der Tips und dem finalen Aussortieren was der eigenen Haut förderlich ist und was nicht...rasierensmilie
 
Seife im Tiegel aufschäumen (etwa 30 Sek.) und im Gesicht verteilen. Dann die Badkeramik aufsuchen und schnell einen Artikel in der Klolektüre anlesen.
Kacken mit Schaum im Gesicht? Das sind unerwartete Einblicke in fremde Badezimmer.
Habe mich aber immer schon gefragt, was die werten Kollegen in dieser ominösen Einweichzeit so machen. ;)
Erklärt immerhin den Bedarf an starkduftenden Rasierseifen.

Bei mir ist es so: Ich benutze zu 80% Seife, schäume zu 90% im Gesicht und rasiere mich niemals direkt nach einer Dusche.
 
Zurück
Oben