Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEWS Neueste Meldungen aus der Rasurwelt

Man hatte in letzter Zeit sein Hauptaugenmerk imo auf Artisans ohne EU Zulassung, wie MacDuffs, Gentlemans Nod, Mammoth, etc. Alle andere US Seifen werden ja über den Importeur bezogen, das ist in vielen Fällen soweit ich weiß Barbieri Uniti. Wer weiß wie gut das Verhältnis zwischen den beiden gewesen ist.
Die Seifen von Ethos hat Anticatura aber anscheinend auf eigene Faust importiert. Jedenfalls ergibt sich das aus dem Kontext im Ethos-Strang im DFS-Forum.
 
Ich glaube ich habe hier im Forum noch nichts drüber gelesen, aber das Kickstarter-Crowdfunding für den Nord Razors Freyja Rasierhobel geht in wenigen Wochen los.

Das Kickstarter-Projekt dazu ist schon online:

LINK

Das ganze Projekt habe ich als stiller Mitleser im englischsprachigen Nachbarforum ATG verfolgt (Link zum Thread).

Darauf gekommen bin ich durch den lieben @Ventastic, der immer so komische Plastikrasierer in seinen Rasurbildern hatte und ich dann mal auf die Suche ging, was es damit auf sich hat.

Entwickelt wurde der Hobel von einer One-Man-Show aus Schweden und wird wohl was ich so lesen kann in Polen produziert.

Ich bin sehr gespannt, was er kosten wird - die Reviews und das Hirnschmalz was da drin steckt machen den Hobel für mich als Bladefeel-Weichei sehr interessant.

Möchte noch erwähnen, das ich in keinerlei Verbindung zu dem Projekt stehe, wie eingangs beschrieben darauf aufmerksam wurde und hier nur das poste, was ich durch eigene Recherche rausfinden konnte.

Update hierzu, das Projekt ist jetzt live und damit endlich auch Preise.



Die Basisversion mit einer von drei möglichen Grundplatten kostet mit Versand nach Deutschland 270 €. Bei allen 3 Grundplatten ist man gleich bei 420 €.

Danke, da bin ich raus. Und das für einen unpolierten Edelstahlhobel, der jetzt auch nicht grad in einem Hochlohnland hergestellt wird. Da wird ihm wohl jetzt seine sehr spezielle Geometrie und Design des Kopfes zum Verhängnis, das muss Hölle sein zum herstellen.

Wieder mal Geld gespart :)
 
Grad im ATG Forum gelesen:



Quelle: https://www.atgshaving.com/threads/anticatura.29845/post-696049

Würde bedeuten, dass es keine PAA Produkte mehr geben könnte in der EU.

Das ist falsch. Ich besitze zwei Seifen von PAA, die von "El Milrall On-Line S.L." in Spanien importiert wurden. ( https://www.elmiralldistribuciones.com/ )
Außerdem meine ich gelesen zu haben daß Barbieri Uniti (zu denen gehört Rasoigoodfellas) PAA auch selbst importiert.
 
Zurück
Oben