Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Von NIVEA MEN habe ich zwei neue Produkte getestet:
Fresh Kick 1.jpeg

Fresh Kick 2.jpeg

Flüssiger Splash, brennt kaum, klebt nicht, kühlt leicht und hat diesen typischen Nivea Duft allerdings mit einer frischen Komponente.


Hyraloron.jpeg

Hyraloron 1.jpeg

Guter Balm, klebt weniger als der NIVEA MAN Sensitive Cool Balm den ich davor ab und an genutzt habe oder auch der Proraso Balm.



Kosten beide nicht die Welt, kann man ausprobieren. Ich selbst war zufrieden, würde ich wieder kaufen, da sie für mich zu den besseren Optionen im Einzelhandel zählen.
 
Von NIVEA MEN habe ich zwei neue Produkte getestet:
Anhang anzeigen 59989

Anhang anzeigen 59990

Flüssiger Splash, brennt kaum, klebt nicht, kühlt leicht und hat diesen typischen Nivea Duft allerdings mit einer frischen Komponente.


Anhang anzeigen 59991

Anhang anzeigen 59992

Guter Balm, klebt weniger als der NIVEA MAN Sensitive Cool Balm den ich davor ab und an genutzt habe oder auch der Proraso Balm.



Kosten beide nicht die Welt, kann man ausprobieren. Ich selbst war zufrieden, würde ich wieder kaufen, da sie für mich zu den besseren Optionen im Einzelhandel zählen.
Die Hyaluron wartet in meinem Schränkchen noch auf den Test. Die Fresh Kick habe ich bei uns noch nicht gesehen.
 
Danke für das Vorstellen des neuen Balsams. daumenh!
Frage: Was heißt typischer Nivea Duft? Eher wie das gute alte Original Mild-Balsam oder wie die neuere Protect&Care-Plempe?

Glaube das Protect & Care kenne ich nicht - ich meinte damit eigentlich nur, dass man merkt, dass in dem Produkt die typische Nivea DNA vorzufinden ist, gefühlt riecht man es an allen Produkten, dass sie in ihrer Grund-DNA zu Nivea gehören.
 
Ich finde es ein Armutszeugnis von Nivea, dass es Beiersdorf nicht schafft, ein Produkt ohne Mikroplastik, Erdölprodukte oder hormonell wirksame Bestandteile zu produzieren.
Klar, das sind günstige Zutaten, die den Gewinn schön in die Höhe treiben. Es gibt aber genügend Firmen, die es geschafft haben, ein sauberes Produkt zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen.

Ich möchte niemanden bevormunden und vielleicht übertreibe ich es auch mit der Vermeidung dieser Inhaltsstoffe. Wir alle sind im Alltag genügend schädlichen Stoffen ausgesetzt, das weiß ich auch. So lange es aber genug Alternativen gibt, probiere ich gewisse Inhaltsstoffe zu vermeiden. Lieber kein Risiko eingehen.
 
Ich finde es ein Armutszeugnis von Nivea, dass es Beiersdorf nicht schafft, ein Produkt ohne Mikroplastik, Erdölprodukte oder hormonell wirksame Bestandteile zu produzieren.
Klar, das sind günstige Zutaten, die den Gewinn schön in die Höhe treiben. Es gibt aber genügend Firmen, die es geschafft haben, ein sauberes Produkt zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen.

Ich möchte niemanden bevormunden und vielleicht übertreibe ich es auch mit der Vermeidung dieser Inhaltsstoffe. Wir alle sind im Alltag genügend schädlichen Stoffen ausgesetzt, das weiß ich auch. So lange es aber genug Alternativen gibt, probiere ich gewisse Inhaltsstoffe zu vermeiden. Lieber kein Risiko eingehen.
Wieso übertreiben? Es gibt Leute, die eben auf sowas achten und andere nicht. Letztere sind wohl (noch) in der Mehrzahl, weshalb Unternehmen wie Nivea, Biotherm etc. damit auch (erfolgreich) durchkommen (die Kraft der Marke halt). Mir kommen auch keine Nivea-Produkte ins Haus, gerade weil es eben genug saubere Alternativen gibt. Nichtsdestotrotz habe ich Nivea-Rasurprodukte eigentlich immer gut vertragen und gerade die Aftershave Balms sind von der Wirkung sicher nicht schlecht. Soll jeder so handhaben wie er will. ;)
 
Ich finde es ein Armutszeugnis von Nivea, dass es Beiersdorf nicht schafft, ein Produkt ohne Mikroplastik, Erdölprodukte oder hormonell wirksame Bestandteile zu produzieren.
Klar, das sind günstige Zutaten, die den Gewinn schön in die Höhe treiben. Es gibt aber genügend Firmen, die es geschafft haben, ein sauberes Produkt zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen.

Ich bin jetzt kein Experte in Chemie, aber zumindest die zwei Produkte die ich vorgestellt habe sehen doch relativ sauber aus, oder was entgeht mir hier? :confused
 
@Raktajino
PEG ist Polyethylenglycol und wird aus Erdöl hergestellt, Triceteareth-4 ist ein Derivat von PEG (also auch aus Erdöl) und Carbomer ist Mikroplastik.

Alles nichts gesundheitsschädliches, aber in heutigen Zeiten absolut überflüssig. Andere Produkte von Nivea haben auch Silikon und andere Nettigkeiten.
 
Ich weiß nicht, ob auf der Packung "ohne Mikroplastik" steht. Da es keine internationale verbindliche Definition von Mikroplastik gibt, sagt Nivea, sie verzichten auf festes Mikroplastik aus Polyethylen in abzuwaschenden Produkten.

Jetzt muss man dazu sagen, dass es auch flüssiges, wachsartiges und gelartiges Mikroplastik gibt. Darauf verzichtet Beiersdorf also nicht.

Mikroplastik besteht nicht nur aus Polyethylen, sondern es gibt auch Nylon u.a.. Darauf verzichtet Beiersdorf auch nicht.

Und abzuwaschend ist ja schön, aber bei Sachen die auf der Haut bleiben ist das in Ordnung? Cremes oder wie hier AS...

Und die Liste ist noch nicht zu Ende. In einigen Produkten wurden Aldehydabscheider gefunden, die unter bestimmten Voraussetzungen Aldehyd bilden. Aldehyd ist krebserregend.
Auch wurden MOAH Verbindungen gefunden, die im Verdacht stehen Krebs zu erregen.

Das sind alles Inhaltsstoffe, die schon seit etlichen Jahren in der Kritik stehen und Nivea enthält sie immer noch. Klar, Erdöl und anderer, mit Verlaub, Scheißdreck kostet nichts und gibt fette Gewinne.
 
Die Postings sind ja schon was älter, ich habe mich nur gewundert, wieso hier ich das Nivea After Shave Balm Sensitiv mal nicht besprochen wurde,das findet man doch in Drogerien hier fast überall. Ich habe es mal geschenkt bekommen. Nach anfänglichen Widerwillen habe ich es probiert. Man braucht nur eine kleine Menge ( s. Bild) der Duft ist frisch aber weit ab vom Nivea Duft. Der Balm zieht schnell ein und hinterlässt ein beruhigendes Hautgefühl. Ich verwende es gerne wenn ich während der Rasur merke, heute könnte es etwas ruppiger gewesen sein. Dann beruhigt es die Haut.
20220316_215237.jpg


20220316_215340.jpg
 
Nivea Men Sensitive Pro Gesichts und Bartbalsam
(der Einfachheit halber im Folgenden teils mit NMSPGuB abgekürzt)

Ich möchte euch hier den Gesichts und Bartbalsam aus der relativ jungen Sensitive-Pro-Reihe von Nivea vorstellen, der trotz der weiten Verbreitung im Einzelhandel bisher nicht (für mich bewiesenen Suchdeppen auffindbar) aufgetaucht ist. Entweder weil den NMSPGuB noch keiner genutzt hat, oder weil es keiner zugeben will. ;-)
Klar ist das kein bei abnehmendem Wintermond im Himalaya von einer dreiarmigen Jungfrau mit einem Granitlöffel linksrührend in einem Mithril-Kessel über glühenden Drachenkrallen angerührtes Kleinod. Aber gerade weil es überall auffindbar und günstig es, könnte es vielleicht nicht nur manch einem „Nassrasur- (/Gesichts-?) Rookie“ eine gute Referenz und Hilfe sein.
Eigentlich ist der NMSPGuB nichtmal offiziell ein ASB, aber für mich ist er irgendwo zwischen ASB und Pflege-/ Repair-Balsam nach der Rasur und damit definitiv ein Aftershave-Shave Produkt. (Aber ich spüre schon den Zorn der Massen und die Peitschen der Mods, die den Beitrag nach einer tagelangen Diskussion in den Creme-Thread verbannen … wo er dann wenigstens bei seinem Bruder, der entsprechenden Gesichts-Pflegecreme der Serie landet.)

Nivea_Sensitive_Pro_Gesichts_und_Bartbalsam_1.jpg


Inhaltsstoffe:
Ich mache mir relativ wenig Gedanken um Inhaltsstoffe (Meist greift ja schon die einfache Formel: je weniger, desto besser), aber ganz ohne geht es nicht. Alleine schon, weil ich eine recht sensible Haut habe, vor allem am Hals, die manche Sachen nicht so gut verträgt und das auch deutlich mit Rötungen, Brennen und Co. zeigt. Beim NMSPGuB habe ich keinerlei Probleme – im Gegenteil.
Wie zumindest für Großhersteller üblich, springt dem Auge plakativ die positive (Marketing-) Botschaft „100% pflanzliches Hanfsamen-Öl + Vitamin E“ entgegen. Das heißt natürlich nicht, dass die Creme vollständig daraus ist, sondern nur, dass das darin enthaltene Öl aus Pflanzen stammt. Soweit, so typisch. Dennoch verzichtet Nivea immerhin auf Mikroplastik und setzt weitgehend auf Substanzen natürlichen Ursprungs. In dieser Hinsicht also nicht spitze, aber für Nivea schonmal ein Fortschritt und für meinen Anspruch OK.

Verpackung:
Der NMSPGuB kommt ohne Umverpackung in einem praktischer Pumpspender daher, dessen Flasche zu 97 Prozent aus recyceltem Material stammen soll. Leider gibt es sie (noch?) nicht einzeln als Nachfüller. Denn die Pumpe ist zwar nicht recycelt, aber super praktisch. Sie liefert bei vollem Hub eine für mich gute Portion für einmal Einschmieren und lässt sich dadurch sehr einfach nutzen und dosieren.

Nutzung, Konsistenz und Duft:
Der Balsam hat eine recht weiche / flüssige Konsistenz riecht zwar im Grundsatz schon typisch nach Nivea Men, aber lange nicht so stark (für mich übertrieben) parfürmiert wie z.B. die normale Men-Creme. Ich würde den Duft als etwas leichter, frischer und natürlicher taxieren. Er verfliegt schnell und überlagert AS oder ähnliches kaum. Für mich gleich mehrere Pluspunkte. Praktisch ist auch, dass man sich den Balsam selbst mit Bart ins ganze Gesicht schmieren kann.

Erfahrung / Wirkung (YMMV):

Bei mir zieht der NMSPGuB sehr schnell ein und weder Haut noch Barthaare sind danach fettig oder klebrig. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass er die Poren verstopft. Die Barthaare werden durch das Mit-Eincremen nach meinem Empfinden sogar etwas weicher.
Genauso schnell wie der NMSPGuB einzieht, wirkt er auch. Lief die Rasur gut, gibt er mir ein leicht erfrischtes und entspanntes Wohlgefühl der Haut. Noch mehr schätze ich ihn aber inzwischen bei weniger gelungenen Rasuren. Dann beruhigt er sofort und lindert das Brennen und Jucken spürbar. Ein bisschen wie Apres Sun nach einem Sonnenbrand. In solchen Fällen verwende ich ihn in den nächsten Stunden auch mehrfach und bekomme damit Reizungen, Rötungen und Pickel meist recht schnell wieder in den Griff.

Fazit:
Von mir bekommt der Nivea Men Sensitive Pro Gesichts und Bartbalsam daher eine klare Empfehlung. Klar ist es eher ein Werkzeug als ein Kunstwerk der Verwöhnung, aber diesen Zweck erfüllt es für mich gut. Gerade wer eine empfindliche Haut hat, die Streicheleinheiten zur Nachbehandlung braucht, kann hier aus meiner Sicht bedenkenlos mal einen Test starten.
Ich verwende den NMSPGuB fast bei jeder Rasur. Entweder als Balsam zusammen mit einem AS, aber auch alleine als ASB – vor allem an Tagen, an denen ich keine große oder langatmige Duftwolke mag (z.B. im 7qm Home Office).
 
Hier ein Kurzfazit zum Hyaluron-ASB:
Vorweg, glättet Falten, an sowas glaubt keiner mehr, oder?
Mir geht es um gute Pflege nach der Rasur. Und diesen Zweck erfüllt der ASB sehr gut. Keine klebrige Pampe, keine verschreckende Süße. Das ASB kommt mit einem frischen Duft, der deutlich an Alkohol erinnert. Klingt vielleicht komisch, aber Alkoholgeruch ist da sehr präsent. Aber nicht unangenehm, eher passend in der Gesamtkomposition. Das ASB brennt nicht, also keine Bange. Mir gefällt es bisher ganz gut.

Inhaltsstoffe:
Aqua, Alcohol Denat., Glycerin, Distarch Phosphate, Ethylhexyl Cocoate, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Triceteareth-4 Phosphate, Carbomer, Sodium Hydroxide, Pantolactone, Citric Acid, Linalool, Limonene, Coumarin, Geraniol, Parfum
 
Vorweg, glättet Falten, an sowas glaubt keiner mehr, oder?
Mir geht es um gute Pflege nach der Rasur.
Dieses Aufblasen von Alltagsprodukten, die mit angeblichen High-Tech-Formeln Falten glätten, das Altern verlangsamen oder reich und berühmt machen, verleidet mir zunehmend die Lust am Einkaufen in Drogeriemärkten. Tatsächlich kaufe ich das meiste inzwischen in Online-Shops, die mich mit diesen Marketingunfällen verschonen.

Gerade NIVEA fällt mir hier besonders unangenehm auf. Dabei ist das Urprodukt - die Creme in der blauen Dose - so wunderbar bodenständig und strahlt eine gewisse Nostalgie aus.
 
Dieses Aufblasen von Alltagsprodukten, die mit angeblichen High-Tech-Formeln Falten glätten, das Altern verlangsamen oder reich und berühmt machen, verleidet mir zunehmend die Lust am Einkaufen in Drogeriemärkten. Tatsächlich kaufe ich das meiste inzwischen in Online-Shops, die mich mit diesen Marketingunfällen verschonen.

Gerade NIVEA fällt mir hier besonders unangenehm auf. Dabei ist das Urprodukt - die Creme in der blauen Dose - so wunderbar bodenständig und strahlt eine gewisse Nostalgie aus.
Habe nie verstanden für was diese Nivea Creme überhaupt taugt, weil die so schlecht einzieht. Als Halbwüchsiger habe ich den Fehler gemacht mir das Zeug ins Gesicht zu schmieren. Keine Gute Idee - verstopft bloß die Poren mit diesen langkettigen Paraffinen und das gibt nichts als Ärger.
 
Zurück
Oben