Saber
Very Active Member
Wie sieht die Klinge denn aus? Das interessiert mich echt mal.Das auf jeden Fall. Alles andere wäre ja schon ein Fall für ein Disziplinarverfahren hier im Forum.
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Wie sieht die Klinge denn aus? Das interessiert mich echt mal.Das auf jeden Fall. Alles andere wäre ja schon ein Fall für ein Disziplinarverfahren hier im Forum.
JoIrgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man auch ein Opinel-Messer rasurscharf hinbekommt, sich aber die Schärfe aufgrund der fehlenden Härte nicht hält. Das war bestimmt wieder hier im Forum![]()
das nennt sich Patina die vor Rost schütztAllerdings wird die Fruchtsäure das Messer vermutlich schnell unansehnlich machen.
Hier also die Klinge:Wie sieht die Klinge denn aus? Das interessiert mich echt mal.
Ich erachte die Klinge als vollumfänglich gebrauchsfähig, Ein neues Heft, etwas schärfen und es rasiert sicher wundervollHier also die Klinge:
Anhang anzeigen 137111Anhang anzeigen 137112
Da ich die Klinge vielleicht doch später zu einem Rasiermesser basteln werde, würde ich an der Klinge selbst nichts abschleifen wollen. Man darf ruhig sehen, dass das Obstmesser ein früheres Rasiermesser war. So als Warnhinweis![]()
Aha, das wusste ich nicht. Ich dachte, dass die guten Küchenmesser häufig aus Kohlenstoffstahl wären. Demnach wäre das ein wichtiger Grund dagegen!Was ich an deiner Stelle bedenken würde: Obstmesser sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, da Kohlenstoffstahl das Obst oft geschmacklich verdirbt. Äpfel z.B. schmecken dann deutlich nach Eisen. Ein toller Allrounder für die Küche lässt sich aus deiner Klinge aber bestimmt zaubern!
Das stimmt schon. Vielleicht warte ich einfach ab, bis ich ein passendes Heft dafür hab.Ich erachte die Klinge als vollumfänglich gebrauchsfähig, Ein neues Heft, etwas schärfen und es rasiert sicher wundervollda würde ich nichts anderes mit machen.
Dann wäre ein Holzheft in folgender Form recht passend. Da nur ein Niet eingesetzt werden soll (um das RM zu erhalten) und Kleber fernbleiben muß,, wird es auf ein "umfassendes" Heft hinauslaufen.Da ich die Klinge vielleicht doch später zu einem Rasiermesser basteln werde, würde ich an der Klinge selbst nichts abschleifen wollen. Man darf ruhig sehen, dass das Obstmesser ein früheres Rasiermesser war. So als Warnhinweis![]()
Im Prinzip ja, aber. Sobald das Messer ein oder zwei Schnitte hinter sich hat, ist dieser Effekt so gut wie weg. Am ersten Schnitt des Apfelschnitzes ist ist eine leichte Graufärbung zu erkennen. Mich stört es nicht, meine Göttlice kann es nicht ausstehen.Aha, das wusste ich nicht. Ich dachte, dass die guten Küchenmesser häufig aus Kohlenstoffstahl wären. Demnach wäre das ein wichtiger Grund dagegen!
Ganz ehrlich, die Klinge, mit dem Schliff und dem Alter... würde ich auch lieber als Rasiermesser einsetzen. Vielleicht holst Du Dir in den KA ein "Opfermesser mit gebrochenen Heft o.Ä. für Dein Obstmesserprojekt.Das stimmt schon. Vielleicht warte ich einfach ab, bis ich ein passendes Heft dafür hab.
Dann wäre ein Holzheft in folgender Form recht passend. Da nur ein Niet eingesetzt werden soll (um das RM zu erhalten) und Kleber fernbleiben muß,, wird es auf ein "umfassendes" Heft hinauslaufen.
Anhang anzeigen 137137
Im Prinzip ja, aber. Sobald das Messer ein oder zwei Schnitte hinter sich hat, ist dieser Effekt so gut wie weg. Am ersten Schnitt des Apfelschnitzes ist ist eine leichte Graufärbung zu erkennen. Mich stört es nicht, meine Göttlice kann es nicht ausstehen.
Ganz ehrlich, die Klinge, mit dem Schliff und dem Alter... würde ich auch lieber als Rasiermesser einsetzen. Vielleicht holst Du Dir in den KA ein "Opfermesser mit gebrochenen Heft o.Ä. für Dein Obstmesserprojekt.
Bei einem Opfermesser kannst Du dann mit 2K Kleber arbeiten. Dann wird das auch ein sauberer Messergriff.Ich glaube, ich suche mir in der Tat eine andere Klinge. ich hatte die Klinge ausgesucht, weil ich nichts zum Hersteller finden konnte, und dachte, dass ein Herrichten der Klinge sich damit nicht "lohnen" würde.
Sag bloß? Mein Bart will nur Schaum und KoraatMeinem Bart ist aber der Hersteller meistens egal!!!
Ja, das sind sie, da besser zu schärfen. Aber auch mit denen sollte man kein Obst schneiden...Aha, das wusste ich nicht. Ich dachte, dass die guten Küchenmesser häufig aus Kohlenstoffstahl wären. Demnach wäre das ein wichtiger Grund dagegen!
Warum, wegen der Korrosion am Messer oder hat das noch andere Gründe?Ja, das sind sie, da besser zu schärfen. Aber auch mit denen sollte man kein Obst schneiden...
Die Säure greift das Metall an und der Geschmack vom Obst wird verfälscht.Warum, wegen der Korrosion am Messer oder hat das noch andere Gründe?
Damit ist mein Projekt eigentlich schon beerdigtder Geschmack vom Obst wird verfälscht.
Du könntest ein Gemüsemesser draus machenDamit ist mein Projekt eigentlich schon beerdigt![]()
Probier doch einfach mal aus. Nehme einen Apfel und zerteile ihn mit dem RM. Dann siehst Du, ob Dir das zusagt oder nicht. Dafür brauchst Du ja weder einen Griff noch Schleifen oder Schärfen.Damit ist mein Projekt eigentlich schon beerdigt![]()
Antithese, ich schneide mit meinem Shiro 2 Nakiri alles was es an Gemüse und Obst gibt, nach einer Schärfung mag es leicht metallisch schmecken, aber das legt sich sich nach dem Gebrauch danach ist es absolut neutral.Damit ist mein Projekt eigentlich schon beerdigt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.