Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Omega Synthetik Pinsel

Bei meinem EVO 2:

Pinsel ausdrücken
Seife laden
Ins Gesicht
Einmal ins Wasser stippen
Schäumen
Fürs Gefühl nochmal ins Wasser stippen
Schäumen
Nikolausbart aus Schaum

Habe das Gefühl der braucht halt viel VIEL weniger Wasser als ein Dachs weil er es im Gesicht komplett wieder abgibt.

Es ist ein ganz anderes Feeling als mit dem Dachs, aber funktional 1A.

Wenn das so bleibt, würde ich persönlich im Bedarfsfall stand heute keinen Dachspinsel mehr kaufen.
 
Ich gehe immer mit trockenem Pinsel (in meinem Fall Omega Evo 2.0) auf die entweder vorgewässerte Seife
Das ist die Methode, wenn ich Seife aus dem Tiegel aufnehme. Später beim Aufschäumen im Gesicht, dippe ich zwischendurch nur die die Spitzen in mein Wasserschälchen, bis ich die gewünschte Konsistenz erreicht habe.
Bei meinem Synthie drücke ich das Wasser nach dem Wässern des Pinsels einfach wieder raus - zurück bleiben feuchte Pinselhaare als gute Basis...
Wenn ich den Stick im Gesicht verreibe, tauche ich den Pinsel mit den Spitzen ins Wasser und schlage ihn direkt wieder fest aus. So bleibt nur wenig Feuchtigkeit in den Pinselspitzen, mit der ich das Aufschäumen im Gesicht beginne. Sobald sich etwas Schaum gebildet hat, kann ich weiter mit den Spitzen Wasser dippen, ohne dass sich der gesamte Pinsel vollsaugt. Ansonsten dann wie oben beschrieben.

So komme ich bestens mit meinen Lieblingssythies klar. Es eignen sich aber nicht alle Pinsel gleich gut. Manche haben soviel Backbone bzw, sind so elastisch, dass sie unter Spannung beim Kreisen im Gesicht zum Spritzen neigen. Die benutze ich dann nicht weiter.

Beim Aufschäumen im Mug und Aufstreichen des Schaums, machen fast alle Synthetikpinsel einen guten Job, das ist aber nicht meine bevorzugte Vorgehensweise.
 
Zurück
Oben